Arsenal-Delanne 10 C-2

01.11.2014 EK
arsenaldelanne_200

Arsenal-Delanne 10 C-2, Land: Frankreich Bei der Arsenal Delanne handelt es sich um ein Versuchsflugzeug, das mit zwei Tragflächen unterschiedlicher Anstellwinkel ausgelegt wurde. Dieses Konstruktionsprinzip bewährte sich nicht, es bleib bei einem Prototypen. Spannweite: 10,50 m, Länge: 7,30 m, Geschwindigkeit: 550 km/h.

Mitte der dreißiger Jahre begann Maurice Delanne mit den ersten Entwicklungsarbeiten für ein Tandemflugzeug, in Frankreich und Russland auch nach dem ersten Anwender ?Nenadovich? genannt. Die Idee war die Verwendung zweier Tragflächen unterschiedlicher Anstellung, wodurch ein Überziehen des Flugzeuges verhindert wurde. Die vordere Tragfläche wirkte wie ein großer Vorflügel (Slot) für die hintere Fläche. Die S.A.F.R.A., die französische Gesellschaft für Luftfahrtforschung, übernahm 1937 alle Rechte und veranlasste 1938 den Bau eines einsitzigen Versuchs- und Forschungsflugzeuges Delanne 20 in Gemischtbauweise, das mit einem Sechszylinder Reihenmotor Regnier R 6 von 180 PS ausgerüstet war.
Der Erstflug fand am 10. August 1938 statt und endete mit dem Totalverlust der Maschine. Der zweite Prototyp Delanne 20T war zweisitzig ausgeführt und flog ab März 1939 so erfolgreich, daß das Luftfahrtministerium Delanne beauftragte, diesmal zusammen mit Arsenal de Aeronautique in Villacoublay, ein schweres zweisitziges Jagdflugzeug zu entwickeln. Die Maschine erhielt die Bezeichnung Arsenal-Delanne 10 C-2. Sie war in Ganzmetallbauweise ausgeführt, wobei eine neue Verbindungstechnologie für die Metallverkleidungen entwickelt wurde. Der vordere Tragflügel war als Knickflügel ausgeführt, der zum Rumpf hin abgestrebt war, der hintere trug zwei große ovale Endscheiben als Seitenleitwerk. Die Kabine der Besatzung befand sich über der hinteren Tragfläche, was dem Schützen ein unbegrenztes Schussfeld nach Hinten ermöglichte, während der Pilot besonders bei Start und Landung durch den langen Rumpf stark beeinträchtigt war aber auch im Flug nur über eine beschränkte Sicht verfügte. Im Juni 1940 war das Flugzeug fertig für den Erstflug, wobei es aber noch ein starres Heckradfahrwerk besaß, das später einziehbar gestaltet werden sollte. In diesem Zustand wurde die 10 C-2 von den deutschen Truppen erbeutet. Im Auftrag der deutschen Luftwaffe wurde die Maschine fertiggestellt und im Oktober 1941 erfolgte der Erstflug schon mit Einziehfahrwerk. Insgesamt fanden 15 Versuchsflüge mit einer Gesamtflugdauer von ca. sechs Stunden in Villacoublay statt. Dann erfolgte eine Verlegung nach Deutschland. Das weitere Schicksal der Arsenal-Delanne 10 C-2 ist unbekannt. Auch sind keine Aufzeichnungen über erflogene Leistungen bekannt. Über die Chancen des Einsatzes als zweisitziges Jagdflugzeug kann nur spekuliert werden. Ähnliche Entwürfe als Tandemflugzeuge waren übrigens die beiden Miles Flugzeuge M.35 und M.39B.

Arsenal Delanne10 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Arsenal-Delanne 10 C-2

Land: Frankreich
Verwendung: schweres Jagdflugzeug
Triebwerk: ein flüssigkeitsgekühlter stehender 12 Zylinder Reihenmotor Hispano-Suiza 12 Ycrs mit Ganzmetall-Dreiblatt-Verstellpropeller
Startleistung: 860 PS (632 kW)
Dauerleistung: 800 PS in 4.000 m
Besatzung: 2 Mann
Erstflug: 10. August 1938

Spannweite vordere Tragfläche: 10,50 m
Spannweite hintere Tragfläche: 7,40 m
Länge: 7,30 m
größte Höhe: 3,05 m
Propellerdurchmesser: 3,15 m
Propellerfläche: 7,80 m²
Spurweite: 2,75 m
Flügelfläche: 22,50 m²
V-Form: +2°
Leermasse: 2.240 kg
Startmasse normal: 2.850 kg
Startmasse maximal: 3.000 kg
Tankinhalt: 500 Liter
Flächenbelastung: 133,3 kg/m²
Leistungsbelastung: 3,49 kg/PS
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 510 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 4.500 m: 550 km/h
Reisegeschwindigkeit in 4.500 m: 480 km/h
Gipfelhöhe: 10.000 m
Steigleistung: 13,2 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 1,3 min
Steigzeit auf 5.000 m: 6,5 min
Reichweite normal: 1.300 km
Reichweite maximal: 1.600 km
Flugdauer: 3,5 h

Bewaffnung: eine 20 mm Maschinenkanone Hispano-Suiza, zwei starre 7,5 mm Maschinengewehre MAC 1934 in den Tragflächen und zwei 7,5 mm Maschinengewehre MAC 1934 schwenkbar auf Zwillingslafette im Heckstand.
Bombenlast: keine

Text und Technische Daten: Eberhard Kranz

Share

Empfohlen

First_C130J_Hercules_Israel_400
Erste C-130J Hercules an Israel übergeben
News
Airliner

04.07.2013 RK

Erste C-130J Hercules an Israel übergeben

Die Israeli Air Force konnte am 26. Juni 2013 im Lockheed Martin Werk in Marietta ihren ersten C-130J Militärtransporter übernehmen.

Super Hercules New Zealand 1
Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland
News
Airpower

14.08.2024 RK

Erster C-130J Super Hercules für Neuseeland

Lockheed Martin hat den ersten C-130J Super Hercules Transporter and die neuseeländischen Luftstreitkräfte übergeben, vier weitere werden folgen.

First_ROKAF_C130J_400
C-130J Super Hercules für Südkorea abgehoben
News
Airpower

20.08.2013 RK

C-130J Super Hercules für Südkorea abgehoben

Am 14. August 2013 ist der erste C-130J Super Hercules für die südkoreanische Luftwaffe (ROKAF) im Lockheed Werk Marietta zum Jungfernflug gestartet.

IAI_modified_C130_Hercules_400
Israels Luftwaffe erhält aufgefrischte Hercules
News
Airpower

31.10.2013 RK

Israels Luftwaffe erhält aufgefrischte Hercules

Kürzlich ist eine bei Israel Aerospace Industries (IAI) generalüberholte C-130H Hercules an die israelische Luftwaffe ausgeliefert worden.

C130J30_Indian_Air_Force_400
Indien kauft weitere C-130J Hercules Transporter
News
Airpower

29.07.2014 RK

Indien kauft weitere C-130J Hercules Transporter

Indiens Luftstreitkräfte wollen sechs weitere C-130J-30 Hercules Militärtransporter beschaffen, dieser Auftrag wurde durch das Pentagon bekanntgegeben.

First_C130J_Tanker_USMC_400
U.S. Marine Corps übernimmt KC-130J Super Hercules
News
Airpower

19.03.2014 BGRO

U.S. Marine Corps übernimmt KC-130J Super Hercules

Lockheed Martin hat am 17. März 2014 die Übergabe des ersten KC-130J Super Hercules Tankflugzeuges an das U.S. Marine Corps bekanntgegeben.

300th_C130J_Hercules_400x237
Lockheed Martin meldet Meilenstein beim C-130J
News
Airpower

08.01.2014 RK

Lockheed Martin meldet Meilenstein beim C-130J

Am 18. Dezember 2013 konnte Lockheed Martin im Werk Marietta die 300ste C-130J Super Hercules an einen Kunden übergeben.

First_ROKAF_C130J_1_400
Südkorea übernimmt Super Hercules
News
Airpower

01.04.2014 RK

Südkorea übernimmt Super Hercules

Die Republic of Korea Air Force (ROKAF) konnte am 27. März 2014 im Lockheed Werk in Marietta ihre ersten beiden C-130J Super Hercules übernehmen.

ROKAF_KoreanC130J_420x260
Südkorea übernimmt weitere C-130J Transporter
News
Airpower

03.06.2014 RK

Südkorea übernimmt weitere C-130J Transporter

Die Republic of Korea Air Force (ROKAF) konnte am 30. Mai 2014 im Lockheed Werk in Marietta zwei weitere C-130J Super Hercules übernehmen.

USAFC130_400x263
Grosser Meilenstein beim C-130 Hercules Programm
News
Airpower

27.08.2014 RK

Grosser Meilenstein beim C-130 Hercules Programm

Lockheed Martin konnte beim C-130 Hercules Programm am 23. August 2014 einen weiteren grossen Meilenstein feiern, der vielseitige Militärtransporter ist genau vor sechzig Jahren zum Jungfernflug gestartet.

Lockheed Martin C-130J Tunesia
Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules
News
Airpower

15.12.2014 RK

Tunesien übernimmt letzten C-130J Hercules

Lockheed Martin hat am 11. Dezember 2014 den letzten von zwei fabrikneuen C-130J Hercules Transporter an die tunesische Luftwaffe übergeben.

First_modified_Compass_EC130H_400
USAF erhält modernisierte EC-130H
News
Airpower

11.03.2014 RK

USAF erhält modernisierte EC-130H

Der Kommunikationsspezialist L-3 Communications konnte Mitte Februar den ersten für die US Air Force modifizierten EC-130H Hercules übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.