Dassault Mystère-Falcon 10 100

01.11.2014 RK
falcon10_200

Dassault Falcon 10/100, Land Frankreich Die Dassault Falcon 10 ist eine kleinere Version der Falcon 20, die ab 1965 erfolgreich im Markt eingeführt wurde. Von der Falcon 10 wurden bis 1989 223 Einheiten gebaut. Spannweite: 13,08 m, Länge 13,86 m, stellte 1970 einen Geschwindigkeitsrekord: 930,4 km/h über eine Strecke von 1000 km gemessen auf.

Die Falcon 10 wurde als verkleinerte Version der im Markt erfolgreich eingeführten Falcon 20 in die Palette der Geschäftsreiseflugzeuge von Dassault aufgenommen. Die ursprünglich als Minifalcon bezeichnete Maschine ist für zwei Piloten und maximal sieben Fluggäste ausgelegt. Der neue Jet absolvierte am 1. Dezember 1970 seinen Erstflug und stellte sechs Monate später einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für diese Klasse auf. Mit 930,4 km/h passierte die Falcon 10 eine Rundstrecke von 1000 km. Nachdem verschiedene Triebwerke auf dem Prototypen erprobt wurden, erhielten die Serienmaschinen das Garrett TFE 31-2 Triebwerk. Als Nachfolgemuster wurde 1985 die verbesserte Falcon 10/100 eingeführt. Das neue Muster unterschied sich vor allem durch höhere Betriebsmassen, einem vierten Kabinenfenster, einem grösseren Gepäckraum und einem moderneren Cockpit mit zeitgemässen Bildschirmen. Nach 223 produzierten Falcon 10/100 wurde 1989 die Fertigung eingestellt. Die Falcon wurde auch als Ambulanzflugzeug gebaut und in verschiedenen militärischen Versionen hergestellt.

Dassault Falcon 10 (Foto: Dassault, P. Bowen)

Technische Daten: Dassault Mystère-Falcon 10/100

Hersteller: Dassault Breguet.
Verwendung: Geschäftsreiseflugzeug.
Besatzung: 2 Piloten.
Passagiere: bis zu 7.
Antrieb: 2 Garrette AirResearch TFE 731-2.
Leistung: je 14,4 kN, 1466 kp Schub.
Erstflug Dassault Falcon 10/100, 10. Februar 1977
Erstflug Dassault Falcon 10, 1. Dezember 1970

Spannweite:13,08 m
Länge:13,86 m
Höhe:4,61 m
Flügelfläche:24,1 m²
Leergewicht:4880 kg
Maximales Startgewicht:8500 kg
Maximale Reisegeschwindigkeit:912 km/h auf 9150 m
Reichweite mit vier Passagieren:3560 km
Startstrecke über 15 m:1280 m
Landestrecke über 15m:kleiner als 1200 m

 

Share

Empfohlen

F16A_400x263
Vater der General Dynamics F-16 gestorben
News
Airpower

16.02.2009 RK

Vater der General Dynamics F-16 gestorben

Mit 89 Jahren ist Harry J. Hillacker, einer der federführenden Entwickler der F-16 Fighting Falcon, gestorben.

F16_Block52_PAK_400x263
Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan
News
Airpower

14.10.2009 RK

Neue F-16 Fighting Falcon für Pakistan

Lockheed Martin zeigte am 13. Oktober 2009 die neuste F-16 Fighting Falcon für Pakistan, es handelt sich um eine F-16 aus dem Block 52.

Dänische F-16A landet im litauischen Šiauliai
F-16 Falcon für die Ukraine
News
Airpower

21.08.2023 RK

F-16 Falcon für die Ukraine

Dänemark und die Niederlande werden der Ukraine F-16A/B Fighting Falcons aus ihren Beständen liefern, die USA haben das Einverständnis dazu gegeben.

F16_Oman_first_flight_400
F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben
News
Airpower

20.02.2014 RK

F-16C Fighting Falcon für Oman abgehoben

Der Jungfernflug der ersten F-16C für Omans Luftstreitkräfte fand bereits am 14. Januar 2014 bei Lockheed Martin statt.

F16C_400x263
Northrop kann F-16 Radar aufrüsten
News
Airliner

21.08.2013 BGRO

Northrop kann F-16 Radar aufrüsten

Northrop hat die Ausschreibung für den neuen F-16 Radar gewonnen und kann rund 450 neue Bordradaranlagen an die US Air Force und Taiwan liefern.

F16CMarokko_400
Marokko übernimmt F-16 Kampfjets
News
Airpower

04.08.2011 RK

Marokko übernimmt F-16 Kampfjets

Lockheed Martin hat die ersten vier F-16 Fighting Falcon an die Königliche Luftwaffe von Marokko ausgeliefert.

Turkish_F16_400x263
Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons
News
Airpower

10.03.2009 RK

Die Türkei kauft weitere F-16 Fighting Falcons

Dien türkische Luftwaffe hat bei Lockheed Martin 30 F-16C/D aus dem Baustandard Block 50 bestellt.

F16CGNightFalconcrp_400x263
Keine F-35 für Brasilien
News
Airpower

06.09.2008 RK

Keine F-35 für Brasilien

Lockheed Martin offeriert an Brasilien die F-16 und nicht die modernste F-35 Lightning II. Mit der F-16BR rechnet man sich bessere Chancen aus, die F-X2 Ausschreibung zu gewinnen.

LockheedMartin_First_F16C_Irak_400
Irak kann erste F-16 übernehmen
News
Airpower

12.06.2014 RK

Irak kann erste F-16 übernehmen

Lockheed Martin hat am 5. Juni 2014 die erste F-16 Fighting Falcon offiziell an Iraks Luftwaffe ausgeliefert, dabei handelte es sich um eine doppelsitzige F-16D.

F16A_400x263
Jordanische F-16 abgestürzt
News
Airpower

21.04.2008 RK

Jordanische F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug ist eine F-16 Fighting Falcon der jordanischen Luftwaffe abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

F16C_Oman_2_400
Oman kauft weitere F-16 Kampfjets
News
Airpower

16.12.2011 RK

Oman kauft weitere F-16 Kampfjets

Das Sultanat von Oman hat den Kauf von zwölf weiteren F-16C/D Fighting Falcon Mehrzweckkampfflugzeugen bekannt gegeben.

F16C_Israel_400
Israel modernisiert F-16 Kampfjets
News
Airpower

29.12.2011 RK

Israel modernisiert F-16 Kampfjets

Israels Luftwaffe setzt im grossen Rahmen auf die F-16 Fighting Falcon, das Land hat mehr als 300 dieser Jets befinden sich noch im Einsatz, ein Teil davon wird jetzt mit einem moderneren Flugsteuerungssystem nachgerüstet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.