Privatjet von Wagner Gruppe abgestürzt

24.08.2023 RK
Legacy 600 Pict1
Embraer 135BJ Legacy 600 (Foto: Thomas OPEN)

Am 23. August 2023 ist in Russland beim Ort Kuzhenkino rund 200 Kilometer nordwestlich von Moskau ein Embraer Legacy 600 Privatjet abgestürzt, alle zehn Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

Das Privatflugzeug der Wagner Söldner Gruppe startete am Mittwoch, den 23. August 2023, auf dem Flughafen Moskau-Scheremetjewo in Richtung St. Peterburg. Zum Zeitpunkt des Absturzes war der Business Jet vom Typ Embraer 135BJ Legacy 600 über der Region Tver und stürzte aus noch nicht bekannten Gründen unvermittelt ab. Das Flugzeug ist gemäss Videoaufnahmen, die in sozialen Netzwerken und Twitter veröffentlicht wurden, wie ein welkes Blatt vom Himmel gestürzt. Beim Aufprall auf einem Feld in der Nähe der Ortschaft Kuzhenkino ist der Privatjet komplett ausgebrannt. Alle drei Besatzungsmitgliedern und sieben Passagiere sind bei dem Absturz ums Leben gekommen. An Bord des Privatjets der Wagner Söldner Gruppe soll sich laut Angaben der russischen Luftfahrbehörde auch der Chef der Wagner Gruppe Jewgeni Prigoschin befunden haben.

Crash Site Pict1
EMB 135BJ Legacy 600 Business Jet Wagner Gruppe Absturzstelle (Foto: Russische Strafbehörde)

Das Flugzeug

Bei dem Unglücksflugzeug handelt es sich um einen Embraer EMB 135BJ Legacy 600 Business Jet. Das Flugzeug war in Russland auf die Kennung RA 02795 zugelassen und hatte die Baunummer MSN: 14501008. Die Maschine wurde im Oktober 2007 in Verkehr gesetzt und gehört seit September 2020 der Wagner Gruppe. Der Privatjet wurde bei dem Unfall komplett zerstört.

Das Wetter

Das Wetter war zum Unfallzeitpunkt gut und wird keine Rolle gespielt haben.

Russische Strafverfolgung zu dem Absturz (Übersetzung vom Original)

Strafverfahren wegen eines Flugunfalls in der Region Twer eingeleitet

Die Hauptuntersuchungsdirektion des Ermittlungskomitees der Russischen Föderation hat ein Strafverfahren wegen eines Flugzeugunglücks in der Region Twer wegen eines Vergehens nach Artikel 263 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation (Verletzung der Sicherheitsvorschriften im Luftverkehr) eingeleitet.
Ein Geschäftsflugzeug auf dem Weg von Moskau nach St. Petersburg ist in der Region Twer abgestürzt. Nach vorläufigen Angaben wurden 10 Menschen an Bord getötet.
Ein Untersuchungsteam wurde an den Unglücksort entsandt, es werden alle erforderlichen forensischen Untersuchungen angeordnet und eine Reihe von Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt, um die Ursachen des Absturzes zu ermitteln.

Link zum Dokument

Share

Empfohlen

GripenNG_400x263
Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz
News
Airpower

09.11.2009 RK

Saab Gripen NG Demo wieder im Einsatz

Nach der Installation des AESA Radars ist der Saab Gripen NG Demonstrator wieder im Flugtestprogramm.

Gripen_Thai_StefanKalm_400x263
Erster Saab Gripen für Thailand fliegt
News
Airpower

17.09.2009 RK

Erster Saab Gripen für Thailand fliegt

Am 16. September startete in Linköping der erste thailändische Saab Gripen zum Jungfernflug, dabei handelt es sich um einen Doppelsitzer Gripen D.

GripenThailand_SF34_400x263
Saab Gripen in Thailand
News
Airpower

25.02.2011 RK

Saab Gripen in Thailand

Am Dienstag, dem 22. Februar 2011, sind die ersten sechs JAS-39 Gripen Kampfjets der thailändischen Luftwaffe auf dem Stützpunkt Surat Thani eingetroffen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge
News
Airpower

23.03.2011 RK

Thailands Gripen absolvieren Einsatzflüge

Gripen startete am 15. März 2011 ab der Basis Surat Tahni zum ersten Einsatzflug über Thailand.

GripenThailand_SF34_400x263
Gripen in Thailand einsatzbereit
News
Airpower

14.07.2011 RK

Gripen in Thailand einsatzbereit

Thailands Luftstreitkräfte haben ihre erste Saab Gripen Staffel als einsatzbereit gemeldet.

JAS39_Gripen_S_400x263
Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt
News
Airpower

01.06.2010 RK

Avionik des Saab Gripen wird weiterentwickelt

Die Regierung Schwedens hat einen Kredit über 57,2 Millionen US Dollar für die Hochrüstung ihrer Saab JAS39 Gripen gutgeheissen.

GripenThailand_SF34_400x263
Thailand kauft weitere Gripen
News
Airpower

23.11.2010 RK

Thailand kauft weitere Gripen

Thailand kauft sechs weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge und ein Saab 340 Frühwarnflugzeug.

Gripen_Sweden_400x263
Saab Gripen wird aufgefrischt
News
Airpower

15.03.2010 RK

Saab Gripen wird aufgefrischt

Die schwedische Luftwaffe wird ihre Saab Gripen für einen Betrag von 2 Milliarden Kronen (282 Millionen US Dollar) modernisieren.

GripenNG_400x263
Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich
News
Airpower

29.07.2010 RK

Gripen in Brasilien weiterhin zuversichtlich

Brasilien konnte sich immer noch nicht für einen der drei Kandidaten Gripen, Rafale oder Super Hornet durchringen. Saab wähnt sich mit dem Gripen NG weiterhin gut im Rennen.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Saab Gripen Nase vorn in Brasilien
News
Airpower

09.01.2010 RK

Saab Gripen Nase vorn in Brasilien

In einem internen Bericht kommt die Luftwaffe Brasiliens zum Schluss, dass der Saab Gripen für Brasilien die beste Lösung wäre.

GripenNG_400x263
Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf
News
Airpower

14.09.2009 RK

Saab gibt mit ihrem Gripen in Brasilien nicht auf

Nach Boeing sieht sich auch Saab mit ihrem Gripen NG weiterhin im Rennen um das neue Kampfflugzeug für Brasilien.

Stefan_Kalm_GripenNG400x263
Gripen International AB doppelt in Holland nach
News
Airpower

21.10.2009 RK

Gripen International AB doppelt in Holland nach

Der Marketing Direktor von Gripen International schreibt die holländischen Parlamentarier an und bekräftigt die Offerte für den Saab Gripen NG.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.