Rettet Tempelhof !

14.05.2008 JLEP
eingang

Flugbericht von Biel Kappelen nach Berlin Tempelhof. Das Team aus der Schweiz nimmt teil an der Aktion Rettet Berlin Templehof.

Schon vor einiger Zeit beschloss die Regierung der deutschen Bundeshauptstadt Berlin, den traditionsreichen Flughafen Tempelhof zu schliessen und das Gelände zu überbauen. In der kürzlich durchgeführten Volksabstimmung verfehlten die Flugplatzbefürworter nur knapp die erforderliche Stimmzahl.
Um die Politik doch noch eventuell umzustimmen, fand nun am 3./4. Mai unter dem Motto "Rettet Tempelhof!" in Berlin EDDI ein Fly In statt.

Bild1
Die Dachterrasse war als Tribüne vorgesehen (Bild: F. Lepple)

Auch aus der Schweiz gab es einige Teilnehmer, so z.B. aus Biel-Kappelen ein Piper Archer und ein Tecnam VLA.
Die beiden Flugzeuge starteten am Freitagvormittag und landeten, nach einem Zwischenhalt in Schwäbisch Hall, 4 Stunden später in EDDI. Der Anflug nach Tempelhof erfolgte über die "Whiskey-Route", entlang dem Telotow-Kanal, über die Dächer der Grossstadt.
Die Flugleitung fädelte die ankommenden Maschinen in die Platzrunde ein und verteilte die Landingclearance alternierend auf die beiden parallelen Runways 27L und 27R. Beide Pisten sind mit 1840m und 2094m reichlich lang.
Insgesamt kamen fast 180 Flugzeuge zu diesem Event. Das Parking-Areal auf dem Vorfeld war gut belegt.

Bild2
Piper Archer mit der Crew aus Biel (Bild: F. Lepple)

In Berlin Tempelhof angekommen

So glatt Anflug und Landung verliefen, beim Einchecken im General Aviation Terminal war die Solobesetzung des C-Büros, aufgrund der Menge der eintreffenden Crews, mit der Abfertigung leicht überfordert. Bei der Ankunft in Tempelhof beeindruckten die riesigen Dimensionen des Geländes und besonders des Flughafengebäudes. Der rampseitig bogenförmig geschwungene Teil mit riesigem Vordach, misst alleine 1200 Meter!

Bild3
Auch heute noch eines der grössten Gebäude der Welt (Bild: F. Lepple)

Der Samstag brachte ein intensives Besichtigungsprogramm: Stadtrundfahrt, Luftwaffenmuseum in Gatow, Führung durch die nichtöffentlichen Teile des Flughafengebäudes, von der Dachterrasse, die als Tribüne für 100.000 Zuschauer geplant war, bis in die russgeschwärzten Bunker tief unter der Erde.
Mit über 300.000 Quadratmeter Nutzfläche, zählt das Airportgebäude auch heute noch zu den grössten Bauwerken der Welt.

Bild4
Bis zum Flieger muss man weit marschieren (Bild: F. Lepple)

Impressionen vom Flugzeugmuseum in Berlin Gatow

Bild5
U-Boot Jagdflugzeug Fairey Gannet A.S.4 Museum Gatow (Bild: F. Lepple)

Bild6
Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow (Bild: F. Lepple)

Impressionen Zentralflughafen Berlin Tempelhof

Als Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg von der russischen Besatzungsmacht von der Aussenwelt abgeschnitten wurde, erlangte der Flughafen Tempelhof weltweit Berühmtheit. Die Amerikaner richteten zur Versorgung der Berliner eine Luftbrücke ein. Alle 90 Sekunden landete ein DC 3 "Rosinenbomber" im Zentrum der besetzten Stadt und brachte Nahrung und lebenswichtige Güter für die Bevölkerung. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Berliner der drohenden Schliessung dieser geschichtsträchtigen Lebensader mit Wehmut entgegensehen.
Vielleicht ist es aber auch den GA-Piloten gelungen, mit der eindrucksvollen Demonstration "Rettet Tempelhof", die Entscheidungsträger Berlins umzustimmen. Schade, wenn diese grüne Lunge der Grossstadt zugebaut werden würde.

Bild7
Blick gegen Westen von der Dachterrasse (Bild: F. Lepple)

Bild8
Rosinenbomber (Bild: F. Lepple)

Bild9
Riesige Hangardimensionen (Bild: F. Lepple)

Bild10
Eine grüne Oase in der Grossstadt (Bild: F. Lepple)

Vielen herzlichen Dank dem Autor Fritz Jörg Lepple

Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair präsentiert Flugplan ab Hamburg
News
Airliner

05.10.2016 JS

Ryanair präsentiert Flugplan ab Hamburg

Ryanair stellt den Sommerflugplan 2017 ab Hamburg vor, es sei der umfangreichste Flugplan den es jemals von dem größten Low-Cost-Carrier Europas ab Hamburg gab.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair eröffnet neue Basis in Frankfurt
News
Airliner

03.11.2016 PS

Ryanair eröffnet neue Basis in Frankfurt

Ryanair hat am 2. November 2016 bekannt gegeben, dass ab März 2017 eine neue Basis in Frankfurt am Main (die 85. Basis insgesamt) eröffnet wird.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuen Linien ab Weeze
News
Airliner

10.11.2016 JS

Ryanair mit neuen Linien ab Weeze

Ryanair hat den Sommerflugplan für 2017 ab Weeze vorgestellt. Geplant sind neben vielen altbewährten Strecken auch vier nagelneue Verbindungen.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair eröffnet Basis in Hamburg
News
Airliner

02.11.2016 JS

Ryanair eröffnet Basis in Hamburg

Ryanair hat am Dienstag eine neue Basis am Hamburg Airport eröffnet. Ab sofort sind zwei Flugzeuge der irischen Fluggesellschaft fest in Hamburg stationiert.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair präsentiert Flugplan ab Frankfurt
News
Airliner

02.03.2017 JS

Ryanair präsentiert Flugplan ab Frankfurt

Ryanair hat Ende Februar den ersten Winterflugplan ab Frankfurt am Main vorgestellt, sieben Flugzeuge werden ab nächstem Winter vom Frankfurter Flughafen aus eingesetzt.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuer Winterverbindung ab Köln-Bonn
News
Airliner

06.03.2017 JS

Ryanair mit neuer Winterverbindung ab Köln-Bonn

Ryanair hat am 2. März den Start einer neuen Strecke von Köln-Bonn nach Marrakesch vorgestellt.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuer Winterverbindung ab Weeze
News
Airliner

06.03.2017 JS

Ryanair mit neuer Winterverbindung ab Weeze

Ryanair hat kürzlich den Start einer neuen Strecke von Düsseldorf (Weeze) nach Nador in Marokko bekanntgegeben.

Boeing 737 MAX Ryanair
Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted
News
Airliner

12.11.2024 PS

Mit Ryanair von Linz nach London-Stansted

Ryanair hat am Freitag, den 08.11.2024, den Winterflugbetrieb am Flughafen Linz mit der Einführung einer neuen Route von Linz nach London-Stansted mit vier wöchentlichen Flügen offiziell eröffnet.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit neuer Strecke ab Dortmund
News
Airliner

22.09.2016 JS

Ryanair mit neuer Strecke ab Dortmund

Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt Griechenlands, wird fester Bestandteil im Sommerflugplan 2017 vom Dortmund Airport sein.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert soliden Mai
News
Airliner

04.06.2025 PS

Ryanair präsentiert soliden Mai

Im Vergleich zum Vorjahresmai konnte Ryanair erneut zulegen, im Mai 2025 flogen vier Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.