Die grössten Low-Cost Carrier

08.08.2016 JS
Spirit Airlines Airbus A319
Spirit Airlines Airbus A319 (Foto:Spirit Airlines)

Das Low-Cost Segment wurde anfangs der 1970er Jahren durch Southwest Airlines ins Leben gerufen, weltweit wurde das Konzept über die letzten zwei Jahrzehnte von zahlreichen Fluggesellschaften erfolgreich kopiert.

Die Fluggesellschaften im Low-Cost Bereich wachsen immer noch überdurchschnittlich und tragen massgeblich zum weltweiten Wachstum im zivilen Luftverkehr bei. Die grössten Wachstumszahlen werden erstaunlicherweise in Europa erreicht. In den Vereinigten Staaten hat sich mit Spirit Airlines und Allegiant Air ein weiteres Segment gebildet, das der Ultra-Low-Cost Carrier, diese sind noch schlanker und kostengünstiger aufgestellt als ihre Konkurrenten. Als Ultra-Low-Cost Carrier bezeichnet sich in Europa noch keine Fluggesellschaft, Ryanair bewegt sich als europäischer Marktführer jedoch schon lang auf dem Preisniveau der Ultra-Low-Cost Carrier aus den USA.

Southwest Airlines Boeing 737-700 (Foto: Southwest Airlines)

Der weltweit grösste Low-Cost Carrier ist nach wie vor Southwest Airline, im vergangene Jahr konnte die Fluggesellschaft aus Texas 144,6 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen. Einen grösseren Wachstumsschub erlebte Southwest mit dem Zukauf von AirTran, dieser wurde im September 2010 bekanntgegeben und der Passagieranstieg wurde im Geschäftsjahr 2011 bereits wirksam. In diesem Jahr konnten die Passagierzahlen bei Southwest Airlines um 18 Prozent auf 135 Millionen zulegen. Bei Southwest hat sich das Wachstum inzwischen bei rund sieben Prozent eingependelt.

JetBlue Embraer E190 (Foto: Embraer)

Das markanteste Wachstum erlebte in den Vereinigten Staaten Spirit Airlines, diese konnte im Berichtsjahr 2016 17,9 Millionen Passagiere transportieren, das entspricht einem Wachstum von gut fünfundzwanzig Prozent. JetBlue konnte immerhin noch mit 9,4 Prozent wachsen, mit ihr flogen im Berichtsjahr 2016 insgesamt 35,1 Millionen Passagiere.

Ryanair, Boeing 737-800 (Foto: Ryanair)

In Europa gilt Ryanair als führend, mit dem Low-Cost-Carrier aus Irland flogen im Berichtsjahr 2015 insgesamt 101,4 Millionen Passagiere, das waren siebzehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Bei easyJet sah das Wachstum nicht ganz so dramatisch aus, die Airline aus London Luton konnte 69,828 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, das entspricht einem Wachstum von 6,9 Prozent. In Europa gilt es auch das Wachstum von Wizz Air zu erwähnen, die Ungaren konnten im vergangenen Geschäftsjahr um 21, 2 Prozent wachsen und rund zwanzig Millionen Passagiere transportieren. Germanwings ist kein gutes Beispiel, hier spürt man den Aufwind hauptsächlich durch die Auslagerung von der Lufthansa Passage Passagieren in die Betriebseigene Low-Cost-Airline der Lufthansa Gruppe. Nichtsdestotrotz konnte Germanwings, die neu zu Eurowings umgebaut wird, um 20,4 Prozent zulegen und rund 17 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen.

IndiGo Airbus A320neo (Foto: Airbus)

In Asien konnte die indische Fluggesellschaft IndiGo am stärksten zulegen, mit IndiGo flogen im Berichtsjahr 2015 insgesamt 31,4 Millionen Passagier, was einem Wachstum von 37,1 Prozent entspricht. Indien ist in Asien der am schlechtesten ausgebaute Luftverkehrsmarkt, der über ein riesiges Wachstumspotential verfügt. Das Wachstum geht in Indien hauptsächlich über den Preis, von daher rührt die prozentual hohe Zunahme.

GOL Linhas Aéreas Inteligentes S.A. Boeing 737 (Foto: Boeing)

In Brasilien hat sich neben GOL noch Azul positioniert. GOL ist eher am Schrumpfen, wobei die noch junge Azul weiter wachsen kann. Mit GOL flogen im vergangenen Jahr 38,9 Millionen Passagiere, das waren 3,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Azul konnte um 2,7 Prozent auf 20,6 Millionen Passagiere zulegen.

 

Platz

Fluggesellschaft

Passagiere 2015 in Millionen

Wachstum versus 2014 in Prozent

1

Southwest Airlines

144,6

6,5

2

Ryanair

101,4

17

3

easyJet

69,8

6,9

4

Gol

38,9

-3,1

5

JetBlue Airways

35,1

9,4

6

Lion Air

32

-1,8

7

IndiGo

31,4

37,1

8

Norwegian Air Shuttle

25,8

7,4

9

Vueling

24,8

15,4

10

AirAsia

24,3

9,6

11

Pegasus

22,3

13,2

12

Azul

20,6

2,7

13

WestJet

20,3

3,2

14

Wizz Air

20,0

21,2

15

Cebu Pacific

18,4

8,9

16

Spirit Airlines

17,9

25,4

17

Jetstar

17,9

20,4

18

Germanwings

17,0

20,4

19

Thai AirAsia

14,9

21,6

20

Frontier Airlines

13,3

9,1

Share

Empfohlen

Lufthansa Aviation Training
LAT eröffnet Trainingszentrum in Brüssel
News
Airliner

09.10.2024 PS

LAT eröffnet Trainingszentrum in Brüssel

Die Lufthansa Aviation Training Group (LAT) hat am 8. Oktober 2024 offiziell ihr neues Trainingszentrum am Flughafen Brüssel eröffnet.

Embraer 190 E2
Embraer E2 Differenzkurs bei Horizon
News
Airliner

24.02.2022 PS

Embraer E2 Differenzkurs bei Horizon

Horizon Swiss Flight Academy bietet neu einen Differenzkurs für Piloten mit Type Rating auf der Embraer ERJ190-100 (E1) zur ERJ 190/300 (E2) an.

Boeing 787 Full Flight Simulator
Neuer Dreamliner Simulator bei LAT
News
Airliner

07.07.2022 RK

Neuer Dreamliner Simulator bei LAT

Er ist startklar: Der erste Boeing 787 Full Flight Simulators (FFS) von Lufthansa Aviation Training (LAT) ist am Standort Frankfurt für den Trainingsbetrieb einsatzbereit.

Lufthansa Aviation Training
German Airways und LAT arbeiten zusammen
News
Airliner

17.05.2022 RK

German Airways und LAT arbeiten zusammen

German Airways und Lufthansa Aviation Training (LAT) arbeiten in Zukunft exklusiv bei der Ausbildung junger Pilotinnen und Piloten zusammen.

Swiss Airbus A340
SWISS sucht neue Co-Piloten und Pilotinnen
News
Airliner

30.03.2023 RK

SWISS sucht neue Co-Piloten und Pilotinnen

SWISS wird in den kommenden Jahren neben der Ausbildung neuer Pilot:innen auch bereits ausgebildete First Officer mit und ohne gültigem Type Rating einstellen.

Lufthansa Boeing 747-8I
Dangerous Goods Training bei LH Group
News
Airliner

01.03.2023 RK

Dangerous Goods Training bei LH Group

Lufthansa Aviation Training bietet für die Fluggesellschaften der LH-Group ein überarbeitetes Dangerous Goods Training an.

Simulator Bombardier Challenger 650
LAT betreibt Challenger Simulator für Rega
News
Airliner

06.06.2023 PS

LAT betreibt Challenger Simulator für Rega

Lufthansa Aviation Training LAT) betreibt für die Rega ab Mitte September am Schulstandort im zürcherischen Opfikon einen Challenger 650 Full Flight Simulator.

Boeing 787 Full Flight Simulator
LAT bündelt Trainingsportfolio
News
Airliner

09.09.2021 PS

LAT bündelt Trainingsportfolio

Lufthansa Aviation Training (LAT) vereint Cockpit- und Kabinentraining unter einem Dach in Berlin-Schönefeld, ab sofort ist auch das Safety Training in Schönefeld möglich.

Piper PA-44 Seminole
Flugschule FMG baut aus
News
General Aviation

10.01.2023 PS

Flugschule FMG baut aus

Die Flugschule FMG-Flight Training am Flughafen Paderborn Lippstadt baut die Schulkapazitäten aus und reagiert damit auf den erhöhten Bedarf nach Linienpiloten.

Condor Boeing 767
Pilot werden bei Condor
News
Airliner

01.02.2023 PS

Pilot werden bei Condor

Die Fluggesellschaft Condor bietet eine Ausbildung zum Verkehrspiloten an, die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Rega Fünf-Blatt-Rotor Helikopter
Pilotenausbildung bei Rega und Swiss Helicopter
News
General Aviation

04.04.2023 PS

Pilotenausbildung bei Rega und Swiss Helicopter

Swiss Helicopter und Rega investieren in die Ausbildung von Helikopterpiloten und kaufen gemeinsam einen neuen H125 Simulator.

Airbus A320neo Erstflug
Airbus A320 Rating bei Horizon
News
Airliner

19.01.2022 RK

Airbus A320 Rating bei Horizon

Horizon Swiss Flight Academy bietet neu eine Reihe von Trainings mit Fokus auf die A320 Pilotenausbildung an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.