Rega fliegt Les Eplatures neu auch in der Nacht IFR an

24.12.2023 PS
Rega Cockpit
Rega Cockpit (Foto: Rega)

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega freut sich über die neue Bewilligung für nächtliche Instrumentenflüge auf den Flugplatz Les Eplatures in La Chaux-de-Fonds.

Die Rega hat vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Bewilligung erhalten, um mit ihren Rettungshelikoptern die Instrumentenflugverfahren des Flugplatzes Les Eplatures in La Chaux-Fonds (NE) auch ausserhalb der Betriebszeiten des Flugplatzes nutzen zu können. Damit können die Rega-Crews das nahegelegene Spital bei schlechten Sichtverhältnissen künftig rund um die Uhr anfliegen.

Vor etwas mehr als einem Jahr konnte die Crew der Rega-Basis Bern trotz dichten Nebels eine Patientin mit Herzversagen von La Chaux-de-Fonds ins Inselspital Bern fliegen. Um durch den Nebel hindurch nach La Chaux-de-Fonds zu gelangen, hatte die Crew den Instrumentenanflug auf den Flugplatz Les Eplatures genutzt. Glücklicherweise fand der Einsatz während der Betriebszeiten des Flugplatzes statt. Darauf sind die Crews künftig nicht mehr angewiesen: Mit der neu erteilten Bewilligung des BAZL darf die Rega solche Einsätze in der Region ab sofort auch ausserhalb der Betriebszeiten des Flughafens durchführen.

Anflug- und Pistenbeleuchtung über Funk

Der Instrumentenanflug und -abflug des Flughafens Les Eplatures kann von den Rega-Crews nun rund um die Uhr und ohne Anwesenheit der örtlichen Flugsicherung genutzt werden. Im Auftrag der Rega wurde eine Funksteuerung entwickelt, mit der die Anflug- und Abflugbeleuchtung sowie die Pistenbeleuchtung aus dem Rega-Helikopter und von der Rega-Einsatzzentrale aktiviert werden kann. Sobald die Pistenbeleuchtung aktiviert wurde, erhält die anfliegende Rega-Crew eine akustische Bestätigung. Wenn in Les Eplatures in der Nacht künftig also die Piste beleuchtet sein sollte, ist dies in ein Zeichen dafür, dass ein Rega-Helikopter für einen Notfalleinsatz startet oder landet.

Zahlreiche Projekte in der Romandie

Somit ist die Region la Chaux-de-Fonds auch bei schlechten Sichtbedingungen Tag und Nacht für Rettungsflüge sicher erreichbar. Die Rega hat zudem im Jahr 2022 das Spital La Chaux-de-Fonds bei der Modernisierung des Helikopterlandeplatzes beraten. Der Landeplatz entspricht nun den neuesten Standards in Bezug auf Sicherheit, Grösse, Maximalgewicht und Beleuchtung. Zeitgleich hat die Rega in der Romandie weitere Projekte für Instrumentenflugverfahren abgeschlossen und dem BAZL zur Bewilligung vorgelegt, um die Westschweiz noch besser in das sogenannte Low Flight Network (LFN) einzubinden. Dazu gehören Instrumentenflugverfahren auf das Universitätsspital Genf (HUG), das Universitätsspital Lausanne (CHUV), das Spital Riviera-Chablais (HRC), das Spital in Delémont sowie auf das Spital Porrentruy.

Das Low Flight Network (LFN)

Beim LFN handelt es sich um ein schweizweites Netzwerk aus Instrumentenflugrouten, das Flugplätze, Spitäler und Rega-Basen miteinander verbindet. Es wurde von der Rega gemeinsam mit der Schweizer Luftwaffe, der Flugsicherung Skyguide und dem BAZL aufgebaut. Das LFN ermöglicht es den Helikoptercrews, mit dem Helikopter mittels Autopilot einer im Bordrechner gespeicherten Flugroute präzise nachzufliegen – ein entscheidender Sicherheitsgewinn. Die Instrumentenflugverfahren ist Voraussetzung, dass die Rega Notfall-Patienten auch bei schlechter Sicht schnell und sicher in das nächste geeignete Spital in der gesamten Schweiz transportieren kann.

Rega

Share

Empfohlen

CH147F_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook
News
Airpower

02.07.2013 RK

Kanada übernimmt ersten CH-47F Chinook

Am 21. Juni 2013 konnte die Royal Canadian Air Force (RCAF) im Boeing Werk Ridley Township im US-Bundesstaat Pennsylvanien ihren ersten neuen CH-47F Chinook übernehmen.

Dutch_Chinook_CH47F_400
Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber
News
Airpower

19.10.2012 SRÄB

Holland übernimmt Chinook CH-47F Hubschrauber

Die niederländischen Luftstreitkräfte konnten anfangs Oktober 2012 ihre ersten beiden von sechs neu beschafften Boeing CH-47F Chinook Grosshubschrauber übernehmen.

CH-47F Chinook aus dem Block II
Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army
News
Airpower

08.01.2025 RK

Weitere Chinook Hubschrauber für die US Army

Die US Army hat bei Boeing vier weitere CH-47F Block II Chinook Hubschrauber bestellt, der Vertrag entspricht einem Wert von 135 Millionen US-Dollar.

UKChinook_Mk6_first_flight_400
Chinook für die Royal Air Force abgehoben
News
Airpower

17.04.2013 RK

Chinook für die Royal Air Force abgehoben

Boeing hat am 15. April 2013 den Erstflug des neuen Chinook Grosshubschraubers für die Royal Air Force bekanntgeben.

CH47_Chinook_Canada_400
Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook
News
Airpower

09.10.2013 RK

Kanada übernimmt fünften CH-147F Chinook

Boeing hat am 8. Oktober 2013 die Auslieferung des fünften Chinook Hubschrauber an Kanada bekanntgegeben.

BoeingHH47_400x263
Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber
News
Airpower

16.01.2012 RK

Boeing verkauft weitere Chinook Hubschrauber

Boeing hat am 11. Januar 2012 einen Kaufauftrag über 14 weitere CH-47 Chinook Transporthubschrauber bekanntgegeben.

Mi17V5_India_450x236
Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter
News
Airpower

10.11.2011 RK

Indien erhält Mi-17V-5 Helikopter

Russlands Hubschrauberproduzent Russian Helicopters hat bekannt gegeben, dass die ersten vier Mi-17V-5 Transporthubschrauber an Indiens Luftstreitkräfte übergeben wurden.

Mi17V5_India_450x236
Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein
News
Airpower

23.02.2012 SRÄB

Indien führt Mi-17 V5 Hubschrauber ein

Indiens Luftwaffe hat am Freitag, den 17. Februar 2012, auf dem Luftwaffenstützpunkt Palam den Mil Mi-17 V5 Hubschrauber offiziell in Dienst genommen. Die Bestellung über 80 dieser Transporthubschrauber wurde 2008 platziert.

Mi171_400
China kauft Mi-171E Hubschrauber
News
Airpower

18.09.2012 BGRO

China kauft Mi-171E Hubschrauber

Die russische Exportorganisation Rosoboronexport hat den Verkauf von 52 Mi-171E Mehrzweckhubschraubern an China bekannt gegeben.

India_C17_Number4_400
Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster
News
Airpower

01.11.2013 RK

Indien übernimmt vierten C-17 Globemaster

Indiens Luftstreitkräfte konnten am 19. Oktober 2013 bereits ihren vierten C-17 Globemaster III Militärtransporter übernehmen, die Maschine wurde gleichentags vom Boeing Werk Long Beach nach Indien überflogen.

First_C17_GlobemasterIII_India_400
Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster
News
Airpower

02.09.2013 BGRO

Indien betreibt bereits drei C-17 Globemaster

Indien konnte am 11. Juni 2013 ihren ersten von zehn Boeing C-17 Globemaster III übernehmen, am 20. August konnte Boeing den dritten C-17 Schwertransporter an Indiens Luftstreitkräfte übergeben.

Mi28UB_first_flight_400
Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben
News
Airpower

14.08.2013 RK

Mil Mi-28UB Hubschrauber abgehoben

Am 9. August 2013 ist die neue Schulversion des bewährten Mi-28 Kampfhubschraubers in Rostow am Don zum Erstflug abgehoben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.