Rega beschafft drei neue Ambulanzjets

10.04.2015 RK
Bombardier Challenger 650
Bombardier Challenger 650 (Foto: Bombardier)

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat mit Bombardier einen Vertrag zur Beschaffung von drei Challenger 650 unterzeichnet.

Die neuen Ambulanzjets werden ab 2018 die heutige Flotte der Rega ablösen. Die Rega setzt damit für die Rückführung von Patienten aus aller Welt auf eine bewährte Flugzeugfamilie.

„Mit dieser Flottenerneuerung stellen wir sicher, dass die Rega ihren Patientinnen und Patienten auch in den nächsten 15 Jahren zuverlässig und professionell in aller Welt zur Hilfe kommen kann“, sagt Rega-CEO Ernst Kohler. Für die Rega ist die Zuverlässigkeit der Flugzeuge ein entscheidender Faktor. Deshalb werden die 2002 beschafften und bewährten Challenger 604 in den nächsten Jahren gegen neue Flugzeuge ausgetauscht. Mit den neuen Jets kann der Unterhaltsaufwand reduziert und die hervorragende Verfügbarkeit der Flugzeuge weiterhin erhalten werden.

Ein bewährter Partner

Bereits heute setzt die Rega mit dem Challenger 604 drei Flugzeuge von Bombardier ein. Chefpilot Urs Nagel: „Der Challenger hat sich sehr bewährt. Die heutigen Flugzeuge erfüllen unsere Bedürfnisse und wir sind sehr zufrieden damit. Das ist mit ein Grund, auch in den nächsten Jahren auf die Challenger-Familie zu setzen.“ Den kanadischen Hersteller Bombardier und die Rega verbindet eine lange Geschichte: Das erste Flugzeug aus der Challenger-Familie hatte die Rega bereits 1982 beschafft und seit 13 Jahren setzt sie ausschliesslich Bombardier-Flugzeuge ein. „Wir sind sehr stolz, dass die Rega weiterhin auf Bombardier und auf unsere Flugzeuge vertraut. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit“, sagt Stephane Villeneuve, Vice President Specialized Aircraft von Bombardier. Das neue Flugzeug ist mit dem „Bombardier Vision“-Cockpit ausgestattet. Die Turbinen verfügen über mehr Leistung, was die Startdistanz gegenüber heute verkürzt. Zudem ist es in der Kabine des Flugzeugs leiser als heute, was Patienten und Besatzung zu Gute kommt.

Investitionen von 130 Millionen Franken

Mit der Vertragsunterzeichnung findet eine rund zweijährige Evaluation ihren Abschluss. Eine breit gefasste Rega-Arbeitsgruppe prüfte basierend auf den Bedürfnissen der Rega und ihrer Patienten den Flugzeugmarkt auf Herz und Nieren. Schliesslich wurde dem Stiftungsrat beantragt, sich für den Challenger und somit für ein bewährtes Produkt zu entscheiden. Die Rega rechnet mit Beschaffungskosten von 130 Millionen Franken für drei Flugzeuge. Diese Summe ist in der langfristigen Finanzplanung der Rega vorgesehen und das gesunde finanzielle Fundament erlaubt die Finanzierung ohne Fremdkapital.

Rega-Mediendienst

Share

Empfohlen

Airbus A321neo
Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo
News
Airliner

12.02.2025 PS

Thai Airways least von SMBC Airbus A321neo

Thai Airways wird acht Airbus A321neo von dem Leasinggesellschaft SMBC einmieten, die Flugzeuge sollen ab nächstem Jahr zur Flotte von Thai Airways stossen.

ThaiA340_400x263
Thai Air vergiebt drei Flüge
News
Airliner

23.12.2009 PSEN

Thai Air vergiebt drei Flüge

Thai Airways International will drei Inlandflüge an ihren Low-Cost-Carrier Nok Air weitergeben, um ihre Betriebskosten zu senken.

ThaiA340_400x263
Thai Airways Chef geht
News
Airliner

25.11.2008 PSEN

Thai Airways Chef geht

Der Präsident hat heute seinen Rücktritt bei Thai Airways bekannt gegeben.

ThaiA340_400x263
Thai Airways braucht Geld
News
Airliner

19.01.2009 PSEN

Thai Airways braucht Geld

Thai Airways ersucht um finanzielle Unterstützung bei staatlichen Banken. Insgesamt braucht die Airline Kredite in der Höhe von US$ 545 Millionen.

Thai400
Thai Airways meldet grossen Verlust
News
Airliner

28.02.2009 PSEN

Thai Airways meldet grossen Verlust

Thai Airways schliesst das Jahr 2008 mit einem Verlust von US$ 592 Millionen ab.

Thai400
Thai Airways will Airbus Lieferungen verschieben
News
Airliner

21.01.2009 PSEN

Thai Airways will Airbus Lieferungen verschieben

Thai Airways International hat bei Airbus um Verschiebung der Lieferung des A380 angefragt, und hofft auch die Zahlungen für die A330-300s noch etwas verzögern zu können.

Thai400
Thai Airways erzielt Gewinn
News
Airliner

01.03.2010 PSEN

Thai Airways erzielt Gewinn

Thai Airways hat es im vierten Quartal dank höherer Einnahmen wieder in die schwarzen Zahlen geschafft.

Thai400
Thai Airways streicht möglicherweise Airbus A380 Auftrag
News
Airliner

10.06.2009 PSEN

Thai Airways streicht möglicherweise Airbus A380 Auftrag

Thai Airways Int. Ltd geht nochmals über die Bücher und prüft, ob sie die Bestellung über sechs Airbus A380 wieder rückgängig machen soll.

ThaiA340_400x263
Thai Airways verbessert Gewinn
News
Airliner

13.05.2009 PSEN

Thai Airways verbessert Gewinn

Thai Airways International schliesst das erste Quartal mit einem Gewinn ab, der die Erwartungen übersteigt.

ThaiA340_400x263
Thai rechnet mit Verlust
News
Airliner

08.06.2010 PSEN

Thai rechnet mit Verlust

Thai Airways International wird das zweite Quartal wegen den politischen Unruhen wahrscheinlich mit einem Verlust abschliessen müssen.

Thai400
Thai Airways kürzt Treibstoffzuschläge
News
Airliner

18.12.2008 PSEN

Thai Airways kürzt Treibstoffzuschläge

Thai Airways International wird ab dem 19. Dezember ihre Treibstoffgebühren um 40 Prozent senken.

ThaiA340_400x263
Vorsitzender der Thai geht
News
Airliner

05.01.2010 PSEN

Vorsitzender der Thai geht

Der Vorsitzender der Thai Airways Wallop Bhukkanasut verlässt seinen Posten, nachdem ihm vorgeworfen wurde, Gepäckgebühren unterschlagen zu haben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.