Erste Rega-Repatriierung vor 50 Jahren

18.05.2010 RK
REGA_Challenger_400x263

Heutzutage werden pro Jahr über 700 Patienten mit den drei Ambulanzjets der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega vom Ausland nach Hause repatriiert.

Mai 1960: Erste Rückführung von Frankreich in die Schweiz

Die 1952 gegründete Rettungsflugwacht Rega war noch jung, als sie zum ersten Mal einen Patienten, der im Ausland ernsthaft erkrankt war, mit dem Flugzeug nach Hause holte. Das erste Flugzeug, das regelmässig für diesen Zweck im Einsatz stand, war eine Piaggio P-166 von Dr. Armin Meyer. Damit wurde im Mai 1960 die erste Repatriierung geflogen, von Châlons-sur-Marne (heute Châlons-en-Champagne) in Frankreich zurück in die Schweiz. Fritz Bühler, der als Pionier ab 1960 die Rettungsflugwacht leitete, spann seine Fäden zu Geschäftsleuten und bewog sie dazu, ihm mit ihren Geschäftsflugzeugen zu helfen. In der Folge stellte der Bankier Peter Bär sein Flugzeug für Patientenflüge zur Verfügung. Auch flog der Verleger Dr. Armin Meyer mit seinem Flieger Rückführungen gleich selbst. Seine Piaggio P-166 mit der Immatrikulation HB-LAY stand von 1961 bis 1964 ständig als Ambulanzflugzeug der Rettungsflugwacht im Einsatz.

Mai 2010: Rückführung einer Intensivpflege-Patientin aus China
Heute setzt die Rega für die Rückführungen drei eigene Ambulanzflugzeuge vom Typ Challenger CL 604 ein. Mit diesen ist es möglich, selbst Patientinnen und Patienten, die intensiver Pflege bedürfen, innert nützlicher Frist beinahe von überall her zu repatriieren. So beispielsweise dieses Wochenende, als eine schwer erkrankte und intensivpflegebedürftige Patientin aus Peking zurück in die Schweiz überführt werden konnte.
Auch wenn die Rega solche Langstrecken-Repatriierungen mittlerweile jährlich mehrfach durchführt, so stellen sie doch immer noch spezielle Anforderungen an die beteiligten Flugplaner, Einsatzleiter, Pflegefachpersonen, Ärzte und Piloten. So startete der Einsatz nach Peking nach intensiver Abklärungsphase bereits am frühen Nachmittag des 13. Mai. Der Hin- und der Rückweg führten jeweils via Novosibirsk, wo ein Tankstop notwendig war. Nach insgesamt 21 Stunden Flugzeit, davon 11 mit der Patientin an Bord, wurde der Einsatz am 15. Mai mit der Übergabe an ein Schweizer Spital abgeschlossen.

Share

Empfohlen

Learjet 35A
Learjet in Teterboro abgestürzt
Accidents
AAI

18.05.2017 RK

Learjet in Teterboro abgestürzt

Ein Learjet 35A ist am 15. Mai 2017 im Anflug auf den Flughafen Teterboro abgestürzt, die Piloten kamen dabei ums Leben.

Gulfstream Aerospace G-1159A Gulfstream III
Gulfstream III in Venezuela abgestürzt
Accidents
AAI

07.07.2017 RK

Gulfstream III in Venezuela abgestürzt

Am 4. Juli 2017 ist ein Gulfstream III Business Jet bei Macanao ins Meer gestürzt, alle neun Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

Tupolev 154B-2
Russische Tu-154 abgestürzt
Accidents
AAI

25.12.2016 RK

Russische Tu-154 abgestürzt

Eine Tupolev Tu-154 der russischen Luftwaffe ist am 25. Dezember in Sotschi kurz nach dem Start abgestürzt, alle 92 Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

C-130 Hercules Indonesia
Hercules in Indonesien abgestürzt
Accidents
AAI

22.12.2016 PS

Hercules in Indonesien abgestürzt

Ein C-130 Hercules Militärtransporter ist am Morgen des 18. Dezember 2016 im indonesischen Wamena abgestürzt, alle 13 Insassen kamen dabei ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Ju Air
Schwarzer Fliegersamstag
Accidents
AAI

07.08.2018 RK

Schwarzer Fliegersamstag

Am Samstag, den 4. August 2018, sind in der Schweiz zwei Flugzeuge abgestürzt, dabei kamen alle 24 Insassen ums Leben.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Cessna 208B Grand Caravan
Tode bei Flugzeugabsturz in Costa Rica
Accidents
AAI

03.01.2018 RK

Tode bei Flugzeugabsturz in Costa Rica

Am 31. Dezember 2017 ist eine Grand Caravan in Costa Rica abgestürzt, dabei kamen alle 12 Insassen ums Leben.

Cessna C421 Sky King Flying Service Inc
Cessna 421 in Wisconsin abgestürzt
Accidents
AAI

05.07.2017 RK

Cessna 421 in Wisconsin abgestürzt

Am 1. Juli 2017 ist eine Cessna 421 in der Nähe von Phillips, Wisconsin abgestürzt, dabei kamen alle sechs Insassen ums Leben.

Cessna Citation IV N511AC (Foto: Applejack 25
Kollision auf dem Marion Municipal Airport
News
General Aviation

04.04.2018 RK

Kollision auf dem Marion Municipal Airport

Eine Cessna 150 ist auf dem Marion Municipal Airport in Indiana mit einer Cessna Citation CJ4 kollidiert, die beiden Insassen der Cessna 150 sind dabei ums Leben gekommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.