AERO 2018 mit starkem Angebot

13.11.2017 PS
AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen

Die AERO 2018 wird im nächsten Frühjahr in Friedrichshafen mit einer starken fachlichen Ausstellung an den Start gehen.

Mit einem noch weiter ausgebauten Konzept punktet die AERO im Jahr 2018: Für einen starken Schwerpunkt sorgt die E-Flight-Expo auf der Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die vom 18. bis 21. April 2018 auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet. Messepremiere feiert die Flight Simulator Area. Die Bereiche Avionics Avenue, Engine Area, Pilotenausbildung sowie Aerodrones/UAS Expo sorgen erneut für ein starkes fachliches Angebot. Zudem bekommen die Drehflügler starken Auftrieb. Bei der AERO stehen die unterschiedlichsten Luftfahrzeuge im Mittelpunkt: Von Segelflugzeugen über Ultraleicht-Flieger, Helikopter bis hin zu Business-Jets reicht die Palette. Ein immer bedeutenderes Thema sind unbemannte Drohnen, die in der Luftfahrt neben dem neuen Bereich VTOL (vertical take off and landing) immer mehr Aufmerksamkeit nach sich ziehen.

Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch freuen sich, dass zum Stand Ende Oktober 2017 die Ausstellungsfläche für die AERO 2018 bereits sehr gut gebucht ist. „Die global agierenden Unternehmen der Allgemeinen Luftfahrt sind optimistisch. Als Reaktion auf die immer größere Beachtung der Elektromobilität wird auch die E-Flight-Expo auf der AERO 2018 weiter wachsen“, beurteilt Roland Bosch die Situation im Vorfeld der Messe.

Die AERO 2018 überzeugt durch Vielfalt: Von der unbemannten zivilen Drohne über Ultraleichte, ein- und mehrmotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor, Hubschrauber, Gyrocopter und Turboprops bis hin zu mehrstrahligen Jets ist alles zu sehen. Innovative Antriebssysteme, zukunftstaugliche Avionik, Dienstleistungen und Zubehör rund ums Fliegen sind weitere Schwerpunkte auf der AERO 2018, ebenso wie Angebote zur Pilotenausbildung und Informationen über weitere Berufsmöglichkeiten in der Allgemeinen Luftfahrt.

Mehrere erfolgreiche Sonderausstellungen werden auf der AERO im kommenden Jahr fortgesetzt: Die E-Flight-Expo hat sich längst etabliert und findet mit alternativen Antriebskonzepten erneut in einer eigenen Halle statt. Konzerne wie Siemens sind konkret mit der Entwicklung eigener Elektroflugprojekte beschäftigt. Zudem werden erste elektrisch angetriebene Taxi-Drohnen im Testeinsatz erprobt. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung, die dem Elektroflug nicht nur in der Allgemeinen Luftfahrt in Zukunft zukommen wird.

Zum ersten Mal auf einer AERO gibt es 2018 die neue Flight Simulator Area. Hier dreht sich alles ums Thema Flugsimulation sowohl im Bereich des Pilotentrainings, aber auch für alle die ausprobieren wollen, wie sich das Steuern eines Flugzeugs oder Hubschraubers anfühlt.

Der Helikopter-Bereich ist auf der AERO 2018 ebenfalls stark vertreten. Der Deutsche Hubschrauber Verband (DHV) informiert im Rahmen von Fachvorträgen über den immens großen Einsatz der Helikopter als „Arbeitsbiene“. So werden ein- und mehrmotorige Hubschrauber mit Kolbenmotor oder Turbinenantrieb zu sehen sein. Durch die Zulassung der ultraleichten Helikopter-Kategorie in Deutschland hat das Drehflügler-Segment zusätzliche Impulse erfahren.

Die große Bedeutung der Business Aviation wird 2018 erneut abgebildet. Ein- und zweimotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor, Turboprop-Singles und Twins, aber auch ein- und mehrstrahlige Jets sind hier ausgestellt. Durch die Erlaubnis der europäischen Luftfahrtbehörde EASA vom März 2017, Turbinen-Singles für den kommerziellen Luftverkehr nun auch im Instrumentenflugbetrieb zuzulassen, können sich die Hersteller dieser einmotorigen Turboprops über eine höhere Nachfrage freuen.

Die AERO beginnt am 18. April und dauert bis 21. April 2018. Weitere Informationen unter www.aero-expo.com.

Share

Empfohlen

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega übers Auffahrtswochenende gefordert
News
Airliner

02.06.2025 PS

Rega übers Auffahrtswochenende gefordert

Rega war über das verlängerte Auffahrtswochenende stark gefordert, die Rettungsflugwacht musste rund 180 Einsätze fliegen.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega Heli mit Seilwinde
Rega Einsatz in der Stadt Zürich
News
General Aviation

22.03.2023 RK

Rega Einsatz in der Stadt Zürich

Ein Rettungshelikopter der Rega stand heute Morgen am Zürichberg (ZH) im Einsatz, die Rega musste einen 82-jähriger Wanderer retten.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Hubschrauber
Viele Rega Einsätze seit Silvester
News
General Aviation

03.01.2025 PS

Viele Rega Einsätze seit Silvester

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs.

Rega Fünf-Blatt-Rotor Helikopter
Rega Einsätze für Babys
News
General Aviation

08.11.2024 PS

Rega Einsätze für Babys

Am Donnerstag standen die Rega-Crews aus Bern und Lausanne dreimal im Einsatz, um frühgeborene Babys von Regionalspitälern in die Zentrumspitäler von Lausanne und Basel zu verlegen.

Rega H145 Hubschrauber
Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand
News
General Aviation

05.05.2025 PS

Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz haben gestern Samstag, 3. Mai, zwei Bergsteiger bei schwierigen Bedingungen aus der Eigernordwand gerettet.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Erste Einsaetze Tic 1
Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter
News
General Aviation

18.03.2025 PS

Erste Einsätze für den neuen Rega-Helikopter

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz.

Airbus Helicopters H145 Rega
Viele Rega Einsätze über Ostern
News
General Aviation

11.04.2023 PS

Viele Rega Einsätze über Ostern

Die Rega stand am Osterwochenende von Karfreitag bis Ostermontag rund 150 Mal im Einsatz.

Rega
Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende
News
General Aviation

14.11.2022 PS

Rega Crews hatten anspruchsvolles Wochenende

Das schöne Wetter in höheren Lagen lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen über das Nebelmeer in die Berge. Insgesamt koordinierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega über 50 Einsätze.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.