Westland P.14 Welkin, erfolgloser Höhenjäger

21.05.2012 RK
Westland_Welkin_391x220

Die Welkin hätte ein Höhenjäger werden sollen, der Maschine blieb der Erfolg verwehrt, da bessere Flugzeuge auf den Markt drängten.

Im Sommer 1940 tauchten deutsche Höhenaufklärer Ju 86 P in 12.500 Meter Höhe erstmals über England auf. Die Flugzeuge waren praktisch unangreifbar, da es kein englischer Jäger bis auf diese Flughöhe schaffte, deshalb suchte das Air Ministry ein Jagdflugzeug, das diese Lücke schließen sollte. Lesen Sie dazu den ausführlichen Bericht von Eberhard Kranz.
Share

Empfohlen

westland_welkin_200
Westland P.14 Welkin
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Westland P.14 Welkin

Westland P.14 Welkin, Land: Großbritannien Bei der Westland P.14 Welkin handelt es sich um ein erfolgloses Höhenjagdflugzeug, nach nur 101 Exemplaren wurde die Produktion eingestellt. Spannweite: 21,35 m, Länge: 12,68 m, Geschwindigkeit: 619 km/h.

griesheim_200
100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

100 Jahre August-Euler-Flugplatz Griesheim

Unser Redaktor Eberhard Kranz war für uns vor Ort.

Junkers_Ju49_Final_400x205
Junkers Ju 49, Höhenflugzeug aus Deutschland
News
Airpower

17.05.2012 RK

Junkers Ju 49, Höhenflugzeug aus Deutschland

Mit der Ju 49 wagte man sich bei Junkers auf Neuland, das Stratosphärenflugzeug sollte Höhen von bis zu 20.000 Meter erklimmen. Die Entwicklungsabteilung von Junkers musste bei diesem Projekt viele Unbekannte überwinden.

P8A_4_400x263
Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River
News
Airpower

01.07.2011 RK

Erster Boeing P-8A Poseidon in Patuxent River

Die US Navy konnte kürzlich den ersten Boeing P-8A Poseidon aus der Serienproduktion für Testzwecke übernehmen.

Boeing_P8I_400
Erster P-8I Poseidon in Indien eingetroffen
News
Airpower

21.05.2013 RK

Erster P-8I Poseidon in Indien eingetroffen

Der erste Boeing P-8I Poseidon für Indien ist am 15. Mai 2013 auf dem indischen Marinestützpunkt Arakkonam gelandet.

P8AFirstFlight_400x263
Boeing P-8A schliesst Flattertest ab
News
Airpower

03.08.2011 BGRO

Boeing P-8A schliesst Flattertest ab

Die P-8A Poseidon Programmverantwortlichen haben den Abschluss der Flattertests bekannt gegeben.

Grigorovich_TB5_400x203
Grigorovich TB-5, erfolgloser sowjetischer Bomber
News
Airpower

25.06.2012 RK

Grigorovich TB-5, erfolgloser sowjetischer Bomber

Die Grigorovich TB-5 sollte nach französischem Vorbild ein schwerer Bomber werden, die Flugleistungen blieben hinter den Erwartungen zurück, es blieb bei einer Einzelfertigung.

ju86_hoehenaufklaerer_200
Junkers Ju 86 P
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers Ju 86 P

Junkers Ju 86 P, Land: Deutschland Die Junkers Ju 86 P wurde als Höhenbomber und Höhenaufklärer eingesetzt. Der Höhenaufklärer konnte eine Einsatzhöhe von 14.800 Meter erreichen. Spannweite: 25,60 m, Länge: 16,45 m, Geschwindigkeit: 385 km/h.

P8I_Poseidon_India2_400
Indien übernimmt Boeing P-8I U-Bootjäger
News
Airpower

08.01.2013 BGRO

Indien übernimmt Boeing P-8I U-Bootjäger

Die indische Marine hat die ersten beiden Seeaufklärer und U-Bootjäger vom Typ Boeing P-8I bei Boeing in Seattle übernommen.

dfs228_200
Höhenaufklärer DFS 228
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Höhenaufklärer DFS 228

Höhenaufklärer DFS 228 Die Flugzeugindustrie Deutschlands war während des Zweiten Weltkrieges bekannt für viele Innovationen und mutige Konstruktionen. Der DSF 228 war ein Segelflugzeug mit Raketenantrieb, die Maschine konnte während 45 Minuten auf einer Höhe von 22.000 Metern gehalten werden. Spannweite: 17,28 m, Länge: 10,45 m, Maximale Geschwindigkeit: 900 km/h, Einsatzhöhe: 22.000 m.

Boeing_P8I_400x263
Boeing P-8I absolviert Jungfernflug
News
Airpower

03.10.2011 BGRO

Boeing P-8I absolviert Jungfernflug

Am 28. September 2011 startete der erste Boeing P-8I Seeaufklärer für Indiens Streitkräfte zum Erstflug.

Second_Poseidon_400
Zweiter P-8A Poseidon ausgeliefert
News
Airpower

24.07.2012 BGRO

Zweiter P-8A Poseidon ausgeliefert

Boeing hat am 17. Juli 2012 den zweiten P-8A Poseidon an die US Navy ausgeliefert, dabei handelt es sich um eine Maschine aus dem low rate initial production (LRIP) Baulos, das 13 Flugzeuge umfasst.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.