Warum eigentlich keine General Aviation in Dübendorf

Dübendorf, ein Begriff für die Schweizer Militärluftfahrt, könnte der Flugplatz nicht für die zivile Luftfahrt umgenutzt werden?
Warum eigentlich keine Zivilaviatik in Dübendorf?
Dübendorf, ein Begriff für die Schweizer Militärluftfahrt, könnte der Flugplatz nicht für die zivile Luftfahrt umgenutzt werden?
Warum eigentlich keine Zivilaviatik in Dübendorf?
05.05.2009 PSEN
TNT hat im ersten Quartal einen Gewinn von 76 Millionen Euro erwirtschaftet, 53 Prozent weniger als im Vorjahr.
03.11.2009 PSEN
Die belgische Airline TNT Airways hat im dritten Quartal trotz Zeichen leichter Markterholung weniger Gewinn erzielt als noch im Vorjahr.
04.03.2010 PSEN
Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.
27.10.2008 PSEN
UPS meldete den Beginn der Bauarbeiten für einen neuen Intra-Asien Hub am Shenzhen International Airport.
07.12.2009 PSEN
Der Cargoverkehr im Inland zeigt erste Zeichen der Erholung und bewegt China Southern dazu, sich weitere Gedanken zu ihrem Cargo Hub am Flughafen Pudong zu machen.
16.10.2009 PSEN
Wie IATA in ihrer letzten Industrieanalyse feststellt, befinden sich die Einkünfte aus dem Premium Passagierverkehr bei den asiatischen Airlines im Aufwärtstrend.
23.12.2008 NCAR
Lufthansa Cargo wird ihre Kapazität im Januar um 10 Prozent reduzieren und reagiert damit auf die Talfahrt des Frachtgeschäfts.
21.11.2008 NCAR
ANA denkt darüber nach, Tokyo Narita und Haneda zu internationalen Hubs auszubauen.
27.08.2009 RK
Die Verkehrszahlen vom Juli 2009 zeigen eine erfreuliche Tendenz, zur Entwarnung ist es jedoch noch zu früh, denn viele Leute werden erst im nächsten Juli nicht in die Ferien fliegen.
10.11.2009 RK
Nach Einschätzungen von Piper Aircraft ist der Boden in der Krise langsam überwunden, der Flugzeugbauer will im nächsten Jahr die Produktion massiv hochfahren.
08.05.2009 RK
IATA sieht Besserung. Cessna Columbus, Entwicklung wird ausgesetzt. Piper weiterverkauft. Austrian mit grossem Verlust unterwegs. A380 Produktion wird revidiert.
08.09.2009 RK
An der Asian Aerospace International Expo war von Laurent Rouad, der bei Airbus für die Marktprognosen zuständig ist, zu vernehmen, dass er und sein Team ab 2010 im Luftverkehr wieder ein Wachstum erwartet.
05.05.2009 PSEN
TNT hat im ersten Quartal einen Gewinn von 76 Millionen Euro erwirtschaftet, 53 Prozent weniger als im Vorjahr.
03.11.2009 PSEN
Die belgische Airline TNT Airways hat im dritten Quartal trotz Zeichen leichter Markterholung weniger Gewinn erzielt als noch im Vorjahr.
04.03.2010 PSEN
Im Januar stieg der internationale Verkehr in der Airline Industrie um 6,4 Prozent, IATA deutet dies als mögliches Zeichen der langsamen Erholung der Industrie.
27.10.2008 PSEN
UPS meldete den Beginn der Bauarbeiten für einen neuen Intra-Asien Hub am Shenzhen International Airport.
07.12.2009 PSEN
Der Cargoverkehr im Inland zeigt erste Zeichen der Erholung und bewegt China Southern dazu, sich weitere Gedanken zu ihrem Cargo Hub am Flughafen Pudong zu machen.
16.10.2009 PSEN
Wie IATA in ihrer letzten Industrieanalyse feststellt, befinden sich die Einkünfte aus dem Premium Passagierverkehr bei den asiatischen Airlines im Aufwärtstrend.
23.12.2008 NCAR
Lufthansa Cargo wird ihre Kapazität im Januar um 10 Prozent reduzieren und reagiert damit auf die Talfahrt des Frachtgeschäfts.
21.11.2008 NCAR
ANA denkt darüber nach, Tokyo Narita und Haneda zu internationalen Hubs auszubauen.
27.08.2009 RK
Die Verkehrszahlen vom Juli 2009 zeigen eine erfreuliche Tendenz, zur Entwarnung ist es jedoch noch zu früh, denn viele Leute werden erst im nächsten Juli nicht in die Ferien fliegen.
10.11.2009 RK
Nach Einschätzungen von Piper Aircraft ist der Boden in der Krise langsam überwunden, der Flugzeugbauer will im nächsten Jahr die Produktion massiv hochfahren.
08.05.2009 RK
IATA sieht Besserung. Cessna Columbus, Entwicklung wird ausgesetzt. Piper weiterverkauft. Austrian mit grossem Verlust unterwegs. A380 Produktion wird revidiert.
08.09.2009 RK
An der Asian Aerospace International Expo war von Laurent Rouad, der bei Airbus für die Marktprognosen zuständig ist, zu vernehmen, dass er und sein Team ab 2010 im Luftverkehr wieder ein Wachstum erwartet.