Saab ernennt Gripen-Direktor für die Schweiz

03.10.2018 PS
Saab Gripen E absolviert Jungfernflug
Saab Gripen E absolviert in Linköping Jungfernflug (Foto: Saab)

Saab hat Martin P. Büsser zum Direktor des Saab Gripen-Teams in der Schweiz ernannt, er hat seinen neuen Posten am 1. Oktober 2018 angetreten.

Die Hauptaufgabe von Martin Büsser wird darin bestehen, die Beteiligung von Saab am laufenden Verfahren zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen für die Schwei­zer Luftwaffe zu leiten. Dabei wird er auch die industrielle Zusammenarbeit mit der Schweizer Industrie, mit Partnerunternehmen und der Wissenschaft fördern.

Martin Büsser verfügt über umfangreiche Erfahrungen und ein breites Netzwerk in der Schweizer Wirtschaft, insbesondere in der Verteidigungsindustrie, aber auch in der Politik und Verwaltung. In seiner früheren Funktion als Senior Vice President Sales & Marketing und Mitglied des Executive Boards von RUAG Aviation war er verantwortlich für die Bereiche weltweiter Vertrieb, Geschäftsentwicklung, Marketing & Kommunikation sowie kommerzielle Dienste.

«Martin Büsser verfügt anerkanntermassen über die nötige Erfahrung und das Verständnis für den Umgang mit den spezifischen Marktbedingungen in der Rüstungsindustrie. Unter seiner Führung wird Saab gut positioniert sein, um die Kandidatur des Unternehmens für die neuen Schweizer Kampfflugzeuge zum Erfolg zu führen», erklärt Magnus Lewis Olsson, Leiter des Marktgebietes Europa bei Saab.

Martin Büsser studierte an der ETH Zürich und besitzt einen Master-Abschluss in Maschinenbau, Management, Technologie und Wirtschaft. Er begann seine Karriere 1990 in der Oerlikon-Bührle-Gruppe, für die er in den USA und Italien tätig war, bevor er in die Schweiz zurückkehrte und sich auf die Bereiche M&A und Unternehmens­finanzierung konzentrierte. 1998 wechselte er zur Pilatus Flugzeugwerke AG und gehörte zum Führungsteam des PC-21-Programms, das alle Etappen von der Entwicklung bis hin zur Markteinführung dieses Trainingsflugzeugs umfasste. 2007 stiess Martin Büsser zur RUAG Aviation, wo er für die Entwicklung des internationalen Geschäfts und die Organisations- und Kapazitätsentwicklung in den Luftfahrtmärkten verantwortlich zeichnete.

Saab in der Schweiz

Saab hat in den vergangenen zehn Jahren in die Schweizer Rüstungsindustrie investiert und ist fest entschlossen, als langfristiger Partner für die Schweizer Industrie und die Schweizer Armee tätig zu sein. Der Konzern hat ein bedeutende Lieferkette mit einem umfassenden Netzwerk von Zulieferanten im ganzen Land entwickelt.

Zu den derzeitigen Schweizer Tochtergesellschaften zählt die Saab Bofors Dynamics Schweiz in Thun. Ausserdem ist Saab an SN Technologies in Genf und UMS Skeldar in Möhlin beteiligt. Die etablierten Geschäftsfelder in der Schweiz umfassen Flugverkehrs­management, Mission Computer, Schutzsysteme für Helikopter, Panzerabwehrraketen, grosskalibrige Munitionssysteme und militärische Fahrzeugelektronik.

Saab

Share

Empfohlen

SAS_737_400x263
SAS Boeing 737 musste zur Notlandung ansetzten
News
Airliner

24.10.2008 RK

SAS Boeing 737 musste zur Notlandung ansetzten

Eine Boeing 737 der skandinavischen SAS musste wegen Rauchentwicklung in der Kabine in Vasteras Notlanden.

AirFrance747_400x263
Bombendrohung bei Air France
News
Airliner

12.07.2010 RK

Bombendrohung bei Air France

Air France Flug AF443 von Rio de Janeiro nach Paris Charles de Gaulle musste wegen einer Bombendrohung in Recife zwischenlanden.

F100_STR_FranzSchultz_400x263
Contact Air macht Notlandung in Stuttgart
News
Airliner

14.09.2009 RK

Contact Air macht Notlandung in Stuttgart

Ein Fokker 100 Kurzstreckenflugzeug der Contact Air landete in Stuttgart mit nur teilweise ausgefahrenem Fahrwerk, verletzt wurde dabei niemand.

CarpatairBauch_400x263
Saab 2000 von Carpatair landet auf der Nase
News
Airliner

01.03.2009 RK

Saab 2000 von Carpatair landet auf der Nase

Eine Maschine von Carpatair musste am 28. Februar auf dem Timisoara International Airport auf einem Schaumteppich Notlanden.

A330300_Cathay_400x262
Cathay A330-300 musste notlanden
News
Airliner

14.04.2010 RK

Cathay A330-300 musste notlanden

Nach einem Triebwerkausfall sah sich die Besatzung eines Airbus A330-300 von Cathay Pacific gezwungen in Hongkong eine Notlandung zu machen.

Boeing777_Asiana_400x263
Asiana Airlines: Notlandung in Seattle
News
Airliner

30.04.2009 RK

Asiana Airlines: Notlandung in Seattle

Die Boeing 777 von Asiana Airlines musste gestern Nachmittag nach einem Triebwerkausfall nach Seattle zurückkehren.

AirFrance400x263_CRAF
Pressekonferenz Airbus A330-200 Unfall
News
Airliner

06.06.2009 RK

Pressekonferenz Airbus A330-200 Unfall

Die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde BEA lud heute Morgen zu einer Pressekonferenz über den Flugunfall Air France 447.

USAirwaysWater_BCharles_400x263
US Airways A320 notgewassert
News
Airliner

16.01.2009 RK

US Airways A320 notgewassert

Bei einer Notlandung eines Airbus A320 der US Airways im Hudson River ist glücklicherweise niemand zu Schaden gekommen.

Southwest400_2
Reifenbrand bei Southwest Airlines
News
Airliner

13.05.2009 RK

Reifenbrand bei Southwest Airlines

Flug Southwest Airlines 519 musste nach der Landung in Houston wegen eines Reifenbrandes evakuiert werden.

Cessna340_400x263
Cessna 340 in Mexico abgestürzt
News
General Aviation

08.05.2009 RK

Cessna 340 in Mexico abgestürzt

Bei einem Absturz eines zweimotorigen Reiseflugzeuges sind in Veracruz gestern drei Menschen ums Leben gekommen.

british_RJ100_rk_400x263
British Airways harte Landung in London
News
Airliner

14.02.2009 RK

British Airways harte Landung in London

Ein AVRO RJ100 verunfallte am Freitag dem 13. in London City. Nach der Landung brach das Bugfahrwerk ein.

Prev211108
News Sendung 21. November 2008
Sendung
News Sendung

21.11.2008 RK

News Sendung 21. November 2008

Streik bei Air France. Rolls Royce baut ab. Phenom 100 im Plan. F-35 mit Überschall. Zahlen Air France KLM.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.