PAK FA T-50 fliegt mit neuem Antrieb

12.01.2018 RK
Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter
Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter (Archiv: Robert Kühni)

Am 5. Dezember 2017 ist der russische PAK FA T-50 Kampfjet zum ersten Mal mit den neuen Saturn Izdelyie 30 Triebwerken geflogen.

Mit diesem ersten Erprobungsflug mit dem neuen Antrieb kommt der PAK FA T-50 einen grossen Schritt weiter hin zur Einsatzreife. Die erste Teileinsatzbereitschaft wollte United Aircraft Corporation (UAC) im vergangen Jahr erreichen, dieses Ziel wurde wegen dem fehlenden neuen Triebwerk jedoch erneut verfehlt. Ursprünglich wollte man diesen Super Fighter bereits im Jahr 2016 einsatzbereit haben. Im Sommer hat das neuste russische Kampfflugzeug offiziell die Bezeichnung Sukhoi Su-57 erhalten, mit diesem Namen knüpft UAC an die äusserst erfolgreichen Hochleistungsjets aus der Sukhoi Su-27 Familie an.

PAK FA T-50-9 Stealth Fighter (Foto: Russian Air Force)

Alle acht Prototypen sind bislang mit dem NPO Saturn Izdelyie 117 Triebwerk geflogen, dieses wurde aus dem bewährten AL-41F-1S abgeleitet, das in der Sukhoi Su-35 verwendet wird. Bei dem ersten Testflugzeug mit den neuen Triebwerken handelt es sich um den Prototypen 2, dieser wurde für die Aufnahme des neuen Antriebs modifiziert. Der Erstflug startete auf dem Flugtestzentrum Schukowski bei Moskau. Am Steuer war der erfahrene Testpilot Sergei Bogdan, der Flug verlief erfolgreich dauerte aber nur 12 Minuten.

Das Triebwerk ist der Hauptgrund für die Verspätung

Das Hauptproblem beim PAK FA T-50 Programm ist das neue Triebwerk. Das Saturn Izdelie 30 wurde erst Ende 2017 als Prototyp verfügbar, obwohl es schon lange in der Flugerprobung hätte stehen sollen. Die PAK FA T-50 Prototypen wurden alle durch das NPO Saturn Izdelie 117 angetrieben, dieses ist besser bekannt unter der Laufnummer AL-41F-1S und wird in der Su-35 verwendet. Mit dem neunten Prototyp steht nun seit Ende Jahr das Izdelie 30 im Flugtestbetrieb. Die Flugerprobung wird aber mindestens zwei Jahre dauern. Ab 2020 soll das Izdelyie 30 dann einsatzbereit sein und dem russischen Su-57 zu neuem Schub verhelfen.

Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter (Archiv: Robert Kühni)

Der Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 ist ein modernes Kamppflugzeug

Bei dem PAK FA T-50 neu Su-57 handelt es sich um den neusten Fighter aus Russland. Das Kampfflugzeug der fünften Generation wird durch den legendären Flugzeugproduzenten Sukhoi entwickelt und gebaut. Russland möchte im Jahr 2020 bereits sechzig Su-57 einsatzbereit haben, diese werden aber noch mit dem älteren Saturn Izdelyie 117 ausgerüstet sein. In diesem Jahr möchte man die Teileinsatzbereitschaft erreichen und danach sollen die ersten voll einsatzfähigen Su-57 an die russischen Luftstreitkräfte übergeben werden. Der neue russische Super Fighter Sukhoi Su-57 steht seit dem 29. Januar 2010 in der Flugerprobung, neun Prototypen sind momentan ins Testprogramm eingebunden.

Capt. Robert Kühni

Share

Empfohlen

ZA001Dreamliner_400x208
Boeing 787 Dreamliner Erstflug näher denn je
News
Airliner

13.12.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner Erstflug näher denn je

Übers Wochenende hat der Dreamliner seine Hochgeschwindigkeits-Rolltests abgeschlossen, dabei wurden 130 Knoten erreicht.

FlightLineZA001_400x263
Boeing 787 Dreamliner Erstflug wird verschoben
News
Airliner

23.06.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner Erstflug wird verschoben

Alle bangten auf den Erstflug des Dreamliners, der noch in diesem Monat zum Jungfernflug starten sollte, jetzt wurde der Erstflug erneut verschoben.

ZA002_FirstFlight_400x263
Zweiter Dreamliner hob ab
News
Airliner

23.12.2009 RK

Zweiter Dreamliner hob ab

Am 22. Dezember 2009 hob ZA002 auf dem Werksflughafen von Boeing in Everett zum Erstflug ab.

Bild1_400x263
Boeing 787 Dreamliner Erstflug naht
News
Airliner

11.12.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner Erstflug naht

Beim Dreamliner Programm scheint es vorwärts zu gehen. Randy Tinseth, Vize Präsident Marketing, schreibt in seinem Blog, dass die letzen System-Bodentestläufe abgeschlossen sind.

787GearUp_400x263
Boeing 787 Dreamliner erfolgreicher Jungfernflug
News
Airliner

17.12.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner erfolgreicher Jungfernflug

Auf dieses Ereignis mussten sich die Angestellten von Boeing, die Fachwelt und die Fangemeinde lange gedulden, am 15. Dezember 2009 hob der Boeing 787 Dreamliner zum Jungfernflug ab.

ZA003FirtsFlight_400x263
Flight Test: Vierter Dreamliner abgehoben
News
Airliner

15.03.2010 RK

Flight Test: Vierter Dreamliner abgehoben

Am 14. März 2010 ist der vierte Boeing 787 Dreamliner ZA003 in Everett zum Erstflug abgehoben.

ZA002FirstTakeOff_400x263
ANA bestellt 15 Boeing 787-9
News
Airliner

02.10.2010 RK

ANA bestellt 15 Boeing 787-9

Der Dreamliner Erstkunde All Nippon Airways wandelt einen Teil ihrer Bestellung für die Boeing 787-8 in das größere Modell 787-9 um.

ZA005_400x263
Boeing 787 Dreamliner Flight-Test
News
Airliner

09.11.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner Flight-Test

Momentan herrscht beim Boeing 787 Dreamliner Programm vornehme Funkstille, ab und zu liest man Neuigkeiten im Blog von Scott Fancher.

ZA002_400x263
Boeing veröffentlicht neuen Dreamliner Flugplan
News
Airliner

27.08.2009 RK

Boeing veröffentlicht neuen Dreamliner Flugplan

Das interne Dokument Z18 wird von Boeing offiziell bestätigt, das neu festgesetzte Datum für den Erstflug des Boeing 787 Dreamliner soll noch Ende Jahr erfolgen.

ZA001FirtsFlight_400x263
Boeing Dreamliner Testflight
News
Airliner

29.12.2009 RK

Boeing Dreamliner Testflight

Das 787 Dreamliner Testflugteam von Boeing hat am Sonntag, dem 27. Dezember 2009, mit dem ambitiösen Testflugprogramm begonnen.

AirCanadaB787_400x263
Air Canada verschiebt Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

31.07.2009 RK

Air Canada verschiebt Boeing 787 Dreamliner

Im Zuge der Kapitalaufnahme gab Air Canada bekannt, dass Sie den Auslieferungsplan ihrer 37 bestellten Boeing 787 Dreamliner nach hinten verschieben konnte.

ZA003_Farnborough_400x263
Boeing 787 Dreamliner nach Seattle zurückgekehrt
News
Airliner

21.07.2010 RK

Boeing 787 Dreamliner nach Seattle zurückgekehrt

Der Dreamliner Prototyp ZA002, der in Farnborough ausgestellt war, ist in der Nacht zum Mittwoch über Shannon nach Seattle zurückgeflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.