PAK FA T-50 fliegt mit neuem Antrieb

12.01.2018 RK
Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter
Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter (Archiv: Robert Kühni)

Am 5. Dezember 2017 ist der russische PAK FA T-50 Kampfjet zum ersten Mal mit den neuen Saturn Izdelyie 30 Triebwerken geflogen.

Mit diesem ersten Erprobungsflug mit dem neuen Antrieb kommt der PAK FA T-50 einen grossen Schritt weiter hin zur Einsatzreife. Die erste Teileinsatzbereitschaft wollte United Aircraft Corporation (UAC) im vergangen Jahr erreichen, dieses Ziel wurde wegen dem fehlenden neuen Triebwerk jedoch erneut verfehlt. Ursprünglich wollte man diesen Super Fighter bereits im Jahr 2016 einsatzbereit haben. Im Sommer hat das neuste russische Kampfflugzeug offiziell die Bezeichnung Sukhoi Su-57 erhalten, mit diesem Namen knüpft UAC an die äusserst erfolgreichen Hochleistungsjets aus der Sukhoi Su-27 Familie an.

PAK FA T-50-9 Stealth Fighter (Foto: Russian Air Force)

Alle acht Prototypen sind bislang mit dem NPO Saturn Izdelyie 117 Triebwerk geflogen, dieses wurde aus dem bewährten AL-41F-1S abgeleitet, das in der Sukhoi Su-35 verwendet wird. Bei dem ersten Testflugzeug mit den neuen Triebwerken handelt es sich um den Prototypen 2, dieser wurde für die Aufnahme des neuen Antriebs modifiziert. Der Erstflug startete auf dem Flugtestzentrum Schukowski bei Moskau. Am Steuer war der erfahrene Testpilot Sergei Bogdan, der Flug verlief erfolgreich dauerte aber nur 12 Minuten.

Das Triebwerk ist der Hauptgrund für die Verspätung

Das Hauptproblem beim PAK FA T-50 Programm ist das neue Triebwerk. Das Saturn Izdelie 30 wurde erst Ende 2017 als Prototyp verfügbar, obwohl es schon lange in der Flugerprobung hätte stehen sollen. Die PAK FA T-50 Prototypen wurden alle durch das NPO Saturn Izdelie 117 angetrieben, dieses ist besser bekannt unter der Laufnummer AL-41F-1S und wird in der Su-35 verwendet. Mit dem neunten Prototyp steht nun seit Ende Jahr das Izdelie 30 im Flugtestbetrieb. Die Flugerprobung wird aber mindestens zwei Jahre dauern. Ab 2020 soll das Izdelyie 30 dann einsatzbereit sein und dem russischen Su-57 zu neuem Schub verhelfen.

Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 Fighter (Archiv: Robert Kühni)

Der Sukhoi Su-57 PAK FA T-50 ist ein modernes Kamppflugzeug

Bei dem PAK FA T-50 neu Su-57 handelt es sich um den neusten Fighter aus Russland. Das Kampfflugzeug der fünften Generation wird durch den legendären Flugzeugproduzenten Sukhoi entwickelt und gebaut. Russland möchte im Jahr 2020 bereits sechzig Su-57 einsatzbereit haben, diese werden aber noch mit dem älteren Saturn Izdelyie 117 ausgerüstet sein. In diesem Jahr möchte man die Teileinsatzbereitschaft erreichen und danach sollen die ersten voll einsatzfähigen Su-57 an die russischen Luftstreitkräfte übergeben werden. Der neue russische Super Fighter Sukhoi Su-57 steht seit dem 29. Januar 2010 in der Flugerprobung, neun Prototypen sind momentan ins Testprogramm eingebunden.

Capt. Robert Kühni

Share

Empfohlen

Sukhoi Su-30
Myanmar kauft Sukhoi Su-30
News
Airpower

23.01.2018 RK

Myanmar kauft Sukhoi Su-30

Myanmar hat laut einer Presseaussendung des russischen Verteidigungsministeriums sechs Sukhoi Su-30 gekauft.

Sukhoi Su-30SM
Vier weitere Su-30SM für Russland
News
Airpower

13.09.2018 RK

Vier weitere Su-30SM für Russland

Russlands Luftstreitkräfte konnten am 10. September 2018 vier weitere Sukhoi Su-30SM übernehmen, die Kampfflugzeuge werden beim Kursk Air Regiment eingegliedert.

Sukhoi Su 34 Pict1
Russische Su-34 abgestürzt
Accidents
AAI

11.06.2024 RK

Russische Su-34 abgestürzt

Am Montag, den 10. Juni 2024, ist ein russischer Sukhoi Su-34 Bomber abgestürzt, dabei kamen beide Insassen ums Leben.

su27_200_flash
Suchoi Su-27B Flanker
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-27B Flanker

Suchoi Su-27B Flanker, Land: Russland Bei der Flanker handelt es sich um einen der besten Luftüberlegenheitsjäger, ein wendiges Schwergewicht unter den Jagdflugzeugen. Spannweite: 14,70 m, Länge 21,90 m, Geschwindigkeit: 2280 Km/h.

Boeing F/A-18E Super Hornet
Super Hornet schiesst Sukhoi ab
News
Airpower

19.06.2017 RK

Super Hornet schiesst Sukhoi ab

Am 18. Juni 2017 hat eine US amerikanische F/A-18E Super Hornet eine syrische Sukhoi Su-22 Fitter abgeschossen.

Superjet 100
Iran kauft Superjets
News
Airliner

26.04.2018 PS

Iran kauft Superjets

Iran modernisiert die Zivilluftfahrtflotte, jetzt kaufen zwei iranische Fluggesellschaften bis zu 40 russische Superjet Verkehrsflugzeuge.

su25k_200
Suchoi Su-25
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Suchoi Su-25

Wie die amerikanische A-10 Thunderbolt II ist die Su-25 Frogfoot ein spezialisierter Erdkämpfer. Die Su-25 ist robust und zweckmässig aufgebaut, verfügt über zwei Tumansky Triebwerke und kann ein gewaltiges Waffenarsenal mit sich führen. Spanweite 14,36 m, Länge: 15,53 m, maximale Waffenlast 4000 kg.

wikit34c_200
Beech T-34C Mentor
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Beech T-34C Mentor

Beech T-34C Mentor, Land USA Die T-34C ist eine Weiterentwicklung der Kolbenmotorgetriebenen T-34 Mentor. Die US Navy forderte in den siebziger Jahren ein stärkeres Übungsflugzeug, deshalb wurde der Mentor eine Propellerturbine eingebaut. Spannweite: 10,14 m, Länge: 8,74 m, Geschwindigkeit: 515 km/h.

Sukhoi Su-24M Fencer
Su-24 Bomber verletzt schwedischen Luftraum
News
Airpower

17.06.2024 RK

Su-24 Bomber verletzt schwedischen Luftraum

Nach Angaben der schwedischen Luftstreitkräfte hat ein russischer Su-24 Bomber (NATO-Code Fencer) am Freitagnachmittag den schwedischen Luftraum nahe der Südspitze von Gotland verletzt.

Superjet 100 New Abgehoben
Neuer Superjet 100 abgehoben
News
Airliner

17.06.2024 PS

Neuer Superjet 100 abgehoben

Der weiter überarbeitete Superjet 100 startete kürzlich mit dem Jungfernflug in das Flugtestprogramm, Russlands Superjet wird zunehmend mit heimischen Systemen ausgerüstet.

M-346 T-100 Master
Leonardo steigt mit T-100 wieder ein
News
Airpower

14.02.2017 RK

Leonardo steigt mit T-100 wieder ein

Der italienische Flugzeugbauer Leonardo steigt ohne den US Partner Raytheon mit ihrem T-100 Master ins Rennen um einen neuen Jettrainer bei der US Air Force ein.

MC-21 Second Prototype Erstflug
Zweiter MC-21 Prototyp fertig
News
Airliner

27.03.2018 PS

Zweiter MC-21 Prototyp fertig

Am 25. März 2018 konnte der russische Flugzeugbauer Irkut den zweiten MC-21-300 Prototyp an das Flugerprobungsteam übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.