Israel finalisiert M-346 Master Bestellung

20.07.2012 BGRO
Alenia_M346_200_3

Der italienische Flugzeugbauer Alenia Aermacchi hat am 19. Juli 2012 den Abschluss des Kaufvertrages über 30 M-346 Master Jet Trainer für die Luftwaffe Israels bekanntgeben.

Diese Beschaffung wurde durch Israel und Finmeccanica im Januar 2012 publik gemacht und hat nach Aussagen von Alenia Aermacchi einen Marktwert von rund einer Milliarde US Dollar. Für die Muttergesellschaft Finmeccanica werden Arbeiten im Wert von rund 600 Millionen US Dollar anfallen. Israel will mit den modernen Jet Trainern ihre alternden TA-4 Skyhawk Jets ersetzen. Italiens M-346 Master konnte sich in dieser Ausschreibung gegen den T-50 aus Südkorea durchsetzen. Die ersten von 30 Maschinen werden ab Mitte 2014 an Israel ausgeliefert.

Share

Empfohlen

M346_400x263
Israel kauft M-346 Master
News
Airpower

20.02.2012 RK

Israel kauft M-346 Master

Italiens Flugzeughersteller Alenia Aermacchi kann mit Israel einen weiteren Kunden für den modernen lead-in Jettrainer M-346 Master an Land ziehen.

M346_EMV_test_400
Alenia Aermacchi M-346 ist Blitzschutz zertifiziert
News
Airpower

25.06.2013 BGRO

Alenia Aermacchi M-346 ist Blitzschutz zertifiziert

Alenia Aermacchi konnte bei dem Schulflugzeug M-346 kürzlich die EMV und Blitzschutz Tests abschliessen.

FirstM346_Singapur_400x220
Erste M-346 für Singapur
News
Airpower

01.10.2012 RK

Erste M-346 für Singapur

Am 7. August 2012 hat Alenia Aermacchi im Werk Venegono Superiore den ersten für Singapur bestimmten M-346 präsentiert.

Alenia_M346_400x263_1
M-346 Master Jet-Trainer abgestürzt
News
Airpower

19.11.2011 RK

M-346 Master Jet-Trainer abgestürzt

Der erste Prototyp der M-346 Master ist am 18. November 2011 beim Rückflug kurz nach dem Start in Dubai ins Meer gestürzt, die beiden Insassen konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

M346_Formation_400x285
M-346 Jet-Trainer abgestürzt
News
Airpower

13.05.2013 RK

M-346 Jet-Trainer abgestürzt

Ein M-346 Prototyp ist rund 20 Minuten nach dem Start vom Flughafen Turin Caselle aus noch ungeklärten Gründen abgestürzt, der Testpilot konnte sich mittels Schleudersitz retten.

T346A_Italy_1_400
Italien übernimmt T-346A Master
News
Airpower

16.12.2011 RK

Italien übernimmt T-346A Master

Italiens Aeronautica Militare konnte am 14. November 2011 ihren ersten Jettrainer T-346A Master offiziell übernehmen.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

Aermacchi_100Years_400
Alenia Aermacchi wird 100 Jahre alt
News
Airliner

01.05.2013 BGRO

Alenia Aermacchi wird 100 Jahre alt

Vor 100 Jahren stieg Giulio Macchi unter dem Namen Società Anonima Nieuport-Macchi in den Flugzeugbau ein, die Gesellschaft firmiert heute nach 100 Jahren immer noch unter dem Namen Alenia Aermacchi.

T50_400x263_2
Polen setzt Trainer Ausschreibung aus
News
Airpower

30.10.2011 RK

Polen setzt Trainer Ausschreibung aus

Polen suchte seit bald drei Jahren einen neuen lead-in Jettrainer, der die alten PZL Mielec TS-11 Iskras ersetzen soll. Jetzt gab das Land bekannt, dass die Ausschreibung ausgesetzt werde und später neu aufgelegt würde.

First_C130J_Hercules_Israel_400
Erste C-130J Hercules an Israel übergeben
News
Airliner

04.07.2013 RK

Erste C-130J Hercules an Israel übergeben

Die Israeli Air Force konnte am 26. Juni 2013 im Lockheed Martin Werk in Marietta ihren ersten C-130J Militärtransporter übernehmen.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.