Erfolgreicher Eurocopter EC135 in Bückenburg

06.05.2013 BGRO
EC135_Eurocopter_400

Im April feierten die Piloten der Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg mit ihrer EC135-Schulungshubschrauberflotte 70.000 erfolgreich absolvierte Flugstunden. Dabei setzt die Bundeswehr beim Betrieb der Hubschrauber seit mehr als einem Jahrzehnt auf ein

Der Service durch den Hubschrauberhersteller erfolgt direkt am Standort Bückeburg. Er reicht von der Vorflugkontrolle über Betankungen und Störbehebung bis hin zu allen planmäßigen Wartungen sowie Inspektionen. Dadurch stehen die 14 Schulungshubschrauber (SHS) des Typs EC135 mit einer sehr hohen Verfügbarkeitsrate für das Heer im In- und Ausland bereit. Darüber hinaus bietet Eurocopter auch umfassende Betreuung bei Ausbildungseinsätzen wie zum Beispiel Gebirgsfluglehrgängen in Österreich oder Frankreich. Die Depotinstandsetzung der Hubschrauber wird am Eurocopter-Standort in Kassel-Calden durchgeführt. Hier wird seit Jahren der technisch-logistische Support für internationale militärische und zivile Kunden geleistet. „Die EC135 der Heereswaffenfliegerschule sind eine Erfolgsgeschichte. Die Schulungshubschrauber überzeugen durch ihre Verlässlichkeit und sehr hohe Verfügbarkeit. Zudem eignen sie sich optimal zur Vorbereitung unserer künftigen Piloten für die modernen Waffensysteme“, sagte Oberst Grathwol, Leiter der Lehre und Ausbildung sowie stellvertretender Kommandeur der Heeresfliegerwaffenschule. Das Ausbildungskonzept mit den Schulungshubschraubern stellt die erste vollständige Systembetreuung in der Geschichte der Bundeswehr dar. Die Piloten werden an hochmoderner Flugsteuerungs- und Cockpit-Systemarchitektur für ihre spätere Einsatzflugausbildung auf den Hubschraubermustern CH53, MK41, MK88 sowie NH90 und Tiger vorbereitet. Zum kooperativen Modell zwischen Militär und Industrie zählt auch der Betrieb von acht EC135- Simulatoren, auf denen die zukünftigen Hubschrauberpiloten 60 Prozent ihrer erforderlichen Flugstunden absolvieren. Jährlich erlernen zukünftige Piloten von Heer, Luftwaffe sowie der Marine in mehreren Lehrgängen das Fliegen unter fordernden Bedingungen bei Tag und Nacht, im Geländetiefflug, im Gebirge sowie nach Instrumentenflugregeln (IFR). Die Heeresfliegerwaffenschule bietet die Ausbildung auch für befreundete Nationen als Dienstleistung an. In der Vergangenheit nutzten dies unter anderem Schweden, Spanien, Estland, Australien und Neuseeland.
Share

Empfohlen

A400M_Meets_AA330_400
A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport
News
Airpower

11.05.2012 RK

A400M trifft A330 Multi Role Tanker Transport

Ein A400M von Airbus Military Transporter hat erste simulierte Luftbetankungskontakte zu einem Airbus Military A330 MRTT Tankfugzeug hergestellt.

A400M_Number5_400
Fünfter A400M von Airbus Military abgehoben
News
Airliner

21.12.2011 BGRO

Fünfter A400M von Airbus Military abgehoben

Am 20. Dezember 2011 ist der fünfte A400M Prototyp in Sevilla zu seinem Jungfernflug abgehoben, der neue Militärtransporter von Airbus Military nähert sich der zivilen Zulassung.

A400M_MSN9_Tuerkei_400x266
A400M für die Türkei in der Endmontage
News
Airpower

16.08.2012 RK

A400M für die Türkei in der Endmontage

Airbus Military hat im Juni 2012 mit der Endmontage des ersten A400M Atlas Militärtransporters für die Türkei begonnen.

A400M_InFlight_1_400x263
Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran
News
Airpower

06.09.2011 BGRO

Flight Test: Airbus A400M kommt gut voran

Airbus Military gab bekannt, dass das Flugtestprogramm beim A400M Militärtransporter gut vorankommen würde und auch die Produktion weiterer Maschinen gute Fortschritte machen würde.

A400M_Water_400
Airbus Military A400M erreicht Meilenstein
News
Airpower

01.11.2011 RK

Airbus Military A400M erreicht Meilenstein

Airbus Military konnte beim A400M Militärtransporter im Flugtestprogramm einen weiteren Meilenstein im Zulassungsverfahren abhaken.

A400M_InFlight_1_400x263
A400M erhält provisorische Musterzulassung
News
Airpower

04.05.2012 BGRO

A400M erhält provisorische Musterzulassung

Airbus Military hat am 3. Mai 2012 bekannt gegeben, dass dem neuen A400M Militärtransporter das Initial Type Certificate zugesprochen wurde.

SecondA400M_for_France_400
Zweiter A400M in Serienfertigung
News
Airpower

23.03.2012 RK

Zweiter A400M in Serienfertigung

Airbus Military macht beim A400M vorwärts, kürzlich hat der Flugzeugbauer bekannt gegeben, dass die zweite Maschine für Frankreichs Luftwaffe in die Endfertigungsstrasse geführt wurde.

A400M_Nr4_400x263
Flight Test: Vierter A400M abgehoben
News
Airpower

20.12.2010 RK

Flight Test: Vierter A400M abgehoben

Am 20. Dezember 2010 ist der vierte A400M Prototyp in Sevilla zu seinem Erstflug gestartet.

A400M_Formation_400
Fünf A400M gemeinsam beim Fototermin
News
Airpower

12.06.2012 RK

Fünf A400M gemeinsam beim Fototermin

Airbus Military brachte anfangs Juni alle fünf A400M Testflugzeuge von Toulouse aus zu einem gemeinsamen Formationsflug in die Luft.

A400M_Helicopter_Loading_400
A400M beweist Transportflexibilität
News
Airpower

19.06.2012 RK

A400M beweist Transportflexibilität

Airbus Military hat kürzlich die Lade- und Transportflexibilität des neuen A400M mit besonders sperrigen Gütern getestet, verladen wurden dabei ein leichter EC725 Hubschrauber und ein mittelschwerer NH90 Transporthelikopter.

Unpaved_A400M_400
A400M, erste Tests auf unbefestigter Piste
News
Airpower

30.05.2012 RK

A400M, erste Tests auf unbefestigter Piste

Am 22. Mai 2012 ist Testflugzeug MSN2 von Toulouse zum Flugplatz Cottbus-Drewitz überflogen worden, um hier die ersten Erprobungsflüge von unbefestigten Pisten zu absolvieren.

A400M_parachute_400x263
Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab
News
Airpower

10.11.2010 RK

Airbus A400M setzt Fallschirmspringer ab

Am 04. November 2010 setzte der Airbus Militärtransporter A400M Grizzly zum ersten Mal sechs Fallschirmspringer ab.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.