CASSIDIAN unterstützt NH90-Einsatz

28.02.2012 BGRO
EUA_MedEvac_red_400x240

Cassidian unterstützt den Forward Air Medical Evacuation (FwdAirMedEvac)-Einsatz mit NH90-Hubschraubern des deutschen Heeres bei der Evakuierungen von kranken und verletzten Personen.

CASSIDIANCassidian unterstützt den Forward Air Medical Evacuation (FwdAirMedEvac)-Einsatz mit NH90-Hubschraubern des deutschen Heeres bei der Evakuierungen von kranken und verletzten Personen.

Acht Systeme der verlegbaren Einsatzunterstützungsanlage (EUA) hat das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) Ende vergangenen Jahres beauftragt.

Ab Ende 2012 übernehmen die Heeresflieger mit dem NH90 in Afghanistan die medizinische Evakuierung aus der Luft (Forward Air MedEvac). Durch die FwdAirMedEvac-Hubschrauber wird die medizinische Notfallversorgung von Bundeswehrsoldaten in Krisengebieten auf eine sichere Basis gestellt.

Die Anpassung der Einsatzunterstützungsanlage ergänzt die bereits im Mai letzten Jahres beauftragte Erweiterung der EUA für den Unterstützungshubschrauber Tiger ASGARD (Afghanistan Stabilisation German Army Rapid Deployment), welcher ebenfalls ab Oktober 2012 den deutschen Einsatz in Afghanistan unterstützen wird. Die von Cassidian entwickelte Einsatzunterstützungsanlage integriert die Fähigkeiten der deutschen Helikopter in den taktisch-operationellen Führungsverbund des Führungsinformationssystems des Heeres (FüInfoSys H) sowohl im MedEvac- als auch im bewaffneten Unterstützungseinsatz.

Die neue Generation der Einsatzunterstützungsanlage mit aktueller Software-Konfiguration erlaubt den querschnittlichen Einsatz aller Hubschraubertypen des deutschen Heeres und der Luftwaffe: den Unterstützungshubschrauber (UH) Tiger, den Technischen Transporthubschrauber (TTH) und Leichten Transporthubschrauber (LTH) NH90 sowie den Transporthubschrauber CH-53GA. Die deutschen Streitkräfte betreiben ihre Hubschrauberflotte künftig mit einer einheitlichen Einsatzunterstützungsanlage und erhöhen damit ihre Einsatzfähigkeit bei reduzierten Betriebskosten.

Auf Basis der EUA werden ab Ende 2012 auch die HAD- und HAP-Versionen der spanischen Tiger-Helikopter unterstützt.

Share

Empfohlen

N H90 Spanish Navy 1
Airbus NH90 für spanische Marine
News
Airpower

02.06.2025 PS

Airbus NH90 für spanische Marine

Airbus hat kürzlich die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 an die spanischen Seestreitkräfte übergeben.

Eurofighter_TWS_400x238
Neu Radartechnologie für den Eurofighter
News
Airpower

23.03.2012 RK

Neu Radartechnologie für den Eurofighter

Cassidian, die Verteidigungs- und Sicherheitsdivision von EADS, hat in einer Simulationsstudie die Einsatzvorteile des künftigen E-Scan-Radars für den Eurofighter nachgewiesen und die ersten Piloten auf die Besonderheiten der neuen Technologie vorbereitet

First_NH90_Built_in_Spain_400
Erster spanischer NH90 Eurocopter abgehoben
News
Airpower

28.01.2013 BGRO

Erster spanischer NH90 Eurocopter abgehoben

Im spanischen Eurocopter Fabrikationsbetrieb in Albacete konnte am 23. Januar 2013 der Jungfernflug des ersten in Spanien endmontierten NH90 Transporthubschraubers gefeiert werden.

NH90_TTH-400x263
Frankreich übernimmt ersten NH90 TTH Helikopter
News
Airpower

03.02.2012 RK

Frankreich übernimmt ersten NH90 TTH Helikopter

Eurocopter gab am 30. Januar 2012 die Übergabe des ersten NH90 Tactical Transport Helicoper an die französische Militär Beschaffungsbehörde bekannt.

NewZZealand_NH90_first_400
Neuseeland übernimmt NH90 Hubschrauber
News
Airpower

15.03.2012 RK

Neuseeland übernimmt NH90 Hubschrauber

Neuseelands Luftwaffe konnten am 9. März 2012 in Wellington ihren ersten NH90 Mehrzweckhubschrauber offiziell begrüssen.

Eurofighter_Number300_Spain_400x263
300. Eurofighter geht an Spanien
News
Airpower

18.10.2011 BGRO

300. Eurofighter geht an Spanien

Der dreihundertste von den vier Partnerunternehmen des europäischen Konsortiums gefertigte Eurofighter Typhoon wurde heute von Cassidian an die spanische Luftwaffe, Ejercito del Aire, ausgeliefert.

Eurofighter_RedFlag_400
Deutsche Eurofighter in Alaska
News
Airpower

03.07.2012 RK

Deutsche Eurofighter in Alaska

Acht Eurofighter der deutschen Luftwaffe haben an den Red Flag Übungen über Alaska teilgenommen, die Luftwaffe machte dabei positive Erfahrungen.

Eurofighter_WEF_A_Markus Zinner420x426
Österreichische Eurofighter helfen WEF sicher zu machen
News
Airpower

26.01.2012 BGRO

Österreichische Eurofighter helfen WEF sicher zu machen

Während dem Weltwirtschaftsforum in Davos wird der Luftraum über dem Engadin während 24 Stunden im Tag kontinuierlich überwacht, auch Österreichs Eurofighter Kampfjets leisten ihren Beitrag dazu.

Eurofighter_400x263
RAF Eurofighter werden nach Italien verlegt
News
Airpower

21.03.2011 RK

RAF Eurofighter werden nach Italien verlegt

Britische Eurofighter Typhoon Kampfjets werden für Flugeinsätze über Libyen in den Mittelmeerraum verlegt.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

RAF_Eurofighter_Northolt_400
Eurofighter landet in London Northolt
News
Airpower

04.05.2012 RK

Eurofighter landet in London Northolt

Eurofighter Typhoon der königlichen Luftwaffe sind am 2. Mai 2012 auf der Royal Air Force Basis Northolt südöstlich von London für die Übung Exercice Olympic Guardian eingetroffen.

Mod_CH53_2_400x263
Eurocopter modernisiert CH-53G der Bundeswehr
News
Airpower

14.09.2012 SRÄB

Eurocopter modernisiert CH-53G der Bundeswehr

Vierzig Transporthubschrauber vom Typ CH-53 G der Bundeswehr werden in den nächsten Jahren von Eurocopter hochgerüstet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.