Boeings Silent Eagle für Südkorea

08.07.2010 RK
F15SE_400x263

Boeing hofft zu Recht ihren F-15 Eagle durch einen Relaunch zu neuem Leben erblühen zu lassen.

Bei der F-15 Eagle handelt es sich zweifelsfrei um den kampfstärksten Luftüberlegenheitsjäger aus den 1970er Jahren. Die Konstruktion von McDonnell Douglas wurde in drei grundlegenden Versionen gebaut. Als erste Variante kam die F-15A auf den Markt, die bereits Ende der 1970er Jahre durch die leistungsstärkere F-15C am Fighter Himmel abgelöst wurde. Als die US Air Force in den 1980er Jahren ein neues Angriffsflugzeug suchte, entschied man sich für die F-15E Strike Eagle, die ohne Jagdschutz tief im feindlichen Hinterland grosse Bombenlasten treffsicher platzieren kann. Auch heute nach mehr als dreissig Jahren bilden die F-15 Verbände zusammen mit den F-16 Fighting Falcons das Rückgrat der amerikanischen Luftverteidigung. Die letzten F-15 Versionen gingen oder gehen an Singapore und Südkorea. Mit der F-15SE Silent Eagle probieren die Verantwortlichen von Boeing den Spitzenfighter von McDonnell Douglas neu aufzulegen, um die Produktionsstrasse für viele weitere Jahre im Betrieb zu halten. Die F-15SE besticht durch eine optimierte Radarrückstrahlfläche, welche vergleichbar ist mit den Kampfflugzeugen der neusten Generation. Die Sidewinder und AMRAAM Lenkwaffen können in den ConformalWeaponBays CWBs mitgeführt werden, damit die frontal-aspect-radar-cross-section klein gehalten werden kann. Boeing wird die F-15SE an Südkorea offerieren und dabei hoffen, dass sich der moderne Silent Eagle gegen die F-35 von Lockheed Martin durchsetzten kann. Die F-15SE wird voraussichtlich im dritten Quartal 2010 zum Jungfernflug abheben und könnte zu tiefern Preisen am Markt angeboten werden als die modernsten Konkurrenzmuster aus Europa und den USA.
Share

Empfohlen

F14E1_AMRAAM_400x263
Boeing F-15SE Demonstrator feuert AMRAAM
News
Airpower

28.07.2010 RK

Boeing F-15SE Demonstrator feuert AMRAAM

Am 14. Juli 2010 feuerte die F-15E1 eine erste AIM-120 AMRAAM Lenkwaffe aus dem neu entwickelten Waffenschacht.

F15K_SlamEagle_400x263
Boeing liefert weitere F-15K aus
News
Airpower

09.12.2010 RK

Boeing liefert weitere F-15K aus

Boeing übergab am 8. November 2010 drei weitere F-15K Slam Eagle an die südkoreanische Luftwaffe (ROKAF).

F15K_FirstFlight_400x263
Boeing F-15K41 absolvierte Erstflug
News
Airpower

27.04.2010 RK

Boeing F-15K41 absolvierte Erstflug

Am 19. April 2010 startete der erste F-15K41 von Lambert St. Louis International Airport zu seinem erfolgereichen Jungfernflug.

F15E_3_400x263
Saudis wollen F-15 Piloten in den USA stationieren
News
Airpower

14.12.2010 RK

Saudis wollen F-15 Piloten in den USA stationieren

Das US Amerikanische Verteidigungsministerium hat bestätigt, dass Saudi Arabien eine Trainingseinheit für ihre F-15SA Piloten in den USA stationieren möchte.

F15E1_2_400x263
Silent Eagle Versuchsträger von Boeing abgehoben
News
Airpower

12.07.2010 RK

Silent Eagle Versuchsträger von Boeing abgehoben

Am 8. Juli 2010 absolvierte der F-15E1 Silent Eagle Versuchsträger vom Lambert St. Louis International Airport seinen ersten Erprobungsflug.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

AESA_F15E_400x263
F-15E mit AESA Radar
News
Airpower

02.02.2011 RK

F-15E mit AESA Radar

Die US Air Force hat eine dreijährige Flugtestkampagne mit dem neuen AESA Radar in der F-15E begonnen.

USAF_F15E_400x320
Strike Eagle, 8000 Stunden über Afghanistan
News
Airpower

01.09.2009 RK

Strike Eagle, 8000 Stunden über Afghanistan

Die US Air Force patrouillierte mit ihren F-15E Kampfflugzeugen bereits mehr als 8000 Stunden über Afghanistan.

Hickham_F22_400x263
Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst
News
Airpower

31.08.2010 RK

Hawaii, F-15 werden durch F-22 abgelöst

Die US Air Force wird ihre F-15 Kampfflugzeuge in Hawaii durch 22 moderne F-22 Raptor Stealth Kampfjets ersetzen.

F-15A
McDonnell Douglas F-15A Eagle
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas F-15A Eagle

McDonnell Douglas F-15A, Land: USA Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe. Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.