Weniger Lärm am Flughafen Friedrichshafen

21.05.2023 PS
Flughafen Friedrichshafen
Flughafen Friedrichshafen (Foto: Flughafen Friedrichshafen)

Der Flughafen Friedrichshafen freut sich über eine geringere Lärmbelastung im Jahr 2022, die Grenzwerte wurden an allen Messpunkten deutlich unterschritten.

Trotz der – nach Beendigung der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen – wieder zunehmenden Anzahl der Flugbewegungen am Flughafen Friedrichshafen, wurden die zulässigen Lärmgrenzwerte an allen Bezugspunkten im Jahr 2022 deutlich unterschritten. Sondergenehmigungen für Flugbewegungen nach 22 Uhr wurden nur in sehr kleinem Umfang erteilt und waren überwiegend durch witterungsbedingte Verspätungen begründet.

Damit setzt sich der Trend aus den Vorjahren weiter fort und wird auch so für das laufende Jahr prognostiziert.

Dieses ist die Kernbotschaft aus der letzten turnusmäßigen Sitzung der Fluglärmkommission, die mit Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrsministeriums, Anrainergemeinden, der Bundesvereinigung gegen Fluglärm, Luftfahrzeughaltern sowie des Flughafens besetzt ist. Darüber hinaus wurden noch verschiedene weitere Umweltthemen rund um den Bodensee-Airport Friedrichshafen besprochen, u.a. das erstmalige Angebot von SAF (Sustainable Aviation Fuel) am Flughafen. Im Rahmen der AERO Messe stellte air bp einen Flugfeldtankwagen mit SAF-Gemisch bereit. Dieser wurde mit 23.000 Litern und einem Anteil von 35% SAF und 65% fossilem Jet A-1 für alle interessierten Kunden angeboten. SAF ist ein Schlüsselansatz der Luftfahrtindustrie zur Verringerung von CO-Emissionen. Im Produktlebenszyklus ergibt sich eine CO2 Einsparung von bis zu 80% gegenüber fossilem Kerosin.

Die Sitzung der Fluglärmkommission fand unter Leitung von Herrn Schellinger (Bürgermeister Meckenbeuren) statt, wobei der Vorsitz gemäß Geschäftsordnung routinemäßig zum 1. Mai 2023 auf Herrn Stauber (Bürgermeister Friedrichshafen) wechselte.

Um Anrainern eine maximale Transparenz zu bieten, werden die Auswertungen der Fluglärmmessanlage auf der Website des Bodensee-Airport veröffentlicht.

Grundsätzliches zur Fluglärmkommission

Die Aufgabe und Zusammensetzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge für den Verkehrsflughafen Friedrichshafen (Fluglärmkommission) sind im §32b Luftverkehrsgesetz geregelt.

Die Fluglärmkommission berät die Genehmigungsbehörde (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg) sowie das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die Flugsicherungsorganisation. Die Mitglieder werden von der Genehmigungsbehörde berufen. Die Fluglärmkommission Friedrichshafen besteht aus Vertretenden der Stadt Friedrichshafen, der Gemeinde Meckenbeuren, der obersten Immissionsschutzbehörde (vertreten durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg), der Bundesvereinigung gegen Fluglärm (vertreten durch die Bürgervereinigung Schutz vor Lärm), der Luftverkehrsgesellschaften und der Flughafen Friedrichshafen GmbH als Flughafen-Betreiber. Anwesend in den Sitzungen sind außerdem eine Vertretung des Verkehrsministeriums als luftrechtliche Genehmigungsbehörde des Flughafens und eine Vertretung der Flugsicherung.

Über den Bodensee-Airport Friedrichshafen: Der Bodensee-Airport ist der südlichste Verkehrsflughafen Deutschlands und liegt unweit von Österreich, Schweiz und Liechtenstein in Baden-Württemberg. Der Bodensee-Airport trägt mit seinen Verbindungen seit mehr als 100 Jahren maßgeblich zur Stärke des Wirtschaftsstandortes bei. Der Bodensee-Airport bietet ein breites Spektrum an direkten Flugverbindungen etablierter Fluggesellschaften in attraktive Urlaubsgebiete und interessanten Zielen für den völkerverbindenden Besuchsverkehr sowie zahlreiche Umsteigeverbindungen an. Der direkte Anschluss vom Bodensee-Airport an das weltweite Streckennetz im Linienverkehr an das Star Alliance-Drehkreuz der Lufthansa in Frankfurt erlaubt alle Verbindungen in die Welt.

Flughafen Friedrichshafen GmbH

Share

Empfohlen

Euroairport
EuroAirport präsentiert Winterflugplan
News
Airliner

27.10.2023 PS

EuroAirport präsentiert Winterflugplan

Der EuroAirport Basel-Mulhouse biete im Winterflugplan 77 Ziele in 28 Ländern in Europa und im Mittelmeerraum an, 21 Fluggesellschaften fliegen regelmässig nach Basel.

Euroairport
EuroAirport präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

27.03.2024 PS

EuroAirport präsentiert Sommerflugplan

Im Sommerflugplan 2024 (gültig vom 31. März bis 26. Oktober 2024) werden 103 Destinationen in 33 Ländern direkt ab dem EuroAirport angeboten.

Euroairport
Neue easyJet Linien ab Basel
News
Airliner

08.01.2025 PS

Neue easyJet Linien ab Basel

Die Fluggesellschaft easyJet baut das Angebot ab dem EuroAirport weiter aus. Im Sommer kommt die griechische Insel Skiathos auf den nördlichen Sporaden neu dazu.

flydubai Boeing 737
Mit flydubai vom EuroAirport nach Dubai
News
Airliner

16.02.2024 PS

Mit flydubai vom EuroAirport nach Dubai

Ab dem 2. August 2024 wird die Fluggesellschaft flydubai regelmässige Linienflüge zwischen dem Flughafen Basel-Mulhouse und ihrem Drehkreuz in Dubai aufnehmen.

Euro Airport Im Zeichen Eurovision
EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025
News
Airliner

30.04.2025 PS

EuroAirport im Zeichen des Eurovison Song Contest 2025

«Ne partez pas sans moi» Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg setzt ein weithin sichtbares Zeichen für den Eurovision Song Contest 2025.

Pistenkontrolle am EuroAirport
EuroAirport bereitet Pistensanierung vor
News
Airliner

19.09.2024 PS

EuroAirport bereitet Pistensanierung vor

Aufgrund der Sanierung wird die Hauptpiste 15/33 des EuroAirports im Sommer 2026 einen Monat geschlossen. Bereits nächste Woche beginnen vorbereitende Arbeiten mit der Einrichtung eines Baustellenstützpunktes.

Euro Airport Tower Plakat
Neues Towerplakat am EuroAirport
News
Airliner

25.06.2024 PS

Neues Towerplakat am EuroAirport

Mit seinem neuen Riesenposter am Kontrollturm würdigt der EuroAirport das 75. Jubiläum des schweizerisch-französischen Staatsvertrags.

Euroairport
EuroAirport zieht Sommerferienbilanz
News
Airliner

12.09.2024 PS

EuroAirport zieht Sommerferienbilanz

Der EuroAirport zieht eine positive Sommerferienbilanz 2024. In den vergangenen zehn Wochen konnte der Flughafen 96 Prozent des Aufkommens aus dem Jahr 2019 abfertigen.

Euroairport
EuroAirport zieht positive Verkehrsbilanz
News
Airliner

30.01.2025 PS

EuroAirport zieht positive Verkehrsbilanz

Im Jahr 2024 begrüsste der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg rund 8,9 Millionen Passagiere, was einer Zunahme von 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Euroairport
EuroAirport bilanziert Berichtsjahr 2023
News
Airliner

28.05.2024 PS

EuroAirport bilanziert Berichtsjahr 2023

Der Flughafen Basel-Mulhouse berichtet im Jahresbericht 2023 von weiter steigenden Passagierzahlen und einem positiven Finanzergebnis.

Euroairport
Ab dem EuroAirport entspannt in die Ferien
News
Airliner

04.07.2025 PS

Ab dem EuroAirport entspannt in die Ferien

Bald beginnen im Dreiländereck die Sommerferien. In den kommenden Wochen erwartet der EuroAirport daher ein sehr hohes Passagieraufkommen.

Euroairport
Entspannt in die Sommerferien ab dem EuroAirport
News
Airliner

24.06.2025 PS

Entspannt in die Sommerferien ab dem EuroAirport

Bald beginnen im Dreiländereck die Sommerferien. In den kommenden Wochen erwartet der EuroAirport daher ein sehr hohes Passagieraufkommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.