Weitere Airbus A350 für Lufthansa

22.12.2024 PS
Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa Airbus A350-900 (Foto: Airbus)

Die Lufthansa Group kauft weitere Langstreckenflugzeuge der neuesten Generation und bestellt bei Airbus fünf Airbus A350-1000 Langstreckenjets.

Die Lufthansa Group kauft weitere Airbus Langstreckenflugzeuge und erweitert damit ihre Festbestellungen für Flugzeuge des Typs A350-1000 von zehn auf 15. Die hochmodernen Jets dieser Bestellung werden bereits zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert. Die Bestellung hat nach Listenpreis einen Wert von insgesamt rund zwei Milliarden US-Dollar. Mit insgesamt 60 A350-900 und 15 A350-1000 gehört die Lufthansa Group zu den größten A350 Kunden weltweit.

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG:

Unsere heutige Order unterstreicht unser großes Vertrauen in die langjährige, enge und erfolgreiche Partnerschaft mit Airbus. Mit den hochmodernen A350 Langstreckenjets beschleunigen wir die größte Flottenmodernisierung, die es je im Konzern gab. Dabei investieren wir so viel wie nie zuvor, um den Luftverkehr nachhaltiger zu gestalten, unsere CO₂-Einsparziele zu erreichen und gleichzeitig unseren Kunden höchsten Komfort mit einem erstklassigen Reiseerlebnis zu bieten.

Inklusive der heutigen Bestellung hat die Lufthansa Group im Laufe ihrer Geschichte 770 Flugzeuge bei Airbus bestellt und ist stolz auf ihre Rolle als weltweit größter Airbus Kunde. Mit der im Januar bevorstehenden Integration von ITA Airways wird die Airbus Flotte der Lufthansa Group Airlines nochmals um 100 Kurz- und Langstreckenflugzeuge wachsen.

Neue Flugzeuge größter Hebel zur CO₂-Reduktion

Mit einer Flotte von derzeit rund 740 Verkehrsflugzeugen verfolgt die Lufthansa Group eine langfristige Flottenstrategie, die auf Premiumqualität, Kosteneffizienz und Emissionsreduktion ausgerichtet ist. Inklusive der jüngsten Flugzeugbestellung hat die Lufthansa Group aktuell insgesamt rund 250 neue, treibstoffsparende Flugzeuge auf ihrer Bestellliste, darunter 100 Langstreckenflugzeuge modernster Bauart. Mittelfristig sollen die hocheffizienten zweistrahligen Langstreckenjets vierstrahlige Flugzeugtypen ersetzen, die nach und nach ausgemustert werden. Dazu gehören unter anderem die Flugzeugtypen Boeing 747-400, Airbus A340-600 und Airbus A340-300.

Die Flotten-Neuzugänge der Lufthansa Group haben im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen einen um bis zu 35 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch und einen entsprechend niedrigeren CO2-Ausstoß. Die Lufthansa Group will ihre Netto-CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber dem Jahr 2019 durch Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen halbieren und bis 2050 eine neutrale CO2-Bilanz erreichen.

Bereits im März 2023 bestellte die Lufthansa Group zehn A350-1000 mit Auslieferungsstart im April 2026. Dieser Flugzeugtyp ist 73,8 Meter lang und bietet rund 15 Prozent mehr Kapazität gegenüber der A350-900.

Lufthansa

Share

Empfohlen

LATAM Airbus A320neo
LATAM bestellt Airbus A321neo
News
Airliner

22.07.2022 RK

LATAM bestellt Airbus A321neo

Die lateinamerikanische Fluggesellschaft LATAM hat bei Airbus siebzehn Airbus A321neo bestellt, für die Langstrecke zieht LATAM auch die A321XLR in Betracht.

FliegerWeb News Sendung 27. April 2022
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

27.04.2022 RK

FliegerWeb News Sendung

US-Airlines schreiben tiefrote Zahlen Kanada kauft F-35A Lightning II General Aviation im Aufwind

FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022
FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022
Sendung
News Sendung

18.05.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 18. Mai 2022

Lufthansa Group, Swiss und Austrian starten mit Verlust Erster Cessna SkyCourier ausgeliefert

Boeing 737 MAX 10
Boeing 737 MAX für Delta
News
Airliner

25.07.2022 RK

Boeing 737 MAX für Delta

Delta Air Lines hat während der Farnborough International Airshow bei Boeing 100 Boeing 737 MAX 10 bestellt.

FliegerWeb News Sendung 5. Mai 2022
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

05.05.2022 RK

FliegerWeb News Sendung

Passagierzahlen in China brechen ein. King Stallion ist Teileinsatzbereit. Viele Airbus A380 stehen wieder im Flugbetrieb.

GOL Boeing 787
GOL gibt Junizahlen bekannt
News
Airliner

27.07.2022 PS

GOL gibt Junizahlen bekannt

Mit GOL flogen im Juni 2022 insgesamt 1,877 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Corona Juni des Vorjahres waren das 55,2 Prozent mehr.

First Airbus A220 Delivery Mobile, Alabama
Weitere Airbus A220 für Delta
News
Airliner

19.07.2022 RK

Weitere Airbus A220 für Delta

Delta Air Lines hat bei Airbus zwölf Airbus A220-300 Verkehrsflugzeuge bestellt und erhöht damit die Anzahl fest bestellter Airbus A220 auf 107 Einheiten.

FliegerWeb News Sendung 2. August 2022
FliegerWeb News Sendung 3. August 2022
Sendung
News Sendung

02.08.2022 RK

FliegerWeb News Sendung 3. August 2022

Tschechien will F-35 Lightning II Ryanair fliegt Gewinn ein 150ster P-8A Poseidon ausgeliefert

Zweiter Beechcraft Denali Prototyp
Zweiter Denali Prototyp abgehoben
News
General Aviation

20.06.2022 RK

Zweiter Denali Prototyp abgehoben

Am 16. Juni 2022 startete der zweite Prototyp des einmotorigen Nutzflugzeuges Beechcraft Denali in Wichita zu seinem erfolgreichen Jungfernflug.

Finnair Airbus A330
Finnair präsentiert Junizahlen
News
Airliner

14.07.2022 PS

Finnair präsentiert Junizahlen

Im Juni 2022 stiegen bei Finnair 907 Tausend Fluggäste zu, im Vorjahresjuni frequentierten Corona bedingt lediglich 132 Tausend Passagiere die Flugzeuge von Finnair.

Norwegian Boeing 787-8 Dreamliner
Norwegian präsentiert Junizahlen
News
Airliner

13.07.2022 PS

Norwegian präsentiert Junizahlen

Norwegian Air Shuttle konnte im Juni 2022 insgesamt 1,937 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresjuni waren es Corona bedingt 225,509 Tausend Passagiere.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM mit mehr Passagieren
News
Airliner

27.07.2022 PS

LATAM mit mehr Passagieren

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Juni 2022 insgesamt 4,660 Millionen Passagiere, das entspricht einem Plus von 72,2 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.