Transavia expandiert nach München

01.12.2015 JS
Transavia Boeing 737-800
Transavia Boeing 737-800 (Foto: Transavia)

Die niederländische Low Cost Airline Transavia baut am Flughafen München eine neue Basis auf und stationiert dort ab Ende März 2016 vier Boeing 737-800.

Mit insgesamt 18 neuen Destinationen in Italien, Portugal, Spanien, Dänemark, Kroatien, Marokko, Belgien und den Niederlanden tritt Transavia in den deutschen Markt ein und startet ab dem Sommerflugplan 2016 mit 101 Abflügen pro Woche ab der bayerischen Landeshauptstadt. Damit ist Transavia die erste Low Cost Airline, die am Flughafen München eine eigene Basis aufbaut.

Neben klassischen Urlaubszielen wie Palma de Mallorca, Faro und Palermo fliegt Transavia mit Marrakesch und Dubrovnik zwei Trendziele des nächsten Sommers an.  Zudem wird es Verbindungen nach Venedig, Kopenhagen, Brüssel und weiteren Destinationen geben.

„Wir sind stolz, mit der Eröffnung unserer neuen Basis auf die große Nachfrage nach Low Cost Verbindungen ab München zu reagieren. Unsere vielfältigen Flugangebote für einen Urlaub, spontane Städtetrips und auch für Dienstreisen zu günstigen Preisen machen Transavia zu einer Airline für Jedermann“, so Mattijs ten Brink, CEO von Transavia. „Wir sind mit unserem Geschäftsmodell bereits seit über 50 Jahren sehr erfolgreich in Europa. Hinter jedem einzelnen Flug steht das Bestreben, unseren Gästen einen herausragenden Service zu bieten und sie unsere Gastfreundschaft erleben zu lassen.“

Neue Heimatbasis unterstützt lokale Wirtschaft

„Mit 101 wöchentlichen Flügen zu 18 Zielen in neun Ländern bietet Transavia ab München eine breite und vielfältige Auswahl neuer Verbindungen und macht damit das Reiseangebot unseres Flughafens noch attraktiver“, so Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung und Arbeitsdirektor der Flughafen München GmbH.

Die Flüge von und nach München werden überwiegend mit deutschen Crews durchgeführt, die in der bayerischen Landeshauptstadt stationiert sind. Dafür werden zusätzliche Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie erfahrene Piloten eingestellt. „Die Stationierung von vier Boeing 737 in München schafft rund 120 zusätzliche Arbeitsplätze allein bei Transavia und ist damit auch aus wirtschaftlicher Sicht ein Zugewinn für den Flughafen und die Region“, ergänzt Mattijs ten Brink.

Neue Servicemaßstäbe zu günstigen Preisen ohne versteckte Kosten

Transavia zeichnet sich durch eine übersichtliche Preisstruktur aus: Bei der Buchung wählen Kunden aus drei verschiedenen Tarifen („Basic“, „Plus“ und „Max“) und buchen ihren Flug und weitere Leistungen so zugeschnitten auf ihre persönlichen Bedürfnisse. In jedem Tarif ist ein Handgepäckstück mit 10 Kilogramm sowie ein fester Sitzplatz inklusive. Die Tarife „Plus“ und „Max“ ermöglichen zudem den Transport eines Freigepäckstücks von 20 Kilogramm bzw. 30 Kilogramm sowie eine kostenfreie Reservierung des bevorzugten Sitzplatzes. Im „Max“-Tarif ist außerdem die Nutzung einer Fast Lane bei der Sicherheitskontrolle mitinbegriffen, um besonders Geschäftsreisenden kürzere Wartezeiten am Flughafen zu ermöglichen.

Bei der Buchung fallen unabhängig von der Zahlungsart keinerlei Transaktionsentgelte oder ähnliche Gebühren an. An Bord wählen Passagiere aus einer Vielzahl an Snacks, Getränken sowie warmen und kalten Mahlzeiten zu günstigen Preisen aus.

Besonderen Wert legt Transavia auf die digitale Kundenerfahrung: Vor Abflug können Passagiere über die Transavia In-Flight Entertainment-App kostenfrei die neuesten Filme und Serien auf ihre eigenen Smartphones oder Tablets laden und diese während des Fluges ansehen. Kunden kommen bei Transavia nicht nur an Bord, sondern bereits am Boden in den Genuss eines umfassenden Services: Der deutschsprachige Kundenservice ist über Facebook und WhatsApp sowie per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Webseite und telefonisch erreichbar. Über Twitter, LinkedIn und Instagram werden die Fragen und Anliegen der Kunden auf Englisch beantwortet.

„Unser Produkt in Kombination mit dem günstigen Ticketpreis macht Transavia einzigartig in der Münchner Region – und wir freuen uns sehr darauf, mit unseren Flügen ab Bayern von uns zu überzeugen“, kommentiert Mattijs ten Brink.

Die Flüge sind ab sofort zum Einführungspreis ab 19 EUR und anschließend ab 29 EUR pro Strecke erhältlich, teilte Transavia heute mit.

Transavia

Share

Empfohlen

boeing_787400
Boeing verschiebt Dreamliner Erstflug
News
Airliner

05.11.2008 RK

Boeing verschiebt Dreamliner Erstflug

Der Streik ging auch bei dem Boeing 787 Dreamliner nicht spurlos vorüber, der Erstflug muss nun ins nächste Jahr verschoben werden.

AirCanadaB787_400x263
Air Canada verschiebt Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

31.07.2009 RK

Air Canada verschiebt Boeing 787 Dreamliner

Im Zuge der Kapitalaufnahme gab Air Canada bekannt, dass Sie den Auslieferungsplan ihrer 37 bestellten Boeing 787 Dreamliner nach hinten verschieben konnte.

ZA002_400x263
Boeing veröffentlicht neuen Dreamliner Flugplan
News
Airliner

27.08.2009 RK

Boeing veröffentlicht neuen Dreamliner Flugplan

Das interne Dokument Z18 wird von Boeing offiziell bestätigt, das neu festgesetzte Datum für den Erstflug des Boeing 787 Dreamliner soll noch Ende Jahr erfolgen.

ZA002_400x263
Boeing 787 Dreamliner in den Farben von ANA
News
Airliner

19.05.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner in den Farben von ANA

Boeing rollte kürzlich den zweiten Dreamliner Prototyp in den Farben von All Nippon Airways aus dem Bemalungshangar.

FlightLineZA001_400x263
Boeing 787 Dreamliner Erstflug wird verschoben
News
Airliner

23.06.2009 RK

Boeing 787 Dreamliner Erstflug wird verschoben

Alle bangten auf den Erstflug des Dreamliners, der noch in diesem Monat zum Jungfernflug starten sollte, jetzt wurde der Erstflug erneut verschoben.

824622_src_path5_dJQQ
Boeing Streik verzögert 787 Lieferung an ANA
News
Airliner

01.10.2008 NCAR

Boeing Streik verzögert 787 Lieferung an ANA

Der Vizepräsident von Boeing Commercial Airplanes, Randy Tinseth, sagte in Tokyo, es sei unklar, wie lange der Streik der Maschinisten noch dauern wird.

824622_src_path8_hUTQ
Boeing 787 bleibt auf Kurs
News
Airliner

11.02.2009 NCAR

Boeing 787 bleibt auf Kurs

Die verspätete Boeing 787 Dreamliner bleibt auf Kurs, die ersten Flugzeuge sollen im ersten Quartal 2010 geliefert werden.

Boeing787_ANA_400x263
ANA rechnet mit der ersten 787 im nächsten August
News
Airliner

26.09.2008 PSEN

ANA rechnet mit der ersten 787 im nächsten August

ANA hat sich scheinbar mit Boeing darauf geeinigt, dass der erste Dreamliner trotz andauerndem Streik am 15. August 2009 geliefert wird.

Dreamliner_400x263
Boeing ist mit 787 auf Kurs
News
Airliner

11.03.2009 NCAR

Boeing ist mit 787 auf Kurs

Boeing arbeitet noch immer an der Auslieferung ihrer ersten 787 Dreamliner im ersten Quartal 2010, es läuft alles nach Plan.

Dreamliner_400x263
Boeing erhält 17 Stornierungen
News
Airliner

03.07.2009 PSEN

Boeing erhält 17 Stornierungen

Boeing sagte gestern, sie habe in der letzten Woche 17 Stornierungen für ihre kommerziellen Flugzeuge erhalten.

FuenfterPrototyp_787_400x263
Boeing hat 787 Endmontage wieder aufgenommen
News
Airliner

02.02.2009 RK

Boeing hat 787 Endmontage wieder aufgenommen

Nach dem vergangenen Streik in der Produktion konnte am Freitag die Endmontage an dem fünften Dreamliner Prototyp wieder aufgenommen werden.

FlightLineZA001_400x263_2
Dreamliner Jungfernflug weiterhin Ende Jahr geplant
News
Airliner

19.10.2009 RK

Dreamliner Jungfernflug weiterhin Ende Jahr geplant

Nach zahlreichen Medienberichten, die über weitere Programmverzögerungen berichteten, bestätigte Scott Fancher von Boeing, dass der Erstflug des Dreamliner weiterhin für Ende 2009 geplant sei.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.