SmartLynx eröffnet Basis am EuroAirport

08.06.2021 PS
SmartLynx Airbus A320
SmartLynx Airbus A320 (Foto: SmartLynx)

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg kann sein Ferienflieger-Angebot ausbauen, seit vergangenem Samstag ist SmartLynx mit einem Airbus A320 am Flughafen präsent.

Die neue Basis am EuroAirport wurde SmartLynx und deren Ferienflüge im Auftrag von TUI Deutschland nötig. Mit dem Flug 6Y616 nach Rhodos ist SmartLynx Airlines am 5. Juni 2021 um 6.10 Uhr in ihre Saison als neue Airline am EuroAirport abgehoben. SmartLynx bietet für TUI Deutschland Ferienflüge und touristische Destinationen rund um das Mittelmehr und die Kanaren an. Die Flüge können direkt auf der Internetseite von TUI oder über ein Reisebüro gebucht werden, und auf der Website der Airline lassen sich schnell und intuitiv Zusatzleistungen buchen.

Für ihre neue Basis am EuroAirport hat sich SmartLynx für einen AirbusA320 entschieden. Mit dem Personal für das neue Flugzeug, das sich in der trinationalen Region niederlässt, schafft die Airline für den Flughafen Basel-Mulhouse bis zu zwanzig Arbeitsstellen. Dazu kommen die indirekten Arbeitsstellen auf der Flughafenplattform (Catering, Flugzeugunterhalt und Handling Agents) und im Flughafengebäude selbst.

SmartLynx markiert damit seinen Einstieg in das touristische Geschäft. Die baltische Airline mit Hauptsitz in Riga betreibt eine Flotte von 21 Flugzeugen der Airbus-Familie und hat 2019 bereits 3,6 Millionen Passagiere an ihre Wunschziele geflogen. SmartLynx ist einer der führenden Ferien- und ACMI-Anbieter Europas und kann mit der neuen Basis am EuroAirport ihre Wachstumspläne in Deutschland und der Schweiz untermauern. Wie man auch in Krisenzeiten erfolgreich sein kann, liegt gemäß SmartLynx Country Manager Olivier Pawel daran, dass die Airline «als Unterzeichnerin der EASA Covid-Vereinbarung die höchsten internationalen Qualitätsstandards IASO und EASA erfüllt. Zudem wollen wir mit modernstem Online-Check-in, Top-Service und hohem Komfort an Bord auch anspruchsvollere Passagiere an Bord willkommen heißen.»

EuroAirport

Share

Empfohlen

SuperHornetAU_400x263
Super Hornet in Australien
News
Airpower

26.03.2010 RK

Super Hornet in Australien

Die ersten fünf F/A-18F Super Hornet sind in Australien eingetroffen, die Maschinen werden auf der RAAF Basis Amberley stationiert.

FirstFA18F_Aus_400x263
RAAF Super Hornet bald im Dienst
News
Airpower

24.02.2010 RK

RAAF Super Hornet bald im Dienst

Der Rüstungsarm der Royal Australian Air Force konnte kürzlich ihre ersten drei FA-18F Super Hornets übernehmen.

FA18_AU_400x263
General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land
News
Airpower

27.01.2009 RK

General Electric zieht Grossauftrag aus Australien an Land

General Electric kann die Wartungslogistik für die australischen F-404 und F-414 Triebwerke der F/A-18 Flotte übernehmen.

FA18F_400x263
US Navy kauft weitere Super Hornets
News
Airpower

06.08.2008 RK

US Navy kauft weitere Super Hornets

Das Pentagon gab bekannt, dass die US Navy weitere 13 F/A-18F und drei EA-18G Super Hornets beschafft.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk
News
Airpower

19.05.2009 RK

Boeing Super Hornet mit stärkerem Triebwerk

Boeing sucht einen Erstkunden für ein stärkeres F414 Triebwerk für ihr F/A-18E/F Super Hornet Mehrzweckkampfflugzeug.

BoeingFA18E_firstF400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark
News
Airpower

28.08.2008 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Dänemark

Die dänische Luftwaffe sucht ein Ersatzmuster für ihre alternden F-16A Jagdflugzeuge. Die Luftwaffe benötigt vorerst 48 neue Jets.

USNavyFA18E_400x263
Super Hornet soll sparsamer werden
News
Airpower

12.04.2009 RK

Super Hornet soll sparsamer werden

Die US Navy beauftragte General Electric mit der Suche nach Treibstoffsparenden Massnahmen ihrer Super Hornet Triebwerke.

Boeing_FA18F_400x263
Boeing offeriert 36 Super Hornet an Brasilien
News
Airpower

05.02.2009 RK

Boeing offeriert 36 Super Hornet an Brasilien

Im Rahmen der Ausschreibung für ein neues Jagdflugzeug für Brasiliens Luftwaffe offeriert Boeing 36 Mehrzweckkampfflugzeuge vom Typ F/A-18E/F Super Hornet.

USNAVY_FA18F_400x263
Boeing wirbt um Dänemark
News
Airpower

03.02.2009 RK

Boeing wirbt um Dänemark

Auf dem Weg zur Aero India haben heute zwei F/A-18F der US Navy einen Zwischenhalt in Kopenhagen eingelegt.

FA18F_400x263
USA beschafft weitere Super Hornets
News
Airpower

17.05.2010 RK

USA beschafft weitere Super Hornets

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat entschieden weitere 124 Super Hornet bei Boeing zu kaufen.

USNavyFA18E_400x263
Boeing offeriert an Brasilien
News
Airpower

17.08.2008 RK

Boeing offeriert an Brasilien

Boeing will die F/A-18E/F Super Hornet an die brasilianische Luftwaffe verkaufen und reichte einen Offertenvorschlag ein.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland
News
Airpower

11.03.2009 RK

Boeing offeriert Super Hornet an Griechenland

Griechenland sucht seit längerem ein neues Jagdflugzeug, um ihre F-16 und Mirage 2000 Flotte zu verstärken.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.