Ryanair begrüßt EU Entscheidung

03.10.2014 RK
Ryanair_Boeing737_400

Ryanair begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, dass Ryanairs Vereinbarungen mit den Flughäfen Brüssel Charleroi, Frankfurt Hahn, Alghero und Stockholm Vasteras keinerlei Verletzungen der EU Richtlinien für staatliche Beihilfen vorliegen.

Der beim Flughafen Charleroi vorliegende Fall bestätigt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Dezember 2008 und beendet somit den seit langem anhaltenden Rechtsstreit, den die Europäische Kommission bereits 1999 zum ersten Mal überprüfte. Die heutige kommissarische Verfügung entspricht den vorherigen Entscheidungen der Kommission, dass die Vereinbarungen mit den Flughäfen Aarhus, Bratislava, Marseille, Niederrhein, Berlin Schönefeld und Tampere ebenfalls den EU Richtlinien entsprechen. Ryanair nahm die Entscheidung der Europäischen Kommission hinsichtlich des Flughafens Zweibrücken zur Kenntnis, wo Ryanair seinen Betrieb 2009 einstellte, nachdem dort nur 50.000 Passagiere befördert worden waren. Alle Ryanair Flughafenabkommen sprechen mit den EU Beihilferegeln überein und Ryanair hat seine Anwälte daher beauftragt gegen diese Entscheidung vorzugehen, sofern etwas anderes behauptet wird. Juliusz Komorek, Director of Legal & Regulatory Affairs, Ryanair: „Die heutige Entscheidung bestätigt, dass Ryanairs Flughafen Vereinbarungen mit Charleroi, Hahn, Alghero und Vasteras mit dem Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden Kreditgebers übereinstimmen und keine staatlichen Beihilfen beinhalten. Diese folgt auf sieben frühere positive Entscheidungen bezüglich den Flughäfen in Aarhus, Bratislava, Charleroi (2008), Marseille, Niederrhein, Berlin Schönefeld und Tampere. Über 136 Millionen Passagiere hat Ryanair bis zum heutigen Tag über die zehn Flughäfen befördert, an denen die kommerziellen Abkommen von der Europäischen Kommission bestätigt und vom Europäischen Gerichtshof für rechtlich befunden wurden. Dies steht im Vergleich zu nur 50.000 Passagieren am Flughafen Zweibrücken, dessen Vereinbarung mit uns laut der Kommission heute für unrechtmäßig erklärt wurde. Wir sind weiterhin unserem Ziel verbunden den Verkehr von momentanen 87 Millionen Passagieren pro Jahr auf 150 Millionen pro Jahr bis 2024 zu erhöhen. Dies soll europaweit in Zusammenarbeit mit sowohl privaten als auch öffentlichen Flughäfen geschehen, mit denen wir Vereinbarungen unterhalten, die unabhängige Geschäftsabkommen bilden und mit dem EU Grundsatz für marktwirtschaftlich handelnde Kapitalgeber übereinstimmen.” Ryanair
Share

Empfohlen

A330300_Corsair_400
Corsair übernimmt ersten Airbus A330
News
Airliner

07.12.2012 BGRO

Corsair übernimmt ersten Airbus A330

Die korsische Fluggesellschaft Corsair konnte am 27. November 2012 ihren ersten Airbus A330-300 übernehmen.

A330200F_400x263
Airbus produziert monatlich zehn A330
News
Airliner

05.04.2013 SRÄB

Airbus produziert monatlich zehn A330

Dank der grossen Nachfrage beim Airbus A330 konnte der europäische Flugzeugbauer den Produktionsausstoss auf monatlich zehn Maschinen erhöhen.

A330200_400x263
Airbus A330 mit erhöhter Startmasse
News
Airliner

05.12.2012 BGRO

Airbus A330 mit erhöhter Startmasse

Airbus bietet für den A330 ein erhöhtes maximales Startgewicht von 242 Tonnen an, die Option ist für den A330-300 und den A330-200 ab 2015 erhältlich.

A330_1000th_Cathay_400
Airbus liefert 1.000sten A330 aus
News
Airliner

22.07.2013 SRÄB

Airbus liefert 1.000sten A330 aus

Airbus konnte beim A330 Programm einen weiteren grossen Meilenstein feiern, am 19. Juli 2013 konnte der europäische Flugzeugbauer den 1000sten Airbus A330 ausliefern, die Jubiläumsmaschine ging an Cathay Pacific Airways.

A330200_Air_Algerie_400
Air Algerie kauft Airbus A330 Langstreckenjets
News
Airliner

20.11.2013 BGRO

Air Algerie kauft Airbus A330 Langstreckenjets

Algeriens Flag Carrier hat an der Dubai Air Show die Kaufabsicht von drei Airbus A330 Langstreckenjets bekanntgegeben.

A321neo_1_400
TransAsia kauft weitere Airbus Maschinen
News
Airliner

14.11.2012 BGRO

TransAsia kauft weitere Airbus Maschinen

Die taiwanesische Fluggesellschaft TransAsia hat bei dem europäischen Flugzeugproduzenten sechs Airbus A321neo bestellt, die Maschinen werden ab 2015 ausgeliefert.

A330_300_Airbus400x263
Airbus A330 für den Regionalverkehr
News
Airliner

27.09.2013 BGRO

Airbus A330 für den Regionalverkehr

Der europäische Flugzeugbauer hat eine neue Variante des A330-300 angekündigt, das Modell soll für den Einsatz auf gut frequentierten Inlands- und Regionalrouten optimiert werden.

A330200F_400x263
Synergy Aerospace kauft Airbus A330
News
Airliner

26.07.2012 BGRO

Synergy Aerospace kauft Airbus A330

An der Farnborough Air Show hat die lateinamerikanische Synergy Aerospace neun Grossraumflugzeuge aus der A330 Familie bestellt.

ATR72600TransAsia_400
TransAsia kauft Verkehrsflugzeuge von ATR
News
Airliner

25.07.2012 BGRO

TransAsia kauft Verkehrsflugzeuge von ATR

Die taiwanesische TransAsia Airways hat an der Farnborough Air Show den Kauf von acht ATR 72-600 und einem zusätzlichen Vorkaufsrecht auf eine Maschine dieses Typs bekanntgegeben.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Hawaiian_A330200_400x263
Hawaiian übernimmt Airbus A330
News
Airliner

28.06.2012 BGRO

Hawaiian übernimmt Airbus A330

Die Fluggesellschaft aus Honolulu konnte letzte Woche in Toulouse ihren neunten Airbus A330-200 übernehmen.

Turkish400x263_2
Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330
News
Airliner

15.10.2012 BGRO

Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330

Turkish Airlines hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus fünfzehn A330-300 bestellt und damit ihren zwanzigsten Airbus Auftrag erteilt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.