Ryanair begrüßt EU Entscheidung

03.10.2014 RK
Ryanair_Boeing737_400

Ryanair begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, dass Ryanairs Vereinbarungen mit den Flughäfen Brüssel Charleroi, Frankfurt Hahn, Alghero und Stockholm Vasteras keinerlei Verletzungen der EU Richtlinien für staatliche Beihilfen vorliegen.

Der beim Flughafen Charleroi vorliegende Fall bestätigt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Dezember 2008 und beendet somit den seit langem anhaltenden Rechtsstreit, den die Europäische Kommission bereits 1999 zum ersten Mal überprüfte. Die heutige kommissarische Verfügung entspricht den vorherigen Entscheidungen der Kommission, dass die Vereinbarungen mit den Flughäfen Aarhus, Bratislava, Marseille, Niederrhein, Berlin Schönefeld und Tampere ebenfalls den EU Richtlinien entsprechen. Ryanair nahm die Entscheidung der Europäischen Kommission hinsichtlich des Flughafens Zweibrücken zur Kenntnis, wo Ryanair seinen Betrieb 2009 einstellte, nachdem dort nur 50.000 Passagiere befördert worden waren. Alle Ryanair Flughafenabkommen sprechen mit den EU Beihilferegeln überein und Ryanair hat seine Anwälte daher beauftragt gegen diese Entscheidung vorzugehen, sofern etwas anderes behauptet wird. Juliusz Komorek, Director of Legal & Regulatory Affairs, Ryanair: „Die heutige Entscheidung bestätigt, dass Ryanairs Flughafen Vereinbarungen mit Charleroi, Hahn, Alghero und Vasteras mit dem Grundsatz des marktwirtschaftlich handelnden Kreditgebers übereinstimmen und keine staatlichen Beihilfen beinhalten. Diese folgt auf sieben frühere positive Entscheidungen bezüglich den Flughäfen in Aarhus, Bratislava, Charleroi (2008), Marseille, Niederrhein, Berlin Schönefeld und Tampere. Über 136 Millionen Passagiere hat Ryanair bis zum heutigen Tag über die zehn Flughäfen befördert, an denen die kommerziellen Abkommen von der Europäischen Kommission bestätigt und vom Europäischen Gerichtshof für rechtlich befunden wurden. Dies steht im Vergleich zu nur 50.000 Passagieren am Flughafen Zweibrücken, dessen Vereinbarung mit uns laut der Kommission heute für unrechtmäßig erklärt wurde. Wir sind weiterhin unserem Ziel verbunden den Verkehr von momentanen 87 Millionen Passagieren pro Jahr auf 150 Millionen pro Jahr bis 2024 zu erhöhen. Dies soll europaweit in Zusammenarbeit mit sowohl privaten als auch öffentlichen Flughäfen geschehen, mit denen wir Vereinbarungen unterhalten, die unabhängige Geschäftsabkommen bilden und mit dem EU Grundsatz für marktwirtschaftlich handelnde Kapitalgeber übereinstimmen.” Ryanair
Share

Empfohlen

Airbus A380 Etihad Airways
Etihad Airways hat A380 Betrieb aufgenommen
News
Airliner

05.01.2015 PS

Etihad Airways hat A380 Betrieb aufgenommen

Etihad Airways hat am Samstag, den 27. Dezember 2014, den A380 Betrieb zwischen Abu Dhabi und London Heathrow aufgenommen.

Airbus A380 Etihad Airways
Etihad übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

10.08.2015 JS

Etihad übernimmt vierten Airbus A380

Etihad Airways konnte am 8. August im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den vierten Airbus A380 übernehmen.

Airbus A380 Etihad Airways
Etihad Airways übernimmt zweiten Airbus A380
News
Airliner

30.04.2015 JS

Etihad Airways übernimmt zweiten Airbus A380

Etihad Airways konnte am 25. April im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder den zweiten Airbus A380 übernehmen.

Airbus A380 Etihad Airways
Etihad gibt neue A380 Route bekannt
News
Airliner

05.03.2015 PS

Etihad gibt neue A380 Route bekannt

Etihad Airways wird ab dem 1. Dezember 2015 zwischen Abu Dhabi und New York einen Airbus A380 einsetzen.

Video: Emirates 50ster Airbus A380 entsteht
News
Airliner

22.08.2014 RK

Video: Emirates 50ster Airbus A380 entsteht

Der Film auf YouTube zeigt wie 800 Personen in der Fertigung des fünfzigsten Airbus A380 von Emirates eingespannt sind, die Produktion eines A380 dauert zwischen 65 und 80 Tagen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa übernimmt dreizehnten Airbus A380
News
Airliner

16.03.2015 RK

Lufthansa übernimmt dreizehnten Airbus A380

Die Lufthansa konnte am 14. März 2015 ihren dreizehnten Airbus A380 übernehmen, den zwölften hat der deutsche Flag Carrier im Mai 2014 übernommen.

Emirates A380 in Real Madrid Look
Emirates A380 im Fussball Look
News
Airliner

17.12.2015 JS

Emirates A380 im Fussball Look

Emirates hat einen ihrer Airbus A380 mit einer Sonderbemalung im Real Madrid Look gekleidet, sehen Sie dazu den Kurzvideo.

Airbus_Qatar_takes_over_first_A380_400
Qatar Airways übernimmt ersten Airbus A380
News
Airliner

18.09.2014 RK

Qatar Airways übernimmt ersten Airbus A380

Am 16. September 2014 konnte Qatar Airways ihren ersten Airbus A380 übernehmen, die Maschine wurde im Werk Hamburg an die Fluggesellschaft aus Doha übergeben.

Video: Emirates A380 im C-Check
News
Airliner

24.11.2014 RK

Video: Emirates A380 im C-Check

Der C-Check des ältesten Airbus A380 von Emirates dauerte rund 55 Tage und wurde bei der Technik von Emirates in Dubai vorgenommen.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt zwölften Airbus A380
News
Airliner

13.05.2014 RK

Lufthansa übernimmt zwölften Airbus A380

Die Lufthansa konnte am 7. Mai 2014 ihren zwölften Airbus A380 übernehmen, den elften hat der deutsche Flag Carrier im April übernommen.

Lufthansa_A380_400x263
Lufthansa übernimmt elften Airbus A380
News
Airliner

14.04.2014 RK

Lufthansa übernimmt elften Airbus A380

Die Lufthansa konnte am 1. April 2014 ihren elften Airbus A380 übernehmen, den zehnten hat der deutsche Flag Carrier im Juni 2012 übernommen.

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK
News
Airliner

05.02.2014 RK

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK

Auf diesem Video sehen Sie den Anflug auf den Flughafen New York JFK aus der Cockpit Sicht aus einem Airbus A380 von Emirates Airlines.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.