Nur wenige Passagiere nutzten Frankfurt

14.05.2021 PS
Flughafen Frankfurt
Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport)

Die massiven Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Verkehrszahlen setzten sich auch im April fort: Der Flughafen Frankfurt zählte lediglich 983.839 Passagiere.

Gegenüber dem April des Vorjahres, in dem das Verkehrsaufkommen aufgrund der raschen Ausbreitung der Pandemie weitestgehend zum Erliegen kam, entspricht dies wegen des sehr niedrigen Vergleichswertes einem Plus von 423,1 Prozent. Im Vergleich zu April 2019 ging das Verkehrsaufkommen hingegen um 83,7 Prozent zurück.1 Kumuliert über die ersten vier Monate des Jahres lag das Fluggastaufkommen bei mehr als 3,4 Millionen Passagieren, ein Rückgang um 69,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020 bzw. um 83,3 Prozent gegenüber 2019.

Trotz weiterhin fehlender Kapazitäten aus der Beiladefracht in Passagiermaschinen setzte sich die positive Entwicklung des Cargo-Geschäfts fort und erzielte einen neuen April-Höchstwert. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres wuchs das Aufkommen an Luftfracht und Luftpost um 42,7 Prozent auf 201.661 Tonnen (plus 13,1 Prozent gegenüber April 2019). Die Zahl der Flugbewegungen stieg mit 15.486 Starts und Landungen um 137,8 Prozent gegenüber April 2020. Die Summe der Höchststartgewichte verzeichnete ein Plus um 78,8 Prozent auf knapp 1,2 Millionen Tonnen.

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Krise wurden im Berichtsmonat hohe Zuwächse an allen internationalen Konzern-Flughäfen erzielt. Das Fluggastaufkommen vervielfachte sich teilweise um mehrere hundert Prozent, allerdings auf Basis des stark reduzierten Flugverkehrs im April 2020. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2019 verzeichneten die Konzern-Flughäfen weiterhin deutliche Rückgänge.

Der Flughafen Ljubljana in Slowenien verbuchte im April 8.751 Fluggäste. An den brasilianischen Airports in Fortaleza und Porto Alegre stieg das Fluggastaufkommen auf 291.990 Passagiere. In Peru verzeichnete der Flughafen Lima im Berichtsmonat 544.152 Fluggäste.

An den 14 griechischen Regionalflughäfen wuchs das Passagieraufkommen auf 162.462 Fluggäste. Die bulgarischen Twin Star-Airports Burgas und Varna zählten im April 26.993 Passagiere. Das Aufkommen am Flughafen Antalya in der Türkei nahm auf 598.187 Fluggäste zu. Der Flughafen im russischen St. Petersburg notierte rund 1,2 Millionen Passagiere. Am Airport Xi’an in China stieg das Fluggastaufkommen auf mehr als 3,7 Millionen Passagiere.

Fraport AG

Share

Empfohlen

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Atlas Air Cargo Boeing 777F
Atlas bestellt weitere Boeing 777F
News
Airliner

11.01.2022 RK

Atlas bestellt weitere Boeing 777F

Die US-amerikanische Frachtfluggesellschaft Atlas Air hat beim Flugzeugbauer Boeing vier Vollfrachter vom Typ Boeing 777F bestellt.

Embraer Phenom 300E
Atlas installiert Internet-Satellitensystem
News
Airliner

10.01.2025 RK

Atlas installiert Internet-Satellitensystem

Atlas Air Service AG erwartet Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300.

Qatar Airways Boeing 777F
Boeing liefert Jubiläums Boeing 777F aus
News
Airliner

02.01.2021 JS

Boeing liefert Jubiläums Boeing 777F aus

Boeing hat am 1. Januar 2021 die Übergabe von drei Boeing 777F an Qatar Airways bekanntgegeben, dabei wurde der zweihundertste Boeing 777F Vollfrachter ausgeliefert.

Atlas Phenom 100
Atlas Air übernimmt Wartungsbetrieb AAL
News
General Aviation

04.01.2022 RK

Atlas Air übernimmt Wartungsbetrieb AAL

Zum Jahreswechsel hat die Atlas Air Service AG 100 Prozent der Aktien des Business-Aviation-Dienstleisters AAL AG (ehemals Altenrhein Aviation) übernommen.

China Airlines Boeing 777 X
Boeing 777X für China Airlines
News
Airliner

14.05.2025 PS

Boeing 777X für China Airlines

China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.

Boeing 747-400 KLM (Foto: Masakatsu Ukon)
KLM schickt Boeing 747 in Rente
News
Airliner

15.03.2020 PS

KLM schickt Boeing 747 in Rente

KLM wird ihre letzte Boeing 747 noch in diesem März ausser Dienst setzen, damit geht bei der holländischen Airline die glanzvolle Jumbo Ära zu Ende.

Atlas Phenom 100
Komponenten Reparaturwerksatt von Atlas zertifiziert
News
Airliner

26.10.2020 PS

Komponenten Reparaturwerksatt von Atlas zertifiziert

Atlas Air Service erhält die EASA-Betriebszulassung für die Instandhaltung, Reparatur und Überholung von Flugzeugkomponenten.

Embraer Phenom 300E
Atlas bietet Pilotentraining für Phenom Jets an
News
General Aviation

02.09.2020 PS

Atlas bietet Pilotentraining für Phenom Jets an

Bei Atlas Air Service kann nun auch das Type Rating (Musterberechtigung) zum Fliegen der Embraer Executive Jets Phenom 100 und Phenom 300 erworben werden.

Boeing 767 UPS
Weitere Boeing 767 Frachter für UPS
News
Airliner

22.12.2021 RK

Weitere Boeing 767 Frachter für UPS

UPS hat bei Boeing neunzehn weitere Boeing 767 Frachter bestellt, die Flugzeuge sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden.

British Airways Boeing 747-400 letzter Flug
BA Boeing 747 fliegt zum Recycling
News
Airliner

09.09.2020 PSEN

BA Boeing 747 fliegt zum Recycling

Das Ende der Boeing 747-400 bei British Airways ist besiegelt, einige der Jumbos werden auf dem Flughafen von Cotswold abgewrackt.

British Airways Boeing 747-400
British pensioniert ihre Jumbos
News
Airliner

17.07.2020 PS

British pensioniert ihre Jumbos

Wegen der Corona Krise sieht sich British Airways gezwungen, ihre Boeing 747-400 früher als geplant zu pensionieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.