Am 18. Mai 2012 ist Bingo Airways zum ersten Charterflug gestartet. Mit ihrem ersten Airbus A320 flog die Airline von Kattowitz 174 Touristen nach Hurghada in Ägypten.
Am 18. Mai 2012 ist Bingo Airways zum ersten Charterflug gestartet. Mit ihrem Airbus A320 flog die Airline von Kattowitz 174 Touristen nach Hurghada in Ägypten.
Die Fluggesellschaft aus Polen konnte ihren ersten Airbus A320 am 13. Mai 2012 im britischen Southend abholen und nach Warschau überfliegen. Bei der Maschine handelt es sich um den A320 mit der Baunummer 2118, der früher durch die türkische Izair betrieben wurde. Bingo Airways will von Warschau und Kattowitz sonnenhungrige Touristen ans Mittelmeer fliegen. Die Airline hat ihre A320 für 180 Passagiere ausgelegt und will bis Ende Jahr drei Maschinen dieses Typs betreiben.
Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.
Indien hat in den USA den letzten von insgesamt elf C-17 Globemaster III Militärtransporter bestellt, der Auftrag hat eine Wert von 262 Millionen US Dollar.
Farner-Werke C-3605, Land: Schweiz
Bei diesem Zielschleppflugzeug handelt es sich um einen umgebauten Jagdbomber C-3603. Die C-3603 ist wiederum eine Weiterentwicklung der C-3602, die während dem Krieg in der Schweiz gefertigt wurden.
Spannweite: 13,74 m, Länge: 12,03 m, Geschwindigkeit: 432 km/h.
Douglas C-47
Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen.
Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.
C-17 Globemaster III, Land USA
Bei dem C-17 Globemaster III handelt es sich um einen strategischen Kampfzonentransporter mit interkontinentaler Reichweite. Die vierstrahlige Maschine kann von behelfsmässig eingerichteten Pisten operiert werden.
Spannweite: 51,74 m, Länge: 53,04 m, Geschwindigkeit: 830 km/h.
Fairchild F-78 C-82A Packet
Die Fairchild F-78 Packet basiert auf einer Forderung der US Army von 1941 nach einem auf den Material- und Truppentransport spezialisierten Militärflugzeuges. Von der C-82A wurden bei Fairchild 220 Flugzeuge gefertigt.
Spannweite: 32,45 m, Länge: 23,5 m, Maximale Startmasse: 24'494 kg.
Caproni Campini N.1 (C.C.2), Land: Italien Lange galt die Caproni Campini N.1 als erstes Strahlgetriebenes Flugzeug, da der Flug der Heinkel He 178 durch Deutschland vor der FAI geheim gehalten wurde. Das Antriebskonzept war unbrauchbar, die Maschine erreichte lediglich Durchschnittsgeschwindigkeiten von alten Doppeldeckern. Spannweite: 15,85, Länge: 13,10 m, Geschwindigkeit: 375 km/h.
Douglas DC-4, Land: USA Bei der Douglas DC-4 handelte es sich um ein Verkehrsflugzeug, das während dem Zweiten Weltkrieg als C-54 Fracht- und Transportflugzeug eingesetzt wurde. Von der DC-4 und ihrer Untervarianten wurden gesamthaft 1.315 Exemplare gefertigt. Spannweite: 35,81 m, Länge: 28,60 m, Geschwindigkeit: 448 km/h.
Schempp-Hirth: Discus-2
Der Discus-2 zählt zu den erfolgreichsten Standard-Klasse Flugzeugen seiner Zeit.
Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 6,41 - 6,81 m, Beste Gleitzahl: 44 - 48 bei 100 km/h