Fairchild F-78 C-82A Packet

01.11.2014 EK
c82_packet_200

Fairchild F-78 C-82A Packet Die Fairchild F-78 Packet basiert auf einer Forderung der US Army von 1941 nach einem auf den Material- und Truppentransport spezialisierten Militärflugzeuges. Von der C-82A wurden bei Fairchild 220 Flugzeuge gefertigt. Spannweite: 32,45 m, Länge: 23,5 m, Maximale Startmasse: 24'494 kg.

Basierend auf der Forderung nach einem Material- und Truppentransporter für die US-Army begann Fairchild 1941 mit Projektstudien für einen zweimotorigen Schwertransporter. 1942 erhielt die Firma den Bauauftrag für einen einzelnen Prototyp mit der Bezeichnung XC-82. Die Maschine absolvierte am 10. September 1944 ihren Erstflug. Der freitragende Ganzmetall-Schulterdecker verfügt über einen geräumigen Rumpf mit Heckladeklappen, die zu beiden Seiten aufklappbar sind, um sperrige Güter und Raupenfahrzeuge zu laden. Für das Absetzen von Fallschirmlasten können die Klappen auch entfernt werden. Die Packet konnte bis zu 78 Passagiere oder 42 voll ausgerüstete Fallschirmjäger transportieren. In den folgenden Jahren baute Fairchild 220 C-82A-FA für die amerikanische Luftwaffe. Nach der Kapitulation Japans mussten die Grossaufträge bei Fairchild und North American rückgängig gemacht werden. Die letzte C-82A wurde im September 1948 an die Streitkräfte ausgeliefert. Die Maschinen wurden bis 1954 in der Armee eingesetzt, um anschliessend an private Transportunternehmungen verkauft zu werden. Als Ersatz entwickelte Fairchild die C-119 Flying Boxcar.

Fairchild F-78 C-82A Packet
Fairchild F-78 C-82A Packet (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten Fairchild F-78 C-82A Packet

Hersteller: Fairchild Aviation Corporation
Verwendung: Militärischer Transporter
Besatzung: 4
Antrieb: Zwei 18 Zylinder-Doppelsternmotoren Pratt & Whitney R-2800-85
Startleistung: 2100 PS
Erstflug: 10. September 1944

Länge: 23,5 m
Spannweite: 32,45 m
Höhe: 8,02 m
Flügelfläche: 130,06 m²
Leergewicht: 14.742 kg
Maximales Startgewicht: 24.494 kg
Maximale Geschwindigkeit: 399 km/h
Wirtschaftliche Reisegeschwindigkeit: 351 km/h
Minimale Geschwindigkeit: 145 km/h
Dienstgipfelhöhe: 6460 m
Steiggeschwindigkeit: 4,8 m/s
Maximale Reichweite: 6230 km
Reichweite mit 6900 kg Last: 800 km
Share

Empfohlen

F-7 Myanmar
F-7 Kampfjet in Myanmar abgestürzt
News
Airpower

03.04.2018 RK

F-7 Kampfjet in Myanmar abgestürzt

Heute Morgen ist ein F-7 Kampfjet der Luftwaffe Myanmars (Burma) abgestürzt, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

Thunderbirds Solo F-16
Thunderbird F-16 abgestürzt
Accidents
AAI

10.04.2018 RK

Thunderbird F-16 abgestürzt

Bei einem Trainingsflug in der Nähe von Las Vegas ist eine F-16 der Thunderbirds abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

F-35B Start auf dem Träger USS America
F-35B abgestürzt
News
Airpower

02.10.2018 RK

F-35B abgestürzt

Am Freitag, den 28. September 2018, ist eine F-35B des US Marine Corps abgestürzt, dabei handelt es sich um den ersten Absturz einer F-35 Lightning II.

IAF SEPECAT Jaguar
Indischer Jaguar Kampfjet abgestürzt
Accidents
AAI

11.06.2018 RK

Indischer Jaguar Kampfjet abgestürzt

Das indische Verteidigungsministerium hat am 5. Juni 2018 den Absturz eines Jaguar Kampfjets bekannt gegeben, der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.

Super Hornet US Navy
Super Hornet in Florida abgestürzt
Accidents
AAI

19.03.2018 RK

Super Hornet in Florida abgestürzt

Am Mittwoch, den 14. März 2018, ist eine F/A-18F Super Hornet der US Navy in der Nähe von Key West abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
F-16C in den USA abgestürzt
Accidents
AAI

19.04.2017 RK

F-16C in den USA abgestürzt

Eine F-16C Fighting Falcon der Air National Guard ist am 5. April 2017 in der Nähe von Washington DC abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

MiG-27 Indian Air Force
Indische MiG-27 abgestürzt
Accidents
AAI

06.09.2018 RK

Indische MiG-27 abgestürzt

Am 4. September 2018 ist eine MiG-27 der indischen Luftwaffe kurz nach dem Start in der Nähe von Jodhpur abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Ilyushin Il-76TD
Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien
News
Airpower

11.04.2018 RK

Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Algerien

In der Nähe der Hauptstadt Algier ist heute Morgen ein Militärflugzeug der algerischen Luftwaffe abgestürzt, dabei kamen 257 Menschen ums Leben.

F-16C Air National Guard (Foto: USAF)
Air National Guard F-16C verunfallt
Accidents
AAI

23.06.2017 RK

Air National Guard F-16C verunfallt

Eine F-16C Fighting Falcon der US Air National Guard ist in Texas während dem Startlauf verunglückt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

MiG-31 Foxhound
MiG-31 abgestürzt
Accidents
AAI

01.05.2017 RK

MiG-31 abgestürzt

In der russischen Teilrepublik Burjatien ist am 26. April 2017 eine MiG-31 abgestürzt, die beiden Piloten konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Canadair CL-600-2B16 Challenger 604
Türkischer Challenger Jet abgestürzt
Accidents
AAI

13.03.2018 RK

Türkischer Challenger Jet abgestürzt

Ein türkischer Canadair Challenger 604 ist am 11. März 2018 über dem Iran abgestürzt, dabei sind alle 11 Insassen ums Leben gekommen.

Ju Air
Schwarzer Fliegersamstag
Accidents
AAI

07.08.2018 RK

Schwarzer Fliegersamstag

Am Samstag, den 4. August 2018, sind in der Schweiz zwei Flugzeuge abgestürzt, dabei kamen alle 24 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.