Mehr Passagiere am Flughafen Wien

13.10.2016 JS
Air India Dreamliner Wien
Air India Dreamliner Wien (Foto: Flughafen Wien)

Seit Jahresbeginn stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 2,2% auf 21,9 Mio. Reisende.

Am Standort Flughafen Wien stieg das Passagieraufkommen im September 2016 um 3,2% gegenüber dem September des Vorjahres auf 2.352.027 Reisende an. Am 16. September 2016 konnte mit 89.361 Passagieren der Tag mit dem höchsten Passagieraufkommen in der Geschichte des Flughafen Wien verzeichnet werden. Die Anzahl der Lokalpassagiere stieg um 4,9% an, während die Anzahl der Transferpassagiere mit einem Minus von 1,1% leicht zurückging. Die Flugbewegungen stiegen im September 2016 um 0,4% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht an. Beim Frachtaufkommen verzeichnete der Flughafen Wien ein Plus von 1,4% im Vergleich zum September des Vorjahres.

Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa stieg im September 2016 um 3,0% an und Osteuropa verzeichnete ein Plus um 2,5%. Das Passagieraufkommen in den Fernen Osten sank im September 2016 um 5,1%, jenes in den Nahen und Mittleren Osten stieg um 23,1% an. Nach Nordamerika nahm das Passagieraufkommen um 0,9% zu, nach Afrika war das Passagieraufkommen mit minus 5,1% rückläufig.

Ein Passagierplus gab es im September 2016 auch für Malta mit einem Zuwachs um 5,8%. In Kosice ging das Passagieraufkommen um 1,7% zurück.

Darstellung der Verkehrsergebnisse

Nach der Anteilsaufstockung der Flughafen Wien AG an Malta Airport Ende März 2016 wurde die Beteiligung im Konzernzwischenabschluss Q1/2016 der Flughafen-Wien-Gruppe vollkonsolidiert dargestellt. Daher werden seit Monat April 2016 auch die gesamten Verkehrsergebnisse für den Flughafen Wien und seine Auslandsbeteiligungen ausgewiesen. Die Verkehrsergebnisse für den Flughafen Wien entsprechen den Vergleichswerten der monatlichen Verkehrsveröffentlichungen bis einschließlich März 2016.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

Gripen NG
Brasilien finalisiert Gripen Auftrag
News
Airpower

11.09.2015 RK

Brasilien finalisiert Gripen Auftrag

Der schwedische Flugzeugproduzent konnte nach gut zwanzig Monaten den Auftrag für 36 Gripen NG Kampfjets für Brasilien ins Trockene bringen.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
News
Airpower

16.03.2016 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entschieden.

Saab Gripen Demo
Gripen erhält Mauser Bordkanone
News
Airpower

02.03.2016 RK

Gripen erhält Mauser Bordkanone

Die Gripen NG für Brasilien und Schweden werden eine Bordkanone vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall erhalten.

Saab Gripen Ungarn
Ungarn rüstet Gripen nach
News
Airpower

24.02.2017 RK

Ungarn rüstet Gripen nach

Ungarn unterhält mit Schweden einen Mietvertrag für 14 Gripen Kampfflugzeuge, der Vertrag wurde kürzlich angepasst.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
Accidents
AAI

27.05.2015 RK

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt Cáslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
News
Airpower

27.05.2015 PSEN

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt C áslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

Thai Air Force Gripen D und Gripen C
Thailändischer Gripen an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

16.01.2017 RK

Thailändischer Gripen an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in Thailand ist ein Gripen Kampfjet bei einem waghalsigen Flugmanöver abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

gripen200
Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen
Reportagen
Airpower

14.08.2008 JKLA

Erster Kandidat in Emmen, Saab JAS 39 Gripen

Die Schweizer Luftwaffe sucht für ihre Northrop F-5E Tiger II Kampfflugzeuge einen Nachfolger. Erster Kandidat in der Evaluation ist der Saab Gripen aus Schweden.

Saab Gripen Demo
Interview: Saab Gripen
Reportagen
Airpower

29.11.2009 RK

Interview: Saab Gripen

Switzerland is looking for a new combat aircraft to replace their Tiger F-5E fighters. We had the possibility to talk with the campaign director, Anders Carp, Gripen for Switzerland.

gripenjas39a_200
Saab JAS 39A Gripen
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Saab JAS 39A Gripen

Saab JAS 39A, Land: Schweden Die Saab Gripen war das erste Einsatzbereite Kampfflugzeug der vierten Generation. Das moderne Mehrzweckkampflugzeug besticht am Markt durch seine Vielseitigkeit. Saab konnte mit diesem Muster sogar erste Exporterfolge erzielen. Spannweite 8,4 m, Länge: 14,1 m, Maximale Geschwindigkeit: 2200 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.