Lufthansa Group präsentiert solides 3. Quartal

02.11.2015 RK
Lufthansa Airbus A321
Lufthansa Airbus A321 (Foto: Lufthansa)

Die Lufthansa Group steuert auf ein deutlich verbessertes Jahresergebnis zu. Nach Ablauf von neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 ist das Adjusted EBIT um 71,4 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro gestiegen.

Maßgeblich für diese Verbesserung waren das starke Sommergeschäft der Passagierfluggesellschaften und der weiterhin niedrige Ölpreis. Auch die Servicegesellschaften Lufthansa Technik und LSG Sky Chefs berichten jeweils deutliche Gewinnzuwächse. Auf Basis dieser erfreulichen Entwicklung präzisiert Lufthansa ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Für 2015 wird jetzt mit einem Adjusted EBIT von 1,75 bis 1,95 Mrd. Euro gerechnet. Streikkosten, die noch bis Jahresende entstehen könnten, sind hierbei nicht berücksichtigt.

„Wir freuen uns über die gute Geschäftsentwicklung, denn sie macht deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Strategie greift. Die Neuausrichtung der Lufthansa Group materialisiert sich nun auch in guten Ergebnissen“, sagte Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. „Keine Frage, der niedrige Ölpreis hat diese Entwicklung begünstigt, die Verbesserung geht aber über diesen Effekt hinaus. Wir konnten im Sommer hervorragende Passagierzahlen und eine deutlich verbesserte Auslastung erzielen. Im dritten Quartal haben wir das umfangreichste Produkt- und Service-Upgrade in der Geschichte unseres Unternehmens erfolgreich abgeschlossen, und unsere Gäste honorieren das verbesserte Qualitätsniveau. Die gute Entwicklung der Airlines geht in hohem Maße auf die gesteigerte Qualität unserer Angebote zurück. Gleichzeitig hat Germanwings die Gewinnschwelle nicht nur erreicht, sondern deutlich überschritten. Zudem sind wir effizienter geworden, nicht zuletzt weil wir eiserne Kapazitätsdisziplin üben. Wir haben auf Wachstum verzichtet und 25 Flugzeuge weniger im Einsatz als noch 2012 geplant. “

Die Umsatzerlöse der Lufthansa Group sind in den neun Monaten bis zum 30. September um 7,4 Prozent auf 24,3 Mrd. Euro gestiegen. Davon entfallen 19,4 Mrd. Euro (plus 5,0 Prozent) auf die Verkehrserlöse. Dahinter steht eine positive Mengen- und Währungsentwicklung.

Die Auslastung der Kapazitäten hat zugenommen, allerdings sind die Stückerlöse der Passagierairlines nur dank des schwächeren Euro um 2,8 Prozent gestiegen. Bei Ausklammerung der Währungseffekte sind die Stückerlöse um 3,3 Prozent gefallen. Im dritten Quartal konnte eine deutliche Verbesserung in der Entwicklung der währungsbereinigten Stückerlöse erreicht werden.

Dass die Lufthansa Group schon nach neun Monaten die bisherige Gesamtjahres-prognose eines Adjusted EBIT von mehr als 1,5 Mrd. Euro erreicht hat, liegt neben den deutlich gesunkenen Treibstoffkosten vor allem an der starken Nachfrage im Juli und August. Die Adjusted EBIT-Marge liegt nach neun Monaten mit 7,0 Prozent um 2,6 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Im dritten Quartal erreichte die Lufthansa Group sogar eine Marge von 13,7 Prozent. Das Konzernergebnis hat sich mit 1,75 Mrd. Euro mehr als verdreifacht. Der Verkauf der JetBlue-Anteile im ersten Halbjahr trug eine halbe Milliarde Euro zum Konzernergebnis bei.

„Der Verlauf des dritten Quartals gibt Anlass zur Freude, denn wir konnten wichtige Kennzahlen verbessern“, sagte Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services der Deutschen Lufthansa AG. „Allerdings bleibt ein Wermutstropfen: Ohne die Effekte von Treibstoffkosten und Währungen sind die Stückkosten im dritten Quartal weiter gestiegen. Mit dieser Entwicklung können wir nicht zufrieden sein.“

Lufthansa Passage hat von Januar bis September mit einer Ergebnissteigerung von mehr als einer halben Milliarde Euro am stärksten zur Ergebnissteigerung des Konzerns beigetragen. Das Adjusted EBIT der Passage stieg um 533 Mio. Euro auf 853 Mio. Euro. Zum guten Ergebnis der Lufthansa Passage steuerte Germanwings einen zweistelligen Millionenbetrag bei. Das Ergebnis von SWISS nahm um 163 Mio. Euro auf 375 Mio. Euro zu und auch Austrian Airlines erwirtschaftete im Gegensatz zum Vorjahr einen Gewinn von 61 Mio. Euro. Bei Lufthansa Cargo hat sich die schwache Entwicklung seit Mai auch im dritten Quartal fortgesetzt. Das Adjusted EBIT hat sich mit 35 Mio. Euro nahezu halbiert. Jeweils deutlich sind Umsatz und Ergebnis von Lufthansa Technik und LSG Sky Chefs gestiegen. Lufthansa Technik verdiente bis Ende September 398 Mio. Euro (plus 50 Mio. Euro), LSG Sky Chefs 76 Mio. Euro (plus 19 Mio. Euro). Bei beiden Unternehmen resultieren die Verbesserungen vor allem aus Mehrgeschäft außerhalb des Konzerns.

Der operative Cashflow hat sich vor allem aufgrund der positiven Ergebnisentwicklung nach neun Monaten um 1,1 Mrd. auf 3,2 Mrd. Euro verbessert. Nach Abzug von Nettoinvestitionen von nahezu 2 Mrd. Euro wurde somit ein Free Cashflow von 1,2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Aufgrund der sehr guten Ergebnisentwicklung und eines stabilen Rechnungszinses ist die Eigenkapitalquote seit Juni um 1,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent gestiegen. Die präzisierte Ergebnisprognose für das Gesamtjahr reflektiert das starke dritte Quartal und die weitere erwartete Entlastung bei den Treibstoffkosten. Lufthansa rechnet damit, dass sich das Preisniveau des Passagierfluggeschäfts im Schlussquartal verschlechtert. Die Nachfrage hat sich in den vergangenen Wochen wieder spürbar eingetrübt. Aufgrund der in den letzten Monaten erneut gesunkenen Ölpreise kalkuliert Lufthansa jetzt für das Gesamtjahr mit Treibstoffkosten von 5,7 Mrd. Euro, 300 Mio. Euro weniger als noch zur Jahresmitte.

„Auf den Rückenwind niedrigerer Ölpreise können wir nicht dauerhaft bauen. Wir müssen daher weiterhin intensiv an der Wettbewerbsfähigkeit unserer Kostenstrukturen arbeiten. So haben wir für 2016 bereits Kosteneinsparungen im Volumen von rund einer Milliarde Euro identifiziert“, sagte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr. „Wir kommen auf allen Ebenen mit der Zukunftssicherung der Lufthansa Group gut voran, unsere Neuausrichtung nimmt deutliche Konturen an. Aufbau und Umsetzung unseres Punkt-zu-Punkt-Carriers Eurowings liegen voll im Zeitplan. Gemeinsam mit unseren Tarifpartnern müssen wir nun auch das deutsche Hub-Airline-Geschäft wachstumsfähig machen, damit wir im Interesse unserer Mitarbeiter auch in unserem Kerngeschäft mit zusätzlichen Flugzeugen wieder neue Perspektiven schaffen können. Unser Ziel ist, nicht weiter unser Streckennetz den Kosten anpassen zu müssen, sondern dass uns eine wettbewerbsfähige Kostenposition wieder die Aufnahme neuer Strecken und das Erschließen neuer Märkte erlaubt“.

 

Lufthansa Konzern

 

Januar –

September

Veränderung

   

2015

2014

 

Umsatzerlöse

Mio. €

24.304

22.624

+7,4%

davon Verkehrserlöse

Mio. €

19.387

18.460

+5%

Ergebnis der betrieblichen
Tätigkeit

Mio. €

1.547

954

62,2%

Konzernergebnis

Mio. €

1.748

482

262,7%

EBIT

Mio. €

1.663

1.048

+58,7%

Adjusted EBIT

Mio. €

1.693

988

+71,4%

Adjusted EBIT Marge

In %

7,0%

4,4%

+2,6PP

Investitionen (netto)

Mio. €

1.931

2.235

-13,6%

Operativer Cashflow

Mio. €

3.160

2.052

+54%

Mitarbeiter zum 30.09.2015

 

119.391

119.023

368

Ergebnis pro Aktie

3,78

1,05

2,73 €

 

Lufthansa

Share

Empfohlen

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Group gibt Quartalszahlen bekannt
News
Airliner

03.05.2016 JS

Lufthansa Group gibt Quartalszahlen bekannt

Die Lufthansa Gruppe konnte den angepassten EBIT in den ersten drei Monaten verbessern, außer Lufthansa Cargo haben sich alle Geschäftsfelder wie geplant entwickelt.

Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Group schreibt Quartalsverlust
News
Airliner

30.04.2025 PS

Lufthansa Group schreibt Quartalsverlust

Trotz eines Umsatzanstiegs um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro muss die Lufthansa Group im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 722 Millionen Euro hinnehmen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Gruppe weist soliden Gewinn aus
News
Airliner

17.03.2016 PS

Lufthansa Gruppe weist soliden Gewinn aus

Trotz einiger Widrigkeiten ist es Lufthansa gelungen den Gewinn auf EBIT Stufe um 55 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro zu steigern.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group fliegt kleinen Gewinn ein
News
Airliner

01.08.2024 PS

Lufthansa Group fliegt kleinen Gewinn ein

Die Lufthansa Group erzielt im zweiten Quartal einen Adjusted EBIT Gewinn von 686 Millionen Euro, der Geschäftsführer korrigiert die Gewinnerwartungen nach unten.

Lufthansa Boeing B747-8
Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr
News
Airliner

11.03.2025 PS

Lufthansa Group bilanziert Geschäftsjahr

Die Lufthansa Group kann für das Geschäftsjahr 2024 ein operatives Ergebnis von 1,6 Milliarden Euro erwirtschaften, die Passagierzahlen sind um sieben Prozent gewachsen.

Boeing 747-8I Lufthansa
Lufthansa Group erreicht Ergebnisprognose
News
Airliner

13.03.2015 PS

Lufthansa Group erreicht Ergebnisprognose

Mit dem Anstieg des operativen Konzernergebnisses um 255 Millionen Euro auf 954 Millionen Euro (plus 37 Prozent gegenüber Vorjahr) hat die Deutsche Lufthansa AG ihr operatives Ergebnisziel für 2014 erreicht.

Lufthansa Kabinenbesatzung 1
Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit
News
Airliner

01.04.2025 PS

Lufthansa und UFO einigen sich auf neuen Tarifvertrag Teilzeit

Gute Nachrichten für die Kabinen-Mitarbeitenden von Lufthansa Airlines und damit auch für die Fluggäste: Lufthansa und die Gewerkschaft UFO haben sich auf einen neuen Tarifvertrag Teilzeit geeinigt.

Lufthansa Boeing 747-8I
AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe
News
Airliner

06.02.2025 PS

AirTag bei Airlines der Lufthansa Gruppe

Die Lufthansa Group Airlines führen ab sofort einen neuen Service für ihre Fluggäste ein. Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group sucht Mitarbeiter
News
Airliner

09.01.2025 PS

Lufthansa Group sucht Mitarbeiter

Die Lufthansa Airline Group plant in diesem Jahr 10.000 neue Mitarbeiter einzustellen, darunter 2.000 in der Kabine und 800 im Cockpit.

Lufthansa City Airlines Airbus A320neo
Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo
News
Airliner

10.04.2025 PS

Lufthansa City Airlines übernimmt Airbus A320neo

Lufthansa City Airlines hat am Dienstag im Airbus-Werk Hamburg-Finkenwerder ihren ersten fabrikneuen Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJP und dem Taufnamen „Ingelheim am Rhein“ übernommen.

Lufthansa Airbus A380
Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus
News
Airliner

30.08.2016 JS

Lufthansa bildet viele Lehrlinge aus

In diesem Sommer werden bei der Lufthansa Group, dem größten Arbeitgeber in Hessen, in Frankfurt 150 Auszubildende in ihr Berufsleben starten.

Airbus A350-900 Lufthansa
Lufthansa profitiert von tiefen Zinsen
News
Airliner

15.04.2016 JS

Lufthansa profitiert von tiefen Zinsen

Die Deutsche Lufthansa AG hat den derzeit sehr attraktiven Schuldscheinmarkt genutzt und ein Schuldscheindarlehen platziert.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.