Lufthansa Cargo zeichnet DHL Global Forwarding aus

21.06.2024 PS
Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo Boeing 777F Frachtumschlag (Foto: Lufthansa Cargo)

Bei der Verleihung des "Planet Award of Excellence" in Rom wurde das Logistikunternehmen DHL Global Forwarding als Top-Kunde für das Jahr 2023 ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo würdigt damit die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit DHL Global Forwarding, insbesondere in Asien und Europa. Der Luft- und Seefrachtspezialist der DHL Group mit Sitz in Bonn wurde bereits zum sechsten Mal mit dem Preis ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung wurde auf dem diesjährigen "Global Partner Council", dem jährlichen Treffen der größten Kunden und des Top-Managements von Lufthansa Cargo, zum 22. Mal verliehen.

Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo, begründete die Entscheidung für DHL Global Forwarding bei der Preisverleihung: „Mit DHL Global Forwarding haben wir einen äußerst kooperativen und konstruktiven Partner an unserer Seite, mit dem wir seit vielen Jahren auf allen Ebenen sehr professionell und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Insbesondere in der Region Asien-Pazifik und in Europa konnten wir im vergangenen Jahr gemeinsam große Erfolge erzielen.“

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die Anerkennung für unsere hervorragende Zusammenarbeit mit Lufthansa Cargo“, sagte Max Sauberschwarz, Global Head of Air Freight bei DHL Global Forwarding. Auch für das Jahr 2024 ist Sauberschwarz zuversichtlich, was die Partnerschaft mit der Frachtfluggesellschaft betrifft: „In diesem Jahr liegt unser Fokus auf der Stärkung der Zusammenarbeit mit Lufthansa Cargo in den Bereichen Pharmalogistik und zeitkritische Dienstleistungen, insbesondere im Rahmen unseres SameDay-Serviceangebots.“

Das Global Partnership Program von Lufthansa Cargo ist eine zentrale Plattform für das nachhaltige Wachstum von Lufthansa Cargo und ihren größten Kunden. Die neun Global Partner, zu denen DHL Global Forwarding, DB Schenker, DHL Express, DSV, Expeditors, Hellmann, Kühne + Nagel, Nippon Express und UPS gehören, stehen für rund die Hälfte des Umsatzes von Lufthansa Cargo. Das Global Partner Council fand 2024 zum 26. Mal statt und bringt jedes Jahr an wechselnden Standorten die Top-Manager dieser weltweit führenden Spediteure mit dem Vorstand und der Geschäftsführung von Lufthansa Cargo zusammen. Seit 2002 wird im Rahmen des Councils der „Planet Award of Excellence“ verliehen.

Share

Empfohlen

Soutwest_400
US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken
News
Airliner

18.04.2008 NCAR

US Luftfahrtbehörde will Kontrollen verstärken

Die US Luftfahrtbehörde FAA will die Flugzeug Sicherheitskontrollen verstärken. Die Fluggesellschaften sollen aber nicht von der Verantwortung entbunden werden, ihre eigene Sicherheit zu überwachen.

JFK_400x263
FAA darf Slots nicht versteigern
News
Airliner

01.10.2008 PSEN

FAA darf Slots nicht versteigern

Die amerikanische Revisionsbehörde (GAO) kommt zum Schluss, dass die von FAA geplante Versteigerung der Slots in Newark unrechtmässig ist.

Eclipse500_400x263
Eclipse 500 darf weiter fliegen
News
General Aviation

17.09.2008 RK

Eclipse 500 darf weiter fliegen

Die FAA bestätigte die Flugtüchtigkeit des Eclipse 500 Very Light Jets. Wegen verschiedener Vorfälle mit dem kleinen Jet kam die Behörde unter Druck.

FAA_400x253
FAA unter neuer Führung
News
Airliner

09.01.2009 NCAR

FAA unter neuer Führung

Der amerikanische Präsident George W. Bush hat Lynne A. Osmus aus Virgina zum Acting Administrator der Federal Aviation Administration ernannt.

FAA_400x253
US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor
News
Airliner

06.11.2008 NCAR

US Luftfahrt stehen unter Obama Veränderungen bevor

Die Veränderungen in der amerikanischen Politik werden sich auch auf das Verkehrsdepartement DOT und die FAA auswirken.

Polar400
EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen
News
Airliner

01.07.2008 NCAR

EU und USA unterzeichnen Luftfahrt-Sicherheitsabkommen

Die Luftfahrtbehörde FAA und die Europäische Kommission unterzeichneten gestern ein Sicherheitsabkommen. Das Abkommen vertieft die Zusammenarbeit der FAA mit der europäischen Luftfahrtbehörde EASA und den nationalen Behörden.

colgan-air-saab340
FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines
News
Airliner

10.06.2009 PSEN

FAA fordert Prüfung bei Regional Airlines

Die Federal Aviation Administration verlangt die Überprüfung der Trainings bei Regionalen Airlines um sicher zu gehen, dass diese den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

A330_400x224
1. Platz für Korea
News
Airliner

03.09.2008 RK

1. Platz für Korea

Bei dem Safety Oversight Audit Program der ICAO schwingt Korea oben auf und belegt unter 108 untersuchten Staaten den 1. Rang.

JFK_400x263
System für Flugplanung versagte an US Flughäfen
News
Airliner

27.08.2008 NCAR

System für Flugplanung versagte an US Flughäfen

Am Dienstag führte eine Panne im Flugplan Computersystem zu Verspätungen von hunderten von Flügen an den grössten US Flughäfen.

JFK_400x263
Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss
News
Airliner

10.10.2008 PSEN

Airlines und Flughäfen wehren sich gegen DOT Beschluss

Die betroffenen Organisationen sind empört über den Beschluss des US Departements, die Slots auf den New Yorker Flughäfen zu versteigern.

FlugsicherungEASA_400x263
EASA wird bei Single European Sky kräftig mitreden
News
Airliner

17.10.2008 RK

EASA wird bei Single European Sky kräftig mitreden

Die neu geschaffene europäische Luftaufsichtbehörde EASA wird bei dem Aufbau einer vereinheitlichten Flugsicherung über Europa massgebend Einfluss nehmen.

FAA_400x253
USA: Gericht schiebt Slot Auktion in New York auf
News
Airliner

09.12.2008 NCAR

USA: Gericht schiebt Slot Auktion in New York auf

Das US Berufungsgericht in Columbia gab gestern dem Antrag der Flughafenbehörden von New York und New Jersey um Aufschub der Slot Versteigerungen der Flughäfen JFK, LaGuardia und Newark statt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.