Lufthansa Cargo mit starkem Winterflugplan

23.10.2012 SRÄB
LufthansaCargo_400

Lufthansa Cargo bietet ihren Kunden im Winterflugplan, der am 28. Oktober in Kraft tritt, Flüge zu 300 Zielen in 97 Ländern an.

Wichtigste Neuerung: Erstmals verbindet die Frachtairline Tel Aviv mit dem weltweiten Streckennetz. Die israelische Metropole wird viermal wöchentlich mit den MD-11-Frachtern von Lufthansa Cargo angesteuert, davon dreimal über Istanbul. Mehr Verbindungen gibt es aus Ägypten: Die Flüge von Kairo nach Frankfurt, die im März dieses Jahres wieder in den Flugplan aufgenommen wurden, weitet Lufthansa Cargo auf dann drei wöchentliche Frachterverbindungen aus. Die Route von Frankfurt nach Kairo fliegt Lufthansa Cargo einmal pro Woche über Istanbul. Damit wird die Stadt am Bosporus mit dem MD-11 Frachter intensiv an das Drehkreuz der größten europäischen Frachtfluggesellschaft angebunden. Nicht mehr bedient wird in der neuen Flugplanperiode die chinesische Stadt Chongqing, die im März erstmals in das Streckennetz integriert wurde. „Trotz einer nicht einfachen Marktlage bieten wir unseren Kunden attraktive Neuerungen in unserem Flugplan“, so Dr. Andreas Otto, Vorstand Produkt und Vertrieb von Lufthansa Cargo. „Mit den neuen Frachterverbindungen nach Tel Aviv und Istanbul sowie der Frequenzausweitung in Kairo können wir unsere Präsenz in den Wachstumsmärkten des Nahen Ostens weiter stärken.“ Insgesamt bedient Lufthansa Cargo im Winterflugplan 49 Ziele mit Frachtflugzeugen.
Share

Empfohlen

go229_200
Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229)

Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229), Herstellerland: Deutschland Die Gebrüder Horten bauten die ersten Nurflügel Flugzeuge. Spannweite: 16,76 m, Länge: 7,47 m, Maximales Abfluggewicht: 8.480 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Fokker D. VII
Fokker D VII
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker D VII

Fokker D VII, Herstellerland: Deutschland Die Fokker D VII gilt als das beste deutsche Jagdflugzeug im ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg erfuhr der Jäger zahlreiche Anpassungen, welche seine Leistung erheblich steigerten. Spannweite: 8,90 m, Länge: 6,95 m, Maximales abfluggewicht: 862 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.