Leipzig Halle investiert in die Zukunft

06.06.2019 PS
Airport Leipzig Halle
Airport Leipzig Halle (Foto: Flughafen Leipzig/Halle)

Der Flughafen Leipzig Halle entwickelt sich immer mehr zum Wirtschaftsmotor für Mitteldeutschland: Seit 2007 hat sich das Frachtaufkommen mehr als verzehnfacht.

Die Zahl der direkt am Airport Beschäftigten ist auf 9.500 in über 100 Unternehmen angestiegen. Wachstumstreiber in Leipzig/Halle ist vor allem das DHL-Drehkreuz. Aber auch das DHL-unabhängige Frachtgeschäft entwickelt sich positiv: Über 50 Frachtairlines steuern Leipzig/Halle mittlerweile an. Es zeichnet sich deutlich ab, dass sich der Wachstumstrend auch künftig fortsetzen wird.

Angesichts der steigenden Nachfrage hat der Aufsichtsrat der Mitteldeutschen Flughafen AG weitere strategische Weichenstellungen für den Ausbau des Flughafens vorgenommen.

Einstimmig haben die Gesellschafter jetzt den Weg für Investitionen in neue Vorfelder, Logistik- und Bürogebäude im Nord- und Südteil des Flughafens Leipzig/Halle freigemacht. Damit entstehen künftig zahlreiche neue direkte und indirekte Arbeitsplätze in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, wovon die gesamte Region nachhaltig profitieren wird.

Die wichtigste Entscheidung: Der Flughafen Leipzig/Halle erhält eine zweite Cargo City im Norden des Flughafengeländes. Zusammen mit der im Herbst des vergangenen Jahres gemeinsam mit DHL angekündigten Erweiterung des DHL-Drehkreuzes summieren sich die in den nächsten Jahren geplanten Investitionen auf rund eine halbe Milliarde Euro – das größte Investitionspaket für die Mitteldeutschen Flughäfen seit dem Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle in den 1990er Jahren. Die Investitionen werden von der Flughafengesellschaft getragen.

“Der Flughafen Leipzig/Halle ist auf einem sehr guten Kurs. Mit seinem gesamten Umfeld ist er Jobmotor der Region. Wir investieren weiter in die Zukunft des Flughafens, um das Wachstum langfristig fortzusetzen“, so Sachsens Finanzminister Dr. Matthias Haß, der den Freistaat Sachsen als Hauptaktionär im Aufsichtsrat vertritt.

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG, sagte zu den jüngsten Weichenstellungen: „Ich freue mich, dass die Gesellschafter unseren Kurs so engagiert unterstützen.

Wir können nun unsere hervorragende Marktposition in der Fracht weiter ausbauen: Schon heute ist Leipzig/Halle der fünftgrößte Cargo-Hub Europas und der zweitgrößte in Deutschland.

Und das Wachstum hält an: Erst im März 2019 haben wir mit einem Frachtumschlag von 110.419 Tonnen einen neuen Rekord erzielen können.“

Über die Mitteldeutsche Flughafen AG

Zur Mitteldeutschen Flughafen AG gehören die Tochterunternehmen Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Flughafen Dresden GmbH und PortGround GmbH.

Am Flughafen Leipzig Halle wurden 2018 rund 2,57 Mio. Fluggäste und rund 1,22 Mio. Tonnen Luftfracht registriert. Damit ist der Airport der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland. Der Flughafen ist an die Autobahnen A 9 und A 14 angebunden und verfügt über einen in das Zentralterminal integrierten Bahnhof. Dies gewährleistet eine direkte Erreichbarkeit für Fluggäste aus Mitteldeutschland und darüber hinaus.

Am Flughafen Dresden sind 2018 rund 1,76 Mio. Fluggäste gezählt worden. Ein Anschluss an die Autobahn A4 und ein S-Bahnhof sorgen für eine bequeme An- und Abreise innerhalb der Einzugsgebiete Sachsen, Südbrandenburg, Nordböhmen und Niederschlesien.

PortGround bietet an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden Bodenabfertigungs-, Passagier-, Frachtdienstleistungen sowie weitere Services rund um die Uhr an.

Flughafen Leipzig Halle

Share

Empfohlen

Helvetic_400x263
Swiss und Helvetic Airways verlängern Partnerschaft
News
Airliner

21.09.2009 RK

Swiss und Helvetic Airways verlängern Partnerschaft

Swiss und Helvetic Airways haben einen langfristigen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen, der den Einsatz von drei Helvetic Flugzeugen zu Gunsten von Swiss bis Frühjahr 2014 regelt.

Helvetic_400x263
Helvetic expandiert nach Bern
News
Airliner

30.10.2010 RK

Helvetic expandiert nach Bern

Helvetic Airways AG stationiert im Frühling 2011 eine Fokker 100 in Bern und bietet Charter- und Linienflüge aus der Bundeshauptstadt an.

Helvetic_400x263
Helvetic fliegt nach Rostock Laage
News
Airliner

07.05.2010 RK

Helvetic fliegt nach Rostock Laage

Am 6. Mai 2010 hat Helvetic Airways den Liniendienst zwischen Zürich und Rostock-Laage aufgenommen.

Helvetic_400x263
Helvetic Airways expandiert
News
Airliner

31.03.2010 RK

Helvetic Airways expandiert

Helvetic Airways vergrössert die bestehende Flotte von vier Fokker 100 um zwei weitere Flugzeuge des gleichen Typs.

Helvetic_400x263
Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage
News
Airliner

31.10.2009 RK

Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage

Mit Helvetic konnte der Flughafen in Mecklenburg Vorpommern einen weiteren attraktiven Kunden gewinnen, den dem Tourismus in der Region weitern Vorschub gibt.

Helvetic_400x263
Helvetic, mehr Flüge nach Rostock-Laage
News
Airliner

20.10.2010 RK

Helvetic, mehr Flüge nach Rostock-Laage

Einen großen Erfolg im ersten Jahr verbuchte die erst im Mai 2010 aufgenommene Verbindung der Helvetic Airways auf der Strecke Zürich-Rostock-Zürich, ab 2011 sind mehr Frequenzen geplant.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Helvetic_400x263
Interview mit Helvetic CEO
Reportagen
Airliner

21.04.2010 RK

Interview mit Helvetic CEO

Am Freitag, dem 16. April 2010, hatte ich die Gelegenheit Helvetic Airways in ihren Büroräumlichkeiten in Kloten zu besuchen und mit Geschäftsführer Bruno Jans ein spannendes Gespräch und ein Interview zu führen.

KLM_Fokker_F50_400x263
Fokker 50 von KLM gehen in Pension
News
Airliner

05.04.2010 RK

Fokker 50 von KLM gehen in Pension

KLM Cityhopper absolvierte am 27. März 2010 ihren letzten kommerziellen Flug mit dem bewährten Fokker 50.

RAF_GreenFlag_EF_400x263_2
Interview über den Eurofighter Typhoon
News
Airpower

04.10.2009 RK

Interview über den Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

Fokker100NG_400x263
Fokker 100 könnte neu aufgelegt werden
News
Airliner

08.03.2010 RK

Fokker 100 könnte neu aufgelegt werden

Die bewährten Kurzstreckenjets Fokker 100 und Fokker 70 könnten nun doch neu aufgelegt werden.

F5E_CH_400x263
Eurofighter, Gripen und Rafale wollen den Tiger ersetzen
News
Airpower

09.12.2009 RK

Eurofighter, Gripen und Rafale wollen den Tiger ersetzen

Die drei europäischen Kampfflugzeugbauer befinden sich im Schlussspurt um den Tiger Teilersatz in der Schweizer Luftwaffe.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.