Flughafen Leipzig kann Vorfeld ausbauen

18.09.2024 PS
Dhl Am Flughafen Leipzig Halle 1
DHL Flugzeuge am Flughafen Leipzig Halle (Foto: DHL)

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat den Planänderungsbeschluss zur Erweiterung des Vorfelds 4 am Flughafen Leipzig/Halle erlassen.

Das Ausbauvorhaben sieht unter anderem die Errichtung von zusätzlichen Stellflächen für Frachtflugzeuge und Hochbauten vor. Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG: „Der Planänderungsbeschluss ist zukunftsweisend. Er eröffnet unserem Flughafen, allen Beschäftigten und damit der gesamten Logistik- und Wirtschaftsregion Mitteldeutschland beste Wachstumsperspektiven für die kommenden Jahrzehnte.“

Das Ausbauvorhaben

Die Planungen umfassen die bedarfsgerechte Erweiterung des Vorfelds 4. Es befindet sich im südöstlichen Bereich des Flughafens Leipzig/Halle und wird von DHL für den Betrieb ihres weltweit größten Luftfrachtdrehkreuzes genutzt. In der Nähe der Frachtterminals sollen weitere Standplätze für Flugzeuge entstehen. Darüber hinaus sind der Bau von zusätzlichen Rollwegen zur Start- und Landebahn Süd sowie die Errichtung von Hochbauten vorgesehen. Das umfasst neben Parkhäusern auch Aufenthalts- und Sanitärräume für das Personal, eine Energiestation sowie Areale für eine Schneedeponie und eine Enteisungsfläche, um mehrere Flugzeuge gleichzeitig für den Start vorbereiten zu können.

Das Vorfeld 4 wurde 2007 in Betrieb genommen. Im Jahr 2010 wurde es erstmals erweitert und umfasst aktuell rund 58 Hektar. Das aktuelle Ausbauvorhaben sieht eine nochmalige Erweiterung der Vorfeldfläche um weitere 39 Hektar innerhalb des Flughafenareals vor, das insgesamt rund 1.400 Hektar umfasst.

Historie des Vorhabens

Der Öffentlichkeit ist das Ausbauvorhaben erstmals im Oktober 2018 vorgestellt worden. Im Frühjahr 2019 fand die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in den vom Vorhaben betroffenen Gemeinden statt. In Kabelsketal, Schkopau, Rackwitz, Schkeuditz und Lützschena-Stahmeln informierte der Flughafen gemeinsam mit DHL die Anrainer detailliert und beantwortete Fragen zum Ausbauprojekt. Die Einreichung des Planänderungsantrages bei der LDS erfolgte im August 2020.

Wachstumsmarkt globale Luftfracht

Der Flughafen Leipzig/Halle ist der viertgrößte Cargo-Airport in Europa und die Nummer zwei in Deutschland. Das Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig/Halle stieg seit 2008 um 215 Prozent auf rund 1,4 Millionen Tonnen im Jahr 2023. Der Großteil des Aufkommens wird über das DHL-Drehkreuz umgeschlagen. Von Januar bis Juli dieses Jahres stieg das Frachtaufkommen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent auf rund 820.000 Tonnen.

Am Flughafen Leipzig/Halle sind aktuell insgesamt rund 13.000 Beschäftigte tätig, davon mehr als 10.000 in den Bereichen Frachtumschlag, Cargo-Airlines sowie Speditionen, Logistik und Lagerung. Das ist ein Zuwachs von über 340 Prozent gegenüber 2008. Die Zahl der Beschäftigten hat sich damit mehr als vervierfacht.

Mitteldeutsche Flughafen AG

Share

Empfohlen

Airbus A380
Airbus meldet Jahresabschluss
News
Airliner

22.04.2020 PS

Airbus meldet Jahresabschluss

Airbus musste im Geschäftsjahr 2019 bei einem Umsatz von 70,478 Milliarden Euro einen Nettoverlust von 1,362 Milliarden Euro hinnehmen, Grund für den Verlust ist eine Strafzahlung von 3,598 Milliarden Euro.

Airbus A330-800 Erstflug
Airbus meldet hohen Verlust
News
Airliner

29.10.2020 RK

Airbus meldet hohen Verlust

Der Luftfahrtkonzern Airbus musste für die ersten neun Monate des laufenden Jahres einen EBIT Verlust von 2,185 Milliarden Euro hinnehmen, im Vorjahr resultierte noch ein EBIT Gewinn von 3,431 Milliarden Euro.

Airbus A350-1000
Airbus meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

31.07.2024 PS

Airbus meldet Quartalsgewinn

Die Airbus Group konnte im zweiten Quartal 2024 einen Nettogewinn von 230 Millionen Euro erwirtschaften, das entspricht einem Rückgang von 78 Prozent.

Airbus A350-1000
Airbus meldet solides erstes Halbjahr
News
Airliner

10.08.2021 PS

Airbus meldet solides erstes Halbjahr

Die Airbus Group konnte trotz Corona im ersten Halbjahr 2021 einen Nettogewinn von 2,231 Milliarden Euro erwirtschaften, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Halbjahr noch ein Verlust von 1,919 Milliarden Euro.

Airbus A330-900 MTOW 251 Tonnen Erstflug
Airbus lieferte 863 Flugzeuge aus
News
Airliner

20.03.2020 PS

Airbus lieferte 863 Flugzeuge aus

Airbus jagt von Rekord zu Rekord, der europäische Flugzeugbauer konnte im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 863 (Vorjahr 800) Verkehrsflugzeuge ausliefern.

Airbus Flotte
Airbus lieferte 766 Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

15.01.2025 PS

Airbus lieferte 766 Verkehrsflugzeuge aus

Der europäische Flugzeugbauer Airbus lieferte im Jahr 2024 insgesamt 766 Verkehrsflugzeuge aus, die Jets wurden an 86 Kunden übergeben.

China Southern Airbus A321neo
Airbus lieferte im Juli 47 Flugzeuge aus
News
Airliner

09.08.2021 PS

Airbus lieferte im Juli 47 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Juli 2021 insgesamt 47 Verkehrsflugzeuge ausliefern, dazu kamen 2 neue Bestellungen.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.11.2024 PS

Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Oktober 2024 insgesamt 62 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 82 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.08.2024 PS

Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Juli 2024 insgesamt 77 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 59 neue Aufträge dazu.

Airbus A350-900 MSN2
Airbus meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

29.04.2021 PS

Airbus meldet Quartalsgewinn

Die Airbus Group konnte trotz Corona im ersten Quartal 2021 einen Nettogewinn von 362 Millionen Euro erwirtschaften, ein Jahr zuvor resultierte im ersten Quartal noch ein Verlust von 481 Millionen Euro.

Emirates Airbus A350
Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus
News
Airliner

11.02.2025 PS

Airbus lieferte im Januar 25 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Januar 2025 insgesamt 25 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Januar kamen 55 neue Aufträge dazu.

Airbus A330-800 Erstflug
Airbus lieferte weniger Flugzeuge aus
News
Airliner

12.01.2021 RK

Airbus lieferte weniger Flugzeuge aus

Der europäische Flugzeugbauer konnte im Berichtsjahr 2020 insgesamt 566 Verkehrsflugzeuge ausliefern, das waren 34 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.