Flughafen Köln-Bonn präsentiert Jahresabschluss

27.04.2016 PS
Köln Bonn Airport
Köln Bonn Airport (Foto: Airport Köln-Bonn)

Der Flughafen Köln-Bonn erzielte 2015 einen Überschuss von 5,1 Millionen Euro. In diesem Jahr werden mehr als 11 Millionen Passagiere erwartet.

Das hohe Wachstum der Passagierzahlen hat dem Köln Bonn Airport im zurückliegenden Geschäftsjahr 2015 mehr Gewinn beschert. Nach Steuern verdiente der Flughafen 5,1 Millionen Euro und damit 2,0 Millionen Euro mehr als im Jahr davor. 10,3 Millionen Fluggäste bedeuteten am Jahresende ein Plus von 9,4 Prozent im Vergleich zu 2014 und das zweitbeste Verkehrsergebnis der Unternehmens-geschichte nach 2007. Leichte Zuwächse konnten bei der Luftfracht erzielt werden: Das Volumen kletterte auf 758.000 Tonnen (+0,4%) und erreichte ein neues Rekordhoch.

„2015 war ein außergewöhnliches Jahr für den Köln Bonn Airport. Wir konnten bei den Passagierzahlen kräftig zulegen und waren durch unsere strategische Ausrichtung auf Low-Cost-Verkehre einer der großen Gewinner unter den Flughäfen in Deutschland. Der Start der Eurowings-Langstrecken war zudem ein Meilenstein für den Airport“, sagte Flughafenchef Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, bei der heutigen Vorstellung der Bilanz 2015. Wachstumstreiber waren im Jahr 2015 die Low-Cost-Carrier, insbesondere die irische Ryanair, die ihr Streckenetz erheblich erweitert hat.

Passagierverkehr 2015

Mit einem Plus von 9,4 Prozent war der Köln Bonn Airport 2015 bezogen auf die Fluggäste der wachstumsstärkste der großen deutschen Verkehrsflughäfen. Im Juli, August, September und Oktober wurden in vier aufeinanderfolgenden Monaten mehr als 1 Million Passagiere abgefertigt. Verantwortlich hierfür waren vor allem zwei Airlines: Ryanair, die ihr Angebot in Köln/Bonn nochmal aufgestockt hat, sowie die Lufthansa-Tochter Eurowings, die seit November 2015 vom Köln Bonn Airport Langstreckenziele – unter anderem in Asien und in der Karibik – anfliegt. Zusammen beförderten die beiden Fluggesellschaften 2015 rund 945.500 zusätzliche Reisende, allein Ryanair verzeichnete ein Plus von über 890.000 Fluggästen.

Weitere 220.000 zusätzliche Passagiere brachten Turkish Airlines, TUIfly und Wizz Air sowie die türkische Onur Air, die Köln/Bonn neu in ihren Flugplan aufgenommen hat.

Luftfracht 2015

Das Luftfracht-Aufkommen erreichte 2015 mit 758.000 umgeschlagenen Tonnen ein neues Rekordhoch. Das Wachstum lag bei 0,4 Prozent und damit leicht über dem deutschen Marktdurchschnitt (+0,1%). „Angesichts einer schwachen Weltkonjunktur sowie der kriselnden Wirtschaft in China sind wir mit der stabilen Entwicklung unseres Luftfrachtgeschäftes sehr zufrieden“, sagte Garvens.

Wirtschaftsergebnis 2015

Das operative Ergebnis (EBITDA) lag 2015 mit 54,6 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahr mit 57,7 Millionen Euro (-5,4%). Grund hierfür sind vor allem gestiegene Materialaufwendungen. Vor allen anderen wesentlichen Kennzahlen steht ein deutliches Plus: Die Umsatzerlöse kletterten um 8,4 Prozent auf 297,4 Millionen Euro. Die Einnahmen im Non-Aviation-Bereich (u.a. Shopping, Gastronomie, Mieten, Parken) haben erstmals die Marke von 100 Millionen Euro übertroffen und erreichten mit 103,9 Millionen Euro (+ 17%) zum sechsten Mal in Folge einen Höchstwert. Damit macht die Geschäftstätigkeit abseits des originären Flugbetriebs gut ein Drittel der Gesamterlöse des Flughafens aus.

Den größten Umsatz erzielt der Flughafen Köln/Bonn nach wie vor mit dem Kerngeschäft, dem Flugbetrieb. 184,8 Millionen Euro wurden im Geschäftsjahr 2015 aus Gebühren und Entgelten sowie den Dienstleistungen am Boden für die Flugzeugabfertigung eingenommen.

Der größte Posten auf der Ausgabenseite sind die Personalkosten. Sie summierten sich in 2015 auf 117,9 Millionen Euro und lagen damit in etwa auf dem Vorjahresniveau (+ 2,4%). Der Materialaufwand belief sich auf 109,8 Millionen Euro und lag deutlich über dem Vorjahresniveau (84,2 Millionen Euro). Grund sind vor allem höhere Ausgaben für die Anlagenunterhaltung, etwa für die Zwischensanierung der großen Start- und Landebahn (4 Millionen Euro).

Aufgrund der guten wirtschaftlichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 konnte die Verschuldung der Flughafengesellschaft weiter zurückgeführt werden. Zum 31. Dezember beliefen sich die Verbindlichkeiten auf 289,2 Millionen Euro. Das sind 28,9 Millionen Euro oder 9,1 Prozent weniger als in 2014. Damit konnte der Airport die Verbindlichkeiten in den letzten sechs Jahren um 121 Millionen Euro zurückführen. Das Eigenkapital stieg auf 267,8 Millionen Euro (+ 1,9%). Die Eigenkapital-Quote lag zum Ende des Geschäftsjahres 2015 bei 37,4 Prozent. Damit hat sich die Eigenkapitalquote seit 2012 um 2,8 Prozentpunkte verbessert.

1.796 Mitarbeiter waren zum Stichtag 31. Dezember 2015 bei der Flughafengesellschaft beschäftigt.

Verkehrsentwicklung 2016

Im Jahr 2016 setzt sich der Wachstumstrend am Köln Bonn Airport ungebremst fort. Mit deutlich zweistelligen Zuwachsraten im Vergleich zu den Vorjahresmonaten (Januar +30%, Februar +32%, März +22%) stellt das erste Quartal den besten Jahresauftakt in der Flughafen-Geschichte dar. Zugleich ist der Köln Bonn Airport damit der wachstumsstärkste Flughafen in Deutschland.

„Das erste Quartal war ein Traumstart ins neue Jahr und hat uns Steigerungsraten bei den Passagierzahlen wie zu Zeiten des ersten Low-Cost-Booms beschert“, so Michael Garvens. Die positive Entwicklung geht weiterhin vor allem auf Ryanair und Eurowings zurück. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte Ryanair von Januar bis März um fast 360.000 Fluggäste zu. Die erst seit November in Köln/Bonn operierende Eurowings sowie Lufthansa und Turkish Airlines kommen zusammen auf rund 200.000 zusätzliche Passagiere im 1. Quartal 2016.

Geschäftsjahr 2016

Der Flughafen erwartet, dass sich der Trend steigender Fluggastzahlen im Jahresverlauf fortsetzen wird. „Wir gehen davon aus, dass 2016 unser bislang bestes Jahr wird. Zum ersten Mal überhaupt werden wir deutlich mehr als 11 Millionen Fluggäste begrüßen. Damit festigen wir unsere Marktposition als führender Low-Cost-Flughafen in Deutschland “, sagte Garvens. Der Köln Bonn Airport hat seine ursprüngliche Passagierprognose (11,2 Millionen, +8%) für das laufende Jahr angehoben und prognostiziert aktuell 11,6 Millionen Fluggäste für 2016. Das entspricht einem Plus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Frachtbereich wird mit einem leichten Zuwachs auf 760.000 Tonnen geplant. Und auch 2016 wird Köln/Bonn zu den deutschen Airports gehören, die Gewinn erwirtschaften werden: Der Umsatz wird erstmals die Marke von 300 Millionen Euro übersteigen. Das für 2016 geplante Nachsteuerergebnis liegt bei 4,1 Millionen Euro.

Dank Eurowings kann Köln/Bonn im neuen Sommerflugplan zum ersten Mal ein umfangreiches Angebot auf der Low-Cost-Langstrecke vorweisen. Eurowings hebt 18 Mal pro Woche zu 9 Fernzielen ab. 6 wöchentliche Flüge gibt es in die USA nach Boston (ab 1.6.) und Miami (ab 1.9.). Ab Mai steht zudem Mauritius auf dem Flugplan. Eurowings bedient im Sommer wie bereits im Winter die Langstrecken nach Thailand (Phuket, Bangkok), in die Karibik (Kuba, Dominikanische Republik) und nach Cancún in Mexiko.

Ryanair erweitert sein Flugplanangebot im Vergleich zum vorigen Sommer ebenfalls um 9 Ziele. Neu sind unter anderem Malta, Korfu, Kopenhagen und Valencia. Der irische Low-Cost-Carrier wird im Sommer von Köln/Bonn aus zu 20 Zielen abheben.

Im Verlauf des Sommerflugplans ist ein Wachstumsschub insbesondere im Europa-Verkehr zu erwarten. Ryanair erweitert das Angebot um 86 zusätzliche Abflüge pro Woche, Eurowings (ehemals Germanwings) im Europaverkehr um 39 Starts. Blue Air nimmt mit Sibiu und Iasi zwei neue Ziele auf und stockt die Strecke nach Bukarest auf. Zudem starten mit Borajet, Pobeda, Small Planet Airlines, Tailwind Airlines und Tunisair gleich fünf neue Airlines ab Köln/Bonn. So wird von Mai bis September jeweils die Monatsmarke von 1 Million Fluggästen übertroffen werden.

Im Jahr 2016 setzt der Flughafen die Sanierungsmaßnahmen für sein Start- und Landebahnsystem um. Voraussichtlich ab Juli wird mit der Zwischensanierung der großen Start- und Landebahn begonnen, die eine neue Deckschicht erhält und deren Erneuerung 2018 mit der Generalsanierung abgeschlossen wird. Im Vorfeld wird im kommenden Jahr die Querwindbahn komplett ertüchtigt, die während der Sanierungsphase der großen Bahn die Hauptverkehrs-last zu tragen hat. „Eine topmoderne, leistungsfähige Infrastruktur ist die Basis für die künftige erfolgreiche Entwicklung des Flughafens“, sagte Garvens.

Mitte diesen Jahres erfolgt der Projektstart für den sogenannten „T-Walk“. Dabei handelt es sich um ein Verbindungsbauwerk auf der Luftseite zwischen Terminal 1 und 2. Dadurch wird das Umsteigen zwischen den Terminals für Transitpassagiere verbessert. Im Zuge dessen wird auch eine zentrale Gepäcksortieranlage gebaut. Ebenfalls in 2016 wird der Investoren- und Betreiberwettbewerb für den Bau eines zweiten Flughafen-Hotels gestartet. In unmittelbarer Nähe zu den Terminals wird ein 4-Sterne-Hotel mit rund 200 Zimmern entstehen. Außerdem wird der Flughafen das Parkhaus 1 Ende des Jahres abreißen und an gleicher Stelle neu bauen. Das neue Parkhaus 1 verfügt über 2.000 zusätzliche Stellplätze (insgesamt 3.200) und wird mit modernster Technik ausgestattet. Neben terminalnahen VIP-Parkplätzen können Fluggäste künftig auch Produkt-Features wie ticketloses Einfahren und die PKW-Suche per App nutzen.

Flughafen Köln-Bonn

Share

Empfohlen

Köln Bonn Airport
Köln-Bonn meldet neuen Passagierrekord
News
Airliner

21.11.2016 JS

Köln-Bonn meldet neuen Passagierrekord

Erneuter Rekordtag am Köln Bonn Airport: Genau 47.052 Fluggäste starteten und landeten am 9. Oktober in Köln-Bonn, so viele wie noch nie an einem Tag.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln-Bonn erwartet hohes Reiseaufkommen
News
Airliner

25.06.2015 PS

Flughafen Köln-Bonn erwartet hohes Reiseaufkommen

Der Köln Bonn Airport erwartet mit Beginn der Sommerferien die größte Reisewelle des Jahres.

Trade Air 640
Vom Flughafen Köln Bonn nach Pristina
News
Airliner

08.11.2024 PS

Vom Flughafen Köln Bonn nach Pristina

Neue Hauptstadtverbindung ab Köln Bonn: MySky 24 fliegt in Kooperation mit Trade Air im Winterflugplan vom Köln Bonn Airport nach Pristina.

Köln Bonn Airport
Flughafen Köln-Bonn gibt Ausblick auf Winterflugplan
News
Airliner

23.09.2016 JS

Flughafen Köln-Bonn gibt Ausblick auf Winterflugplan

Ab dem 30. Oktober 2016 gilt der neue Winterflugplan des Köln Bonn Airport. 87 Ziele werden in der kommenden Saison angeflogen, neun davon stehen neu im Plan.

Köln Bonn Airport
Köln Bonn erwartet hohes Verkehrsaufkommen
News
Airliner

04.04.2017 JS

Köln Bonn erwartet hohes Verkehrsaufkommen

Die erste Reisewelle des Jahres steht an. Mit etwa 560.000 Fluggästen rechnet der Köln Bonn Airport in den bevorstehenden Osterferien.

Air Cairo Flughafen Koeln Bonn
Mit Air Cairo von Köln Bonn nach Kairo
News
Airliner

04.09.2024 PS

Mit Air Cairo von Köln Bonn nach Kairo

Air Cairo wird ab Ende Oktober vom Flughafen Köln Bonn zwei wöchentliche Verbindungen in die ägyptische Hauptstadt anbieten.

Eurowings Koeln Bonn 1
Mit Eurowings von Köln Bonn nach Dubai
News
Airliner

29.10.2024 PS

Mit Eurowings von Köln Bonn nach Dubai

Wintersonne, Wüstensand und Wolkenkratzer: Im Flugplan am Köln Bonn Airport gibt es ab jetzt eine Direktverbindung mit Eurowings nach Dubai.

Peoples Vienna Lines
Köln-Bonn mit Strecke nach Friedrichshafen und St. Gallen
News
Airliner

16.09.2016 JS

Köln-Bonn mit Strecke nach Friedrichshafen und St. Gallen

Neue Direktverbindung zum Bodensee: People’s Viennaline nimmt zum Winterflugplan die Strecke Köln/Bonn–Friedrichshafen–St. Gallen/Altenrhein in ihr Angebot auf.

Köln Bonn Airport
Köln Bonn investiert in Bodenstromgeräte
News
Airliner

27.09.2024 PS

Köln Bonn investiert in Bodenstromgeräte

Während in diesen Tagen die ersten zehn vollelektrischen Bodenstromaggregate geliefert werden, hat der Flughafen Köln Bonn die Anschaffung von 15 weiteren „Electric Ground Power Units“ (e-GPUs) samt Ladeinfrastruktur auf den Weg gebracht.

Trade Air 640
Mit Trade Air von Köln Bonn nach Pristina
News
Airliner

17.12.2024 PS

Mit Trade Air von Köln Bonn nach Pristina

Am Köln Bonn Airport gibt es jetzt eine Direktverbindung nach Pristina. Trade Air ist die Route in Kooperation mit MySky 24 am vergangenen Samstag erstmals geflogen.

Köln Bonn Airport
Köln-Bonn präsentiert erfolgreiche Zahlen
News
Airliner

11.10.2016 JS

Köln-Bonn präsentiert erfolgreiche Zahlen

Für den Köln Bonn Airport verläuft das Geschäftsjahr 2016 außerordentlich erfolgreich. Beflügelt von der positiven Entwicklung der Low-Cost-Airlines auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke, steuert der Flughafen auf einen neuen Passagierrekord zu.

Köln Bonn Airport
Köln Bonn präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

21.03.2017 PS

Köln Bonn präsentiert Sommerflugplan

Ab dem 26. März gilt der neue Sommerflugplan des Köln Bonn Airport mit 129 Zielen in 35 Länder und 28 Airlines.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.