Eurofighter Angebot eingereicht

19.11.2020 RK
Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Eurofighter Typhoon Royal Air Force (Foto: RAF)

Vertreter der Bundesrepublik Deutschland und Airbus Defence and Space haben am 18. November 2020 das Angebot für den Eurofighter Typhoon an die Schweiz eingereicht.

Das Angebot wurde in enger Zusammenarbeit mit den drei übrigen Eurofighter Programmpartnern Grossbritannien, Italien und Spanien zusammengestellt. An der Offerte haben auch die Industriepartner BAE Systems und Leonardo mitgewirkt. Der Eurofighter Typhoon gilt als Ersatzkandidat für die F-5 Tiger II und F/A-18 Hornet Kampfflugzeuge, die über die nächsten Jahre in der Schweizer Armee ersetzt werden sollen.

Original Pressemeldung

Airbus und Deutschland übergeben Eurofighter-Angebot an die Schweiz

Bern/ Berlin, 18 November, 2020 - Airbus und die Bundesrepublik Deutschland haben heute ihr offizielles Angebot für den Verkauf von Kampfflugzeugen des Typs Eurofighter an die Schweiz beim dortigen Bundesamt für Rüstung armasuisse eingereicht. Das Angebot wurde in Kooperation mit den weiteren Eurofighter Nationen sowie den Industriepartnern Leonardo und BAE Systems erstellt, und erfüllt die Anforderungen der Schweizer Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs (NKF) zum Ersatz der derzeit genutzten F-5 und F/A-18-Flotte mit einem moderneren Modell.

Die Bundesrepublik Deutschland bietet der Schweiz mit der Anschaffung des Eurofighter an, die bestehende militärische Partnerschaft zu vertiefen, vor allem im Hinblick auf die gemeinsame Ausbildung der beiden Luftstreitkräfte. Dabei erhält die Schweiz volle Autonomie bei der Nutzung, Wartung und der Verwendung der Daten ihrer Flugzeuge. Mit einer Stückzahl von mehr als 660 Bestellungen ist der Eurofighter das mit Abstand meistgenutzte Flugzeug für die Sicherung des Luftraums über Europa. Er wird gemeinschaftlich von den vier Partnernationen Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien betrieben und stetig weiterentwickelt. Deutschland selbst hat erst vor wenigen Tagen den Vertrag über die Beschaffung von 38 Eurofighter der neuesten Tranche 4 unterschrieben und bietet der Schweiz an, über eine typengleiche Beschaffung die Grundlage für eine noch engere politische, wirtschaftliche und sicherheitstechnische Kooperation zu legen.

Michael Flügger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz, sagte: "Mit diesem Angebot laden wir die Schweiz als unseren Nachbarn und engen Partner in sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Fragen ein, ihren Luftraum durch den Eurofighter zu schützen und eng mit unseren Luftstreitkräften zusammenzuarbeiten. Für Deutschland ist die Schweiz nicht einfach ein Kunde, sondern ein strategischer Weggefährte, mit dem wir unsere ohnehin schon enge Kooperation noch weiter vertiefen möchten. Der Eurofighter ist die einzige Plattform, die von mehreren europäischen Nationen gemeinsam entwickelt und betrieben wird. Der Eurofighter wäre somit eine ideale Lösung für die Schweiz."

Dirk Hoke, CEO von Airbus Defence and Space, sagte: "Mit dem heute abgegebenen Angebot wollen wir zeigen, dass der Eurofighter das beste Gesamtpaket für die Schweiz ist. Er ist das modernste Kampfflugzeug, das aktuell in Europa gebaut wird und erfüllt alle Anforderungen, die von der Schweiz verlangt werden. Durch die Bereitstellung von Konstruktionsdaten und anderen wichtigen Informationen wird der Schweiz die vollständige und unabhängige Kontrolle über den Eurofighter ermöglicht, was volle Transparenz garantiert. Airbus ist mit über 200 Lieferanten in der Eidgenossenschaft schon heute ein starker Partner der Schweiz, und wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit noch weiter auszubauen."

Share

Empfohlen

Datenrekorder_AF447_500x263
Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet
News
Airliner

28.04.2011 RK

Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet

Beim ersten Tauchgang der fünften Such- und Bergungsaktion des Airbus A330 Wrack von Air France Flug AF447 ist es dem Unterseeroboter gelungen den Datenschreiber auf dem Meeresboden zu lokalisieren, leider ist der Aufzeichnungsspeicher am Gerät nicht mehr

wreckage_AF447_BEA_400x263
AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April
News
Airliner

17.04.2011 RK

AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April

Anfangs April veröffentlichten die französischen Unfallermittler erste Bilder über den Wrackfund des am 1. Juni über dem Südatlantik abgestürzten Air France A330, die Bergungsarbeiten werden am 21. April beginnen.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen
News
Airliner

02.05.2011 RK

AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen

Das Suchteam konnte übers Wochenende den Flugdatenschreiber von Air France Flug AF447 aus einer Tiefe von 4000 Metern bergen, auch die Speichereinheit wurde gefunden.

A330200_AirFrance_400x263
AF447 Black Box wird erneut gesucht
News
Airliner

26.11.2010 RK

AF447 Black Box wird erneut gesucht

Eineinhalb Jahre nach dem Absturz von Air France Flug 447 über dem Südatlantik soll nun erneut nach dem verschollenen Wrack gesucht werden.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447, Daten auf Black Box brauchbar
News
Airliner

16.05.2011 BGRO

AF447, Daten auf Black Box brauchbar

Die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde kann aufatmen, die gespeicherten Informationen auf dem Flugdatenschreiber und Gesprächsrekorder von Air France Flug AF447 sind brauchbar und können ausgewertet werden.

AF447_Engine_400x263
AF447, Triebwerk und Avionik geborgen
News
Airliner

10.05.2011 RK

AF447, Triebwerk und Avionik geborgen

Den französischen Flugunfallermittlern ist es gelungen, ein Triebwerk und das Avionik Compartment des vor rund zwei Jahren verunglückten Air France Airbus A330 zu bergen.

a330200_airfrance_400x263_copy4
Air France 447, weitere Wrackteile gefunden
News
Airliner

04.04.2011 RK

Air France 447, weitere Wrackteile gefunden

Bei der vierten Suchaktion, die Mitte März 2011 gestartet wurde, konnten weitere Wrackteile des Airbus A330 lokalisiert werden.

A330200_AirFrance_400x263
Piloten steigen bei AF447 Untersuchung aus
News
Airliner

10.08.2011 RK

Piloten steigen bei AF447 Untersuchung aus

Die Pilotengewerkschaft von Air France hat von den französischen Flugunfallermittlern genug, sie steigen aus der Unfalluntersuchungsbehörde für den Absturz von Flug AF447 aus.

A330200_AirFrance_400x263
AF447: Airbus muss vor Gericht
News
Airliner

18.03.2011 RK

AF447: Airbus muss vor Gericht

Wegen des Absturzes eines Air France A330 Langstreckenjets muss sich Airbus vor der französischen Rechtssprechung erklären.

A330-200_AirFrance_400x263
Suche nach AF447 erneut unterbrochen
News
Airliner

27.05.2010 PSEN

Suche nach AF447 erneut unterbrochen

Die letzten Bemühungen, das Wrack der Air France Maschine von Flug A447 zu orten, sind erfolglos zu Ende gegangen.

A330-200_AirFrance_400x263
AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330
News
Airliner

18.05.2011 RK

AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330

Alle Airbus A330 Betreiber wurden durch Airbus unterrichtet, dass die Absturzursache von Air France Flug AF447 nicht auf einen grundlegenden technischen Fehler am Airbus A330-200 zurückzuführen sei.

A330-200_AirFrance_400x263
Air France kriegt schlechte Noten
News
Airliner

18.02.2011 RK

Air France kriegt schlechte Noten

Nach dem AF447 Flugzeugabsturz über dem Südatlantik im Juni 2009 liess Air France eine Sicherheitsüberprüfung von acht externen Experten ausarbeiten, hier gab es schlechte Noten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.