Cathay Pacific meldet Oktoberzahlen

21.11.2022 RK
Airbus A350 Cathay Pacific
Airbus A350 Cathay Pacific (Foto: Cathay Pacific)

Cathay Pacific konnte im Oktober 2022 gut 400 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Corona Krise im Oktober 2019 waren es noch rund 3 Millionen Passagiere.

Cathay Pacific leidet weiter unter Corona, mit der Airline aus Hongkong flogen auch im Oktober 2022 fast keine Passagiere, nur gerade einmal 400.909 Passagiere nutzten die Dienste der Fluggesellschaft aus Hongkong, das waren immerhin schon doppelt so viele wie im Vorjahresoktober. Das Angebot wurde verglichen mit dem Oktober 2021 um 108 Prozent auf 2,877 Milliarden Sitzplatzkilometer ausgebaut. Die Nachfrage hat sich um 416 Prozent auf 2,117 Milliarden Sitzplatzkilometer verbessert. Die Auslastung der Flüge lag bei 73,6 Prozent und hat sich verglichen mit dem Vorjahresoktober um 44 Prozentpunkte verbessert.

Die transportierte Fracht ist um 20,1 Prozent auf 109 Tausend Tonnen zurückgegangen, die Frachtauslastung lag bei 69,0 Prozent, was einer Verschlechterung von 13,9 Prozentpunkten gleichkommt.

Share

Empfohlen

go229_200
Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229)

Gotha Go 229 (Horten H IX, Horten Ho 229), Herstellerland: Deutschland Die Gebrüder Horten bauten die ersten Nurflügel Flugzeuge. Spannweite: 16,76 m, Länge: 7,47 m, Maximales Abfluggewicht: 8.480 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Fokker D. VII
Fokker D VII
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fokker D VII

Fokker D VII, Herstellerland: Deutschland Die Fokker D VII gilt als das beste deutsche Jagdflugzeug im ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg erfuhr der Jäger zahlreiche Anpassungen, welche seine Leistung erheblich steigerten. Spannweite: 8,90 m, Länge: 6,95 m, Maximales abfluggewicht: 862 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.