Boeing 777 Frachter mit AeroSHARK

07.02.2023 PS
Lufthansa Cargo Boeing 777F AeroSHARK
Lufthansa Cargo Boeing 777F AeroSHARK (Foto: LH Cargo)

Bei Lufthansa Cargo hebt der weltweit erste Frachter mit der CO2-effizienten AeroSHARK-Technologie ab.

Lufthansa Cargo beginnt ab 2023 mit der Ausstattung aller Boeing-777-Frachter mit AeroSHARK. Innovative Oberflächen-Technologie von Lufthansa Technik und BASF verbessert die Treibstoffeffizienz und hilft, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Der erste mit AeroSHARK modifizierte Boeing 777-Frachter von Lufthansa Cargo mit der Kennung D-ALFA ist am 3. Februar 2023 um 05:07 Uhr (CET) das erste Mal gestartet. Unter der Flugnummer LH8410 hob die B777F von Frankfurt (FRA) nach Bengaluru (BLR) ab, von wo sie anschließend nach Chengdu (CTU) weiterfliegen wird.

AeroSHARK ist ein Oberflächenfilm, der der mikroskopischen Struktur von Haifischhaut nachempfunden ist. Seine Struktur besteht aus rund 50 Mikrometer großen Rippen – den sogenannten Riblets. Wird der Strömungsverlauf an Rumpf und Triebwerksgondeln der Boeing 777F damit optimiert, lassen sich signifikant Treibstoff und somit Emissionen sparen. Nach und nach soll diese von Lufthansa Technik und BASF entwickelte Modifikation nun auf der gesamten 777-Frachterflotte der Lufthansa Cargo zum Einsatz kommen und diese sparsamer und emissionsärmer machen.

Für die modifizierte Boeing 777F rechnet Lufthansa Technik mit einer Kraftstoffeinsparung von etwas mehr als einem Prozent. Hochgerechnet auf die gesamte 777-Flotte von Lufthansa Cargo werden so jährliche Einsparungen von mehr als 4.000 Tonnen Kerosin und fast 13.000 Tonnen CO2-Emissionen möglich, was ungefähr 53 einzelnen Frachtflügen von Frankfurt nach Schanghai entspricht.

„Wir sind stolz darauf, unsere gesamte Frachterflotte dank der Sharkskin-Technologie in Zukunft noch effizienter betreiben zu können und den CO2-Fußabruck unserer modernen Flotte weiter zu reduzieren. Unsere Investitionen für die Einführung von AeroSHARK bringen uns unserem Ziel näher, bis 2050 in der Luft 100 Prozent CO2-neutral zu sein, am Boden möchten wir dieses Ziel schon 2030 erreichen“, erklärt Dorothea von Boxberg, Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo.

Lufthansa Technik verantwortet in der Kooperation mit BASF die Spezifikation des Materials, die luftrechtliche Zulassung sowie die Durchführung der Flugzeugmodifikationen, die im Rahmen regulärer Instandhaltungs-Liegezeiten erfolgen. Im Dezember des vergangenen Jahres hat das Unternehmen für zwei Typen der Boeing 777 eine ergänzende Musterzulassung (Supplemental Type Certificate, kurz: STC) bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erwirkt, die den Weg für die nun begonnene serielle Applikation auf der 777-Frachterflotte ebnete.

Share

Empfohlen

ATA400x263
ATA stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

04.04.2008 RK

ATA stellt Flugbetrieb ein

Die Fluggesellschaft aus Indianapolis stellte gestern den Betrieb ein und beantragte Gläubigerschutz. Den Passagieren wurden keine alternativen Flüge angeboten.

LTE400x263
LTE International Airways gibt auf
News
Airliner

18.10.2008 RK

LTE International Airways gibt auf

Die spanische Charter Gesellschaft musste gestern die Fluggäste und das Personal informieren, dass sie aus finanziellen Gründen den Flugbetrieb einstellen muss.

Bell_400x263
Bell Helicopter streicht 500 Stellen
News
Airliner

30.10.2008 NCAR

Bell Helicopter streicht 500 Stellen

Bell Helicopter gab gestern bekannt, dass ihre Belegschaft um 500 Personen reduziert werden soll.

757CargoJet_400x120
CargoJet übernimmt 757 Frachter
News
Airliner

06.08.2008 RK

CargoJet übernimmt 757 Frachter

Die kanadische Fracht Airline betreibt eine grosse Flotte von Boeing 727 Vollfrachtern. Heute ist die erste Boeing 757-200 dazugestossen.

DreamlinerSaudi400x263
Saudi Arabian Airlines kauft neue Flugzeuge
News
Airliner

04.06.2008 PSEN

Saudi Arabian Airlines kauft neue Flugzeuge

Die staatseigene Fluggesellschaft Saudi Arabian Airlines gab die Bestellung von 12 Boeing 787 und acht Airbus A330 bekannt.

CityStar400
City Star Airlines stellt Flugbetrieb ein
News
Airliner

01.02.2008 RK

City Star Airlines stellt Flugbetrieb ein

Die noch junge Regionalfluggesellschaft City Star Airlines aus Aberdeen stellt den Betrieb ein. Laut Medienberichten plagten die Gesellschaft finanzielle Probleme.

skybus400x263
Skybus Airlines muss aufgeben
News
Airliner

05.04.2008 RK

Skybus Airlines muss aufgeben

Die noch junge Low Cost Fluggesellschaft Skybus Airline stellt heute den Betrieb ein. Die Airline nahm vor weniger als einem Jahr den Betrieb von Port Columbus auf und steht nun vor dem Aus.

NationWide737_Spotit_400x263
Nationwide stellt Betrieb ein
News
Airliner

30.04.2008 NCAR

Nationwide stellt Betrieb ein

Die südafrikanische Billigfluggesellschaft Nationwide stellte am Dienstag wegen finanzieller Schwierigkeiten den Betrieb per sofort ein.

MESA400x263
Mesa deutet möglichen Konkurs an
News
Airliner

23.05.2008 PSEN

Mesa deutet möglichen Konkurs an

Mesa Air Group sagte gestern, dass sie Gläubigerschutz beantragen werde, wenn Delta Air Lines tatsächlich den Vertrag für 34 ERJ-145s beenden wolle.

Cyprus_STD_400
Cyprus überlegt sich eine Teilerneuerung der Flotte
News
Airliner

12.06.2008 PSEN

Cyprus überlegt sich eine Teilerneuerung der Flotte

Cyprus Airways will vielleicht einen Teil ihrer Flotte durch energieeffizientere Flugzeuge ersetzen, so die Airline.

ChinaAirlinesA330_400x263
China Airlines im Spargang
News
Airliner

08.06.2008 RK

China Airlines im Spargang

Die taiwanesische China Airlines gab gestern bekannt, dass sie wegen den hohen Treibstoffpreisen unrentable Strecken streichen muss.

Midwest_Boeing_400x263
Midwest Air stellt Restrukturierungsberater an
News
Airliner

19.06.2008 NCAR

Midwest Air stellt Restrukturierungsberater an

Die im Besitz von TPG Capital stehende Midwest Air Group hat die Beratungsfirma Seabury Group angestellt, um ihre Restrukturierung zu planen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.