Bodenverkehrsdienstleister schlagen Alarm

26.11.2020 RK
dnata Abfertigung in Zürich
dnata Bodenabfertigung in Zürich (Foto: dnata)

In der schwersten Luftfahrtkrise, die wegen des Corona Virus eingetreten ist, werden die Bodenabfertigungsdienste fast gänzlich vergessen, diese sollten wegen ihrer Systemrelevanz auch unterstützt werden.

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) schlägt Alarm. Bei der aktuellen Debatte über finanzielle Unterstützung für die Luftverkehrsbranche werde ein unentbehrlicher Partner des ‚Systems Luftverkehr‘ völlig vergessen: die privaten Bodenverkehrsdienstleister an Flughäfen. „Ein großer Teil der rund 10.000 Arbeitsplätze ist in Gefahr, sollte es keine Zusagen für Sofortmaßnahmen seitens des Bundes und der Länder geben“, mahnt ABL-Vorsitzender Thomas Richter eindringlich.

Bodenverkehrsdienstleister sind systemrelevant

„Für den Transport von Tests und Impfstoffen in großem Umfang ist ein funktionierendes Luftverkehrssystem unabdingbare Voraussetzung. Die Bodenverkehrsdienstleister an den Flughäfen sind hierbei ein unentbehrlicher Prozesspartner: Sie stellen das erforderliche Equipment auf dem Vorfeld bereit, be- und entladen sowie enteisen die Flugzeuge und sorgen für sichere Check-In- und Boardingprozesse“, betont Richter.

Um eine funktionierende Infrastruktur an Flughäfen jederzeit sicherstellen zu können, fordert der Verband die Erstattung der notwendigen Bereitstellungskosten. „Genau wie bei den Flughäfen fallen auch bei den privaten Bodenverkehrsdienstleistern Vorhaltekosten für spezifisches Equipment, Mieten und Versicherungen an. Diese Betriebsmittel müssen von den Unternehmen bereitgehalten werden, um bei steigendem Flugbetrieb jederzeit arbeitsfähig sein zu können. Aus eigner Kraft ist das nicht mehr zu leisten. Die privaten Dienstleister brauchen – genau wie Flughafengesellschaften und Airlines – finanzielle Unterstützung“, so der Vorsitzende des ABL.

Richter weist auf die Dringlichkeit der Finanzhilfen hin: „Es geht um tausende Arbeitsplätze, die aktuell aufs Spiel gesetzt werden. Damit würde ein Kollaps der systemrelevanten Infrastruktur an Flughäfen drohen.“ Einige der privaten Bodenverkehrsdienstleister mussten Corona-bedingt bereits Stellen abbauen.

Bodenabfertigungsdienste sind alle Dienstleistungen rund um Passagiere und Fluggerät, wie Check-In, Bordkartenkontrolle, die Beförderung von Passagieren und Crews, das Be- und Entladen der Flugzeuge mit Gepäck, Fracht und Post, das Betanken, das Enteisen, die Einweisung von Flugzeugen sowie Mobilitätshilfen für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Bundesweit sind ca. 37.000 Arbeitnehmer mit Abfertigungsdienstleistungen beschäftigt.

Über den ABL

Der Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr (ABL) e.V. wurde im April 2018 von den privaten Unternehmen Acciona, AHS, Aviapartner, Losch, Swissport Losch und WISAG gegründet. Die Gründungsmitglieder decken die gesamte Bandbreite der Dienstleistungen im Bodenverkehr ab und beschäftigen insgesamt rund 10.000 Mitarbeiter. Der ABL ist aus der Motivation heraus entstanden, einen engagierten und verlässlichen Verhandlungspartner für die Gewerkschaften zu etablieren, der sich für sichere Arbeitsplätze in der Bodenabfertigung einsetzt. Primäres Ziel der Verbandsarbeit ist die Einführung eines allgemeinverbindlichen Branchentarifvertrages zur nachhaltigen Gewährleistung fairer Löhne und Wettbewerbsbedingungen.

Share

Empfohlen

Helvetic_Bruno_Jans_400x263
Helvetic Airways, Interview mit Geschäftsführer
News
Airliner

22.04.2010 RK

Helvetic Airways, Interview mit Geschäftsführer

Am 16. April 2010 hatte FliegerWeb.com die Gelegenheit mit Bruno Jans, Geschäftsführer und Accountable Manager von Helvetic Airways, ein Interview zu führen.

Helvetic_400x263
Helvetic Airways expandiert
News
Airliner

31.03.2010 RK

Helvetic Airways expandiert

Helvetic Airways vergrössert die bestehende Flotte von vier Fokker 100 um zwei weitere Flugzeuge des gleichen Typs.

Helvetic_400x263
Helvetic fliegt nach Rostock Laage
News
Airliner

07.05.2010 RK

Helvetic fliegt nach Rostock Laage

Am 6. Mai 2010 hat Helvetic Airways den Liniendienst zwischen Zürich und Rostock-Laage aufgenommen.

Helvetic_400x263
Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage
News
Airliner

31.10.2009 RK

Mit Helvetic Airways nach Rostock-Laage

Mit Helvetic konnte der Flughafen in Mecklenburg Vorpommern einen weiteren attraktiven Kunden gewinnen, den dem Tourismus in der Region weitern Vorschub gibt.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Helvetic_400x263
Interview mit Helvetic CEO
Reportagen
Airliner

21.04.2010 RK

Interview mit Helvetic CEO

Am Freitag, dem 16. April 2010, hatte ich die Gelegenheit Helvetic Airways in ihren Büroräumlichkeiten in Kloten zu besuchen und mit Geschäftsführer Bruno Jans ein spannendes Gespräch und ein Interview zu führen.

Swiss_A340_400x263
Neuer COO bei Swiss
News
Airliner

18.12.2009 RK

Neuer COO bei Swiss

Rainer Hiltebrand wird im Mai 2010 neuer SWISS Chief Operating Officer und somit Nachfolger von Gaudenz Ambühl. Die frühzeitige Nachfolgeregelung gewährleistet einen reibungslosen Übergang.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS startet neue Marketingkampagne
News
Airliner

10.09.2024 PS

SWISS startet neue Marketingkampagne

SWISS lanciert unter dem Claim «Swiss all the way» eine neue Marketingkampagne, die das nahtlose und authentische Reiseerlebnis für Flugreisende hervorhebt.

Swiss400
Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession
News
Airliner

11.03.2009 NCAR

Swiss spürt im Februar die Auswirkungen der Rezession

Swiss spürt die Rezession. Im Februar flogen 4,0% weniger Passagiere als im Vorjahresmonat.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350
News
Airliner

31.01.2025 PS

SWISS startet Umschulungen auf Airbus A350

Anfang Februar beginnt Swiss International Air Lines mit der Umschulung ihrer Cockpitbesatzungen auf den Airbus A350.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel
News
Airliner

17.01.2025 PS

Lufthansa Airlines fliegen wieder nach Israel

Nach eingehender Analyse der Lage im Nahen Osten haben SWISS und die Lufthansa Group entschieden, den Flugbetrieb nach und von Tel Aviv ab 01. Februar 2025 wieder aufzunehmen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen
News
Airliner

05.03.2025 PS

SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen

Das Beste der Schweizer Gastfreundschaft: Ab dem 5. März 2025 erleben Gäste in SWISS Economy und SWISS Premium Economy auf Langstreckenflügen ein neues Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.