Alaska Airlines übernimmt Hawaiian Airlines

23.09.2024 RK
Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska Air Group)

Alaska Airlines darf Hawaiian Airlines übernehmen, die Übernahme kostet Alaska Airlines rund 1,9 Milliarden US-Dollar.

Der Deal wurde im vierten Quartal 2023 eingefädelt und kann nun vollzogen werden, die US-amerikanischen Bundesbehörden haben den Segen dazu gegeben. Im Vorfeld mussten die beiden Fluggesellschaften den Wettbewerbshütern ein paar Zugeständnisse machen. Nach Prüfung der Vorschläge kamen die Behörden zum Schluss, dass die Fusion der beiden Airlines Sinn mache, und haben den Zusammenschluss genehmigt.

Alaska Air Group, Inc. hat am 18. September 2024 den Abschluss der Übernahme von Hawaiian Holdings, Inc. bekanntgegeben. Diese Fusion erweitert den Zugang der Fluggäste beider Fluggesellschaften zu inländischen und internationalen Zielen. Die Passagiere profitieren auch von den Partnerairlines in der oneworld Alliance.

Alaska Airlines und Hawaiian Airlines beginnen nun mit den Arbeiten zur Erlangung eines einheitlichen Betriebszertifikats bei der Federal Aviation Administration (FAA), das es den beiden Fluggesellschaften ermöglichen wird, als eine einzige Fluggesellschaft mit einem integrierten Passagierdienstsystem zu operieren. In der Zwischenzeit werden die beiden Fluggesellschaften weiterhin als getrennte Fluggesellschaften operieren, ohne unmittelbare Änderungen am Betrieb vorzunehmen, und bis zum Abschluss des Integrationsprozesses getrennte Websites, Reservierungssysteme und Kundenbindungsprogramme unterhalten. Die Gäste können in der Gewissheit buchen und reisen, dass ihre Reise wie geplant mit der entsprechenden Fluggesellschaft durchgeführt wird.

Share

Empfohlen

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean darf mit Asiana fusionieren
News
Airliner

03.12.2024 PS

Korean darf mit Asiana fusionieren

Die Europäische Kommission hat kürzlich bestätigt, dass Korean Air alle erforderlichen Bedingungen für die Fusion mit Asiana Airlines erfüllt hat.

Korean Air Boeing 777-300ER
Korean Air darf mit Asiana fusionieren
News
Airliner

14.02.2024 PS

Korean Air darf mit Asiana fusionieren

Die Europäische Kommission hat ihre Zustimmung zum Zusammenschluss von Korean Air und Asiana Airlines bekannt gegeben.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines möchte Hawaiian kaufen
News
Airliner

05.12.2023 RK

Alaska Airlines möchte Hawaiian kaufen

Die Alaska Air Group beabsichtigt, Hawaiian Airlines für 1,9 Milliarden US-Dollar in bar zu kaufen.

alaska_200_2
Alaska Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Alaska Airlines

Alaska Airlines, Land: Alaska Alaska Airlines ging 1932 zum ersten Mal mit einem Dreiplätzer in die Luft. Den Namen erhielt sie jedoch erst 1944. Anzahl Flugzeuge 2007: 115. Umsatz 2007: 3,5 Milliarden USD, Gewinn EBIT: 201.6 Millionen USD.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX
Alaska Airlines meldet drittes Quartal
News
Airliner

03.12.2023 RK

Alaska Airlines meldet drittes Quartal

Alaska Airlines konnte im dritten Quartal 2023 einen Nettogewinn von 139 Millionen US-Dollar erwirtschaften, damit hat Alaska Airlines ein solides Resultat erwirtschaftet.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX
Alaska Airlines meldet erstes Quartal
News
Airliner

07.05.2024 PS

Alaska Airlines meldet erstes Quartal

Alaska Airlines erwirtschaftete im ersten Quartal 2024 einen Verlust von 132 Millionen US-Dollar, ein Jahr zuvor lag dieser bei 142 Millionen US-Dollar.

Alaska Airlines Boeing 7378 Longer Range
Alaska Airlines übernimmt neue Boeing 737-8
News
Airliner

05.01.2024 PS

Alaska Airlines übernimmt neue Boeing 737-8

Alaska Airlines wächst weiter und begrüßt ihre erste Boeing 737-8 mit einer größeren Reichweite in ihrer Flotte, die Maschine konnte kürzlich bei Boeing abgeholt werden.

Korean Air Boeing787 10 Dreamliner
Korean schließt Asiana Übernahme ab
News
Airliner

16.12.2024 PS

Korean schließt Asiana Übernahme ab

Korean Air hat nach vier Jahren die milliardenschwere Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen, damit ist eine neue Riesenairline in Asien entstanden.

Douglas C54 D Dc Skymaster
Douglas C-54D Skymaster abgestürzt
Accidents
AAI

25.04.2024 RK

Douglas C-54D Skymaster abgestürzt

In Alaska ist am 23. April 2024 ein Transportflugzeug vom Typ Douglas C-54D-DC Skymaster kurz nach dem Start abgestürzt und vollständig ausgebrannt, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

Flughafen Frankfurt Abflughalle
SITA und Orange verlängern Partnerschaft
News
Airliner

21.03.2025 PS

SITA und Orange verlängern Partnerschaft

Ein bedeutender Schritt für die Konnektivität in der Luftfahrt: SITA und Orange Business haben ihre seit 2001 bestehende Partnerschaft um fünf weitere Jahre verlängert.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu Airlines neu bei BARIG
News
Airliner

29.03.2025 PS

Marabu Airlines neu bei BARIG

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt die Touristikfluggesellschaft Marabu Airlines als neues Mitglied.

Airbus A320neo Aegean
Aegean Airlines am Flughafen Erfurt-Weimar
News
Airliner

11.04.2024 PS

Aegean Airlines am Flughafen Erfurt-Weimar

Mit Aegean Airlines kommt eine weitere Fluggesellschaft an den Erfurt-Weimar Airport.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.