Airbus Chef rügt nach dem Air France Absturz die Presse

13.06.2009 RK
AirFrance400x263_CRAF

Die Suche nach dem Datenschreiber des abgestürzten Airbus A330-200 geht weiter, in der Zwischenzeit rügte Thomas Enders einige Zeitungsartikel.

Die brasilianische Marine konnte bereits einige Wrackteile des verunglückten Airbus von Air France bergen, das Fundmaterial wird die Ursache dieses Absturzes jedoch nicht klären können, von dem Wrack und den Datenschreibern fehlt nach wie vor jede Spur. Suchexperten haben offenbar eine Zone umrissen, in der sie das Hauptwrack mit den Flugaufzeichnungsgeräten vermuten. Das Gebiet im Atlantik hat einen Durchmesser von 70 Kilometern und wird von französischen U-Booten durchkämmt. Airbus Chef Thomas Enders nahm erstmals Stellung zu dem Unglück, dabei bemängelte er einige Zeitungen, die voreilige Rückschlüsse über die Unfallursache zogen, obwohl noch niemand wisse, was sich im Unglücksflugzeug abgespielt habe. In vielen Medien wurde heftig über die Staudruckrohre debattiert (Pitot Tubes), in den meisten Fällen wurde von Geschwindigkeitsmessern gesprochen. Ein Linienflugzeug hat jeweils drei dieser Staudruckrohre eingebaut. Diese Sensoren liefern ihre Messwerte an den jeweiligen Flugdatencomputer, der die Daten für verschiedenste Instrumente unter anderem für den Geschwindigkeitsanzeiger aufbereitet. Auch die modernen Autopiloten und Flugsteuerungssysteme beziehen die Daten von dem Air Data Computer. Die Informationen werden ständig miteinander verglichen, falls es zu einem Systemausfall kommt, dann werden die Piloten gewarnt, damit sie adäquat auf die Fehlfunktion reagieren können. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Verkehrsflugzeug alle drei Sensoren gleichzeitig verliert und falls dieser schlimmste Fall eintreten würde, kann das Flugzeug immer noch über Standartwerte geflogen werden und wird nicht einfach abstürzen. Der A330-200 gehört zu den sichersten Flugzeugen die je gebaut wurden, dies betonte sowohl Airbus, als auch die zwei größten Zulassungsbehörden. Zu diesem Unfall führten viele unglückliche Verknüpfungen, die nur durch die Aufschlüsselung der gespeicherten Daten im Flugdatenschreiber und im Cockpit Voice Recorder schlüssig beantwortet werden können. Bleibt zu hoffen, dass diese beiden Geräte gefunden werden. Link: Pressekonferenz Airbus A330-200 Unfall Link: Airbus Absturz, Air France 447 Update Link: Airbus A330-200 Wrackteile gesichtet Link: Airbus A330-200 der Air France wird vermisst
Share

Empfohlen

A330200_AirFrance_400x263
Air France AF447 Absturz Zwischenbericht
News
Airliner

02.07.2009 RK

Air France AF447 Absturz Zwischenbericht

Das französische Büro für die Flugunfalluntersuchung BEA informierte heute in einem Zwischenbericht über das tragische Unglück des Airbus A330 von Air France über dem Südatlantik.

AirFrance400x263_CRAF
Pressekonferenz Airbus A330-200 Unfall
News
Airliner

06.06.2009 RK

Pressekonferenz Airbus A330-200 Unfall

Die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde BEA lud heute Morgen zu einer Pressekonferenz über den Flugunfall Air France 447.

Air India Boeing 787 Dreamliner
VC bezieht Stellung zu Air India Absturz
News
Airliner

14.07.2025 PS

VC bezieht Stellung zu Air India Absturz

Die Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor verfrühten Spekulationen zum Absturz des Air-India-Dreamliners.

AirFrance400x263_CRAF
Airbus Absturz, Air France 447 Update
News
Airliner

04.06.2009 RK

Airbus Absturz, Air France 447 Update

Erste Wrackteile des verunglückten Airbus Langstreckenflugzeuges von Air France wurden gestern von brasilianischen Schiffen aus dem Meer gefischt.

A330200_AirFrance_400x263
Nichts neues vom AF447 Airbus A330 Absturz
News
Airliner

18.12.2009 RK

Nichts neues vom AF447 Airbus A330 Absturz

Die französischen Flugunfallermittler konnten beim Air France AF447 Absturz vom 1. Juni 2009 keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

Afriqiyah_A330_400x263
Airbus der Afriqiyah Airways abgestürzt
News
Airliner

12.05.2010 RK

Airbus der Afriqiyah Airways abgestürzt

Ein A330-200 der Afriqiyah Airways ist heute Morgen im Anflug auf Libyens Hauptstadt Tripolis abgestürzt.

Yemenia_400x263
Airbus A310 der Yemenia Air abgestürzt
News
Airliner

30.06.2009 RK

Airbus A310 der Yemenia Air abgestürzt

Ein Verkehrsflugzeug der Yemenia Air ist auf dem Flug von Sanaa zu den Komoren während dem Anflug abgestürzt, die französische Luftwaffe hat die Suche aufgenommen.

Airbus_ANewZealand_400x263
Air New Zealand nicht zufrieden mit französischer BEA
News
Airliner

26.02.2009 RK

Air New Zealand nicht zufrieden mit französischer BEA

Die Flugunfalluntersuchungsbehörde Frankreichs hatte den Zwischenbericht über den Absturz eines Air New Zealand A320 veröffentlicht ohne vorgängige Information an Air New Zealand.

su27skm_400x263
Su-27 nach Absturz gegroundet
News
Airpower

19.01.2010 NCAR

Su-27 nach Absturz gegroundet

Am Donnerstag, dem 14. Januar 2010, stürzte ein russischer Su-27 während eines Übungsfluges ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

SpottIt_400x263
Turkish Airlines: Zwischenbericht Absturz in Amsterdam
News
Airliner

30.04.2009 RK

Turkish Airlines: Zwischenbericht Absturz in Amsterdam

Im zweiten Zwischenbericht ist nichts bekannt geworden, was nicht bereits im ersten Bericht aufgezeigt wurde. Der Absturz wurde durch einen fehlerhaften Radar Höhenmesser verursacht.

IndianMig27_mF15_400x241
MiG über Indien abgestürzt
News
Airpower

16.05.2009 RK

MiG über Indien abgestürzt

Eine MiG-27 der indischen Luftwaffe ist am Freitag, dem 15. Mai 2009, in der Region von Jodhpur abgestürzt.

Airbus_ANewZealand_400x263
Airbus A320 bei Erprobungsflug abgestürzt
News
Airliner

28.11.2008 RK

Airbus A320 bei Erprobungsflug abgestürzt

Dieser Absturz ereignete sich gestern Nachmittag in Südfrankreich. Die Maschine stürzte aus unbekannten Gründen bei Perpignan ins Mittelmeer.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.