Air Berlin präsentiert Quartalszahlen

19.05.2010 RK
airberlin_B737800_3_400x263

Air Berlin erwirtschaftete im ersten Quartal 2010 bei einem Umsatz von 690,9 Millionen Euro einen Verlust von 98,6 Millionen Euro.

Air Berlin hat im ersten Quartal 2010 die Zahl der Passagiere um 2,4 Prozent auf 6,2 Millionen steigern können. Nach der erfolgreichen Integration der von TUIfly übernommenen City-Strecken ist Air Berlin wieder auf dem Wachstumspfad, da sich auch die Nachfrage nach Flügen innerhalb Europas wieder erholt hat. Der saisonal bedingte operative Verlust (EBIT) verringerte sich von minus 107,6 Millionen im Vorjahresquartal (pro-forma) auf minus 98,6 Millionen Euro in den ersten drei Monaten 2010, wobei der harte Winter seine Spuren hinterlassen hat. Bezogen auf die Pro-forma-Gewinn- und Verlustrechnung hat sich sowohl das operative Ergebnis der Air Berlin als auch das Nettoergebnis gegenüber dem Vorjahresquartal verbessert. Der Umsatz wurde durch Flughafensperrungen in Folge der Wintereinflüsse negativ beeinträchtigt und sank um 3,3 Prozent von 714,2 auf 690,9 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz je Passagierkilometer (RRPK) konnte mit 8,5 Eurocent geringfügig verbessert werden. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen und Leasingaufwand (EBITDAR) erhöhte sich um 46 Prozent von 30,2 auf 44,1 Millionen Euro im Berichtsquartal, trotz der Extrakosten, die wegen des harten Winters durch Flughafenschließungen, Flughafengebühren, Navigation und Enteisung sowie Personal angefallen sind. Die von den außerordentlichen Schneemengen hervorgerufenen widrigen Sichtverhältnisse verlängerten die durchschnittliche Flugdauer um acht Minuten. Dies führte zu einem höheren Kerosinverbrauch und damit höheren Kosten pro Flug. Air Berlin sind durch den harten Winter insgesamt Mehrkosten in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Operativ wurde ein EBIT von minus 98,6 Millionen Euro erzielt gegenüber minus 87,3 Millionen Euro im Vorjahr (pro-forma: minus 107,6 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern betrug minus 125,5 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal von minus 118,6 Millionen Euro (pro-forma: minus 139,0 Millionen Euro). Das Netto-Ergebnis der ersten drei Monate 2010 beläuft sich auf minus 93,6 Millionen Euro, nachdem es im Vorjahresquartal minus 88,4 Millionen Euro betragen hat (pro-forma: minus 108,9 Millionen Euro). Joachim Hunold, CEO Air Berlin, sagte am Donnerstag: „Air Berlin hat wie andere Fluggesellschaften die wirtschaftlichen Folgen des Ausnahmewinters gespürt. Dennoch haben wir das Ergebnis verbessert. Wir verzeichnen eine Nachfragesteigerung im Europaverkehr, den Air Berlin mit der Integration der TUIfly-Verbindungen ausgebaut hat“. Durch den Kapazitätszuwachs von 5 Prozent ist der Sitzladefaktor um 0,8 Prozentpunkte auf 70,8 Prozent gesunken. Der Umsatz pro Sitzkilometer (RASK) verringerte sich leicht um 0,7 Prozent von 6,1 Eurocent im Vorjahresquartal auf 6,0 Eurocent im Berichtszeitraum. Zum Ende des ersten Quartals 2010 betrug die Zahl der Firmenverträge 1.276. Das im März aufgelegte Programm für kleine und mittelständische Unternehmen „business points“ nutzen mittlerweile schon 1.800 Firmen.

Die betrieblichen Aufwendungen konnten im Berichtsquartal um 4 Prozent auf 793,6 Millionen Euro nach 826,7 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum verringert werden. Neben dem entlastenden Effekt durch geringeren Treibstoffaufwand tragen die Bemühungen zur Kostensenkung und zur Effizienzsteigerung weiter Früchte. Auf Grund des Flottenwachstums sind die Aufwendungen für die Flotte im ersten Quartal 2010 um 3,5 Prozent von 137,8 Millionen auf 142,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Share

Empfohlen

Austrian400x263
Chef von Austrian Airlines geht von Bord
News
Airliner

30.01.2009 RK

Chef von Austrian Airlines geht von Bord

Geschäftsführer Manfred Ötsch verlässt Austrian Airlines, Andreas Bierwirth und Peter Malanik übernehmen das Steuer.

Austrian400x263_Boeing
Austrian Airlines mit weniger Fluggästen
News
Airliner

17.11.2008 RK

Austrian Airlines mit weniger Fluggästen

Mit Austrian flogen im Berichtsmonat Oktober 920.000 Fluggäste, das waren 4,1 Prozent weniger als in der gleichen Vorjahresperiode.

Austrian_Q400_400x263
Austrian Airlines mit weniger Passagieren
News
Airliner

17.02.2009 RK

Austrian Airlines mit weniger Passagieren

Die österreichische AUA muss für den Berichtsmonat Januar einen erneuten Passagierrückgang von 13 Prozent hinnehmen.

Austrian400x263_Boeing
Air France KLM könnte bei Austrian Airlines mitbieten
News
Airliner

22.08.2008 RK

Air France KLM könnte bei Austrian Airlines mitbieten

Gestern war der österreichischen Presse zu entnehmen, dass Air France KLM Austrian Airlines nun doch interessiert sei. Heute bestätigt sich dies in der französischen Presse.

Austrian400x263
Austrian mit schwächeren Zahlen
News
Airliner

17.03.2009 RK

Austrian mit schwächeren Zahlen

Austrian Airlines leidet seit längerem an schwachen Auslastungszahlen, auch in diesem Februar schrumpfte die Transportleistung erneut um 16,4 Prozent.

Austrian400x263
Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

15.05.2008 RK

Austrian Airlines hebt Treibstoffzuschläge an

Auch die österreichische Austrian Airlines sieht sich gezwungen die Treibstoffzuschläge erneut anzuheben.

Austrian400x263_Boeing
Lufthansa hat Austrian übernommen
News
Airliner

03.09.2009 RK

Lufthansa hat Austrian übernommen

Die Lufthansa, Austrian Airlines und die Österreichische Industrieholding AG haben heute die erfolgreiche Übernahme der Austrian Airlines AG durch die Deutsche Lufthansa AG vollzogen.

Austrian400x263
ÖIAG darf Austrian Airlines ein Darlehen gewähren
News
Airliner

20.01.2009 RK

ÖIAG darf Austrian Airlines ein Darlehen gewähren

Die EU-Kommission hat einen 200 Millionen-Euro-Kredit der Staatsholding ÖIAG an die Austrian Airlines gutgeheissen.

Austrian400x263_Boeing
Lufthansa darf Austrian übernehmen
News
Airliner

28.08.2009 RK

Lufthansa darf Austrian übernehmen

Heute gab die europäische Wettbewerbskommission an Lufthansa grünes Licht für die Übernahme der Austrian Airlines.

Austrian400x263_2
Austrian Airlines mit Verlust unterwegs
News
Airliner

05.05.2009 RK

Austrian Airlines mit Verlust unterwegs

Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines musste heute einen Quartalsverlust von satten 88,1 Millionen Euro bekannt geben.

Austrian400x263_2
Bei AUA laufen die Piloten davon
News
Airliner

21.07.2008 RK

Bei AUA laufen die Piloten davon

Die ungewisse Zukunft und die schlechten Karriereaussichten bewegen viele erfahrene Flugzeugführer bei Austrian Airlines, in ausländische Cockpits zu wechseln.

Austrian400x263_Boeing
Austrian Airlines im ersten Halbjahr gut unterwegs
News
Airliner

16.07.2008 RK

Austrian Airlines im ersten Halbjahr gut unterwegs

Austrian Airlines hat im ersten Halbjahr einen neuen Passagierrekord erzielt. Die Zahl der transportierten Fluggäste wuchs um 2,3 Prozent auf gut 5,2 Millionen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.