AeroLogic Boeing 777 erster C-Check

24.06.2010 RK
Aerologic_B777_400x263

Lufthansa Technik Maintenance International (LTMI) hat in Frankfurt erstmals einen C-Check an einem Boeing 777-Frachter von AeroLogic durchgeführt.

Nach etwa 1.360 Arbeitsstunden, zusammengesetzt aus Routineinspektionen, diversen Modifikationen, Arbeiten am Frachtladesystem und einigen Reparaturen wurde die Maschine mit der Kennung D-AALA termingerecht wieder an die in Leipzig beheimatete Frachtfluggesellschaft übergeben. Im Rahmen des C-Checks wurde von LTMI - als erstem Instandhaltungsbetrieb überhaupt - das komplette Ladesystem im Hauptfrachtraum und teilweise im unteren Frachtraum ausgebaut und gewartet. Zudem wurden einige Modifikationen am Flugzeug vorgenommen, kleinere Beschädigungen aus dem Frachtbetrieb instand gesetzt und diverse Auffrischungsarbeiten am Rumpf und im Cockpit durchgeführt. Ein weiterer Boeing 777-Frachter von AeroLogic wird Ende Juli zum C-Check in Frankfurt erwartet. „Ziel des C-Checks ist natürlich, nicht nur die gesetzlichen Regularien einzuhalten, sondern darüber hinaus die AeroLogic-Maßstäbe zu berücksichtigen“, sagte Christian Schmucker, Director Maintenance von AeroLogic. „Nach mehr als einem Jahr intensiver Nutzung ist es unser Ziel, den exzellenten Zustand des Flugzeuges wieder herzustellen und somit die Zuverlässigkeit und das Erscheinungsbild der AeroLogic auf höchstmöglichem Niveau zu halten.“ „Wir freuen uns sehr, dass sich AeroLogic neben den kleineren Wartungsarbeiten in Frankfurt nun auch bei der Durchführung größerer Checks für LTMI entschieden hat“, erklärte Dietmar Fischer, Director Aircraft Maintenance von LTMI. „Unsere umfangreiche Erfahrung im Umgang mit Frachtflugzeugen hilft uns dabei, AeroLogic mit kürzesten Durchlaufzeiten bei unverändert hoher Qualität bestmöglich zu unterstützen.“ Die enge Kooperation von Lufthansa Technik und AeroLogic besteht bereits seit Aufnahme des Flugbetriebs der Frachtfluggesellschaft im Jahr 2009. Seither stehen die Boeing 777-Frachter von AeroLogic unter einem Total Technical Support TTS®-Vertrag, in dessen Rahmen Lufthansa Technik umfangreiche Services für die Instandhaltung, Reparatur und Logistik von Flugzeugkomponenten sowie für die Erstellung und Planung des Instandhaltungsprogramms erbringt. LTMI
Share

Empfohlen

Red Arrows
Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab
News
Airpower

17.06.2016 RK

Red Arrows sagen Kunstflugprogramm in Farnborough ab

Die Red Arrows werden an der diesjährigen Farnborough Air Show ihr Kunstflugprogramm nicht vorführen, dies hat das Britische Verteidigungsministerium bekanntgegeben.

TornadoGR4_400X263
Nach Red Arrows Unfall ergreift RAF Massnahmen
News
Airpower

10.11.2011 RK

Nach Red Arrows Unfall ergreift RAF Massnahmen

Aus unerklärlichen Gründen wurde ein Pilot der Red Arrows am Standplatz mit dem Schleudersitz aus dem Hawk katapultiert und verlor dabei sein Leben, jetzt wurden Hawk, Tornados und Tucanos der Royal Air Force vorübergehend mit Flugauflagen belegt.

RedArrows_3_400x263
Red Arrows melden erneut schweren Unfall
News
Airpower

09.11.2011 RK

Red Arrows melden erneut schweren Unfall

Ein Pilot der berühmten Red Arrows, des Kunstflugteams der Royal Air Force, zog sich beim Schleudersitzausstieg auf der Basis Scampton in der Nähe von Lincolnshire tödliche Verletzungen zu.

RedArrows_400x263
Red Arrows Jet abgestürzt
News
Airpower

24.03.2010 RK

Red Arrows Jet abgestürzt

Bei einem Trainingsflug über Kreta ist ein Hawk Jet des englischen Kunstflugteams nach einer Kollision abgestürzt.

HawkT1_ETPS_400x255
Hawk T1 kann 40sten Geburtstag feiern
News
Airpower

08.09.2014 RK

Hawk T1 kann 40sten Geburtstag feiern

Vor vierzig Jahren, am 21. August 1974, absolvierte der erste Hawk T1 Trainer in Dunsford, Surrey seinen erfolgreichen Jungfernflug, das Trainingsflugzeug für zukünftige Militärpiloten steht bei BAE Systems immer noch in der Produktion.

TornadoGR_400x263
Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen
News
Airpower

21.11.2011 RK

Britische Tornado Jets dürfen wieder fliegen

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Mk 10 Schleudersitz bei einem Hawk Trainer der Red Arrows wurden Flüge mit Jets, welche diesen Sitz montiert haben, auf ein Minimum beschränkt, jetzt dürfen die Tornado GR4 wieder fliegen.

RedArrows_3_400x263
RAF Hawk Jettrainer dürfen wieder fliegen
News
Airpower

13.12.2011 RK

RAF Hawk Jettrainer dürfen wieder fliegen

Nach einem tödlichen Unfall mit einem Red Arrow Piloten auf einem Hawk Trainingsflugzeug der Royal Air Force wurde das Flugverbot der Hawk T1, Hawk T1A Trainer wieder aufgehoben.

Superjet 100 Red Wings Airlines
Red Wings übernimmt ersten Superjet 100
News
Airliner

20.01.2015 JS

Red Wings übernimmt ersten Superjet 100

Am 19. Januar 2015 konnte die russische Fluggesellschaft Red Wings Airlines ihren ersten Superjet 100 übernehmen.

Hawk TMK1
Hawk TMK1 in Sonderbemalung
News
Airpower

28.01.2016 RK

Hawk TMK1 in Sonderbemalung

Ein Hawk Trainer der Royal Air Force wurde mit einer Sonderbemalung vorgestellt, dabei wird das Hundertjährige Jubiläum der 208(R) Squadron gefeiert.

Italienische Eurofighter an Red Flag
Eurofighter an Red Flag Übung
News
Airpower

14.03.2016 RK

Eurofighter an Red Flag Übung

An dem diesjährigen zweiten Red Flag Manöver 16-2 haben auch acht italienische Eurofighter teilgenommen.

F-35A ready for Red Flag
F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil
News
Airpower

26.01.2017 RK

F-35 Kampfjets nehmen an Red Flag teil

Zum ersten Mal werden F-35A Lightning II Kampfjets der US Air Force an einer Red Flag Übung teilnehmen.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.