Österreichische Luftfahrt im Aufwind

07.05.2025 PS
Flughafen Linz 1
Flughafen Linz (Foto: Flughafen Linz)

Der Verein Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) ist mit den Passagierzahlen im ersten Quartal 2025 zufrieden, es konnten mehr als 7 Millionen Passagiere abgefertigt werden.

Rund 7,3 Mio. Passagiere wurden im ersten Quartal 2025 an den sechs österreichischen Verkehrsflughäfen gezählt – das entspricht einem Plus von 1,1% gegenüber dem Vorjahr. Die Luftfracht stieg dabei noch stärker – um 6,2% auf 89.851 Tonnen. Im Unterschied zum ersten Quartal des Vorjahres fallen die reisestarken Osterfeiertage heuer in den Monat April.

„Die Passagierentwicklung verläuft im ersten Quartal 2025 regional unterschiedlich und verzeichnet insgesamt ein leichtes Wachstum, unter anderem, weil die reisestarken Osterfeiertage im Unterschied zum Vorjahr heuer in den April fallen. Klar ist jedoch: Die österreichischen Verkehrsflughäfen sind ein wichtiger Treiber für Wirtschaft und Tourismus. Mit dem bevorstehenden Sommer und der damit verbundenen Reisehochsaison stehen die Zeichen auf weiteres Wachstum“, hält Mag. Julian Jäger, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) und Vorstand der Flughafen Wien AG, fest.

„Die Reisedynamik zu Jahresbeginn bestätigt den Trend: Die Nachfrage nach Flugreisen bleibt hoch, insbesondere im Freizeitverkehr. Gerade in den Regionen sind unsere Flughäfen unverzichtbar – sie verbinden Menschen und Märkte“, unterstreicht Mag. Norbert Draskovits, Vizepräsident der AÖV und Geschäftsführer des Linz Airport.

Rund 7,3 Mio. Passagiere an Österreichs Verkehrsflughäfen

Insgesamt wurden an allen sechs Verkehrsflughäfen Österreichs (Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien) 7.319.552 Passagiere von Jänner bis März 2025 gezählt, das sind um 1,1% mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Flugbewegungen im Linien- und Gelegenheitsverkehr hat im Q1/2025 mit 70.269 Starts und Landungen um 4,2% gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Das Frachtaufkommen stieg gegenüber dem Vorjahr mit 6,2% auf 89.851 Tonnen im ersten Quartal 2025.

Passagierentwicklung der sechs Verkehrsflughäfen im Detail

Auf dem Flughafen Wien stieg die Anzahl der Passagiere von Jänner bis März 2025 auf 6.018.204 (+1,8% gegenüber 2024). Am Flughafen Klagenfurt legte das Passagieraufkommen um 25,1% auf 21.678 Flugreisende zu. Der Flughafen Innsbruck verzeichnete 532.975 Passagiere in Q1/2025 (+1,2%). Am Flughafen Linz stieg das Passagieraufkommen um 31,0% auf 27.114 Passagiere. Am Flughafen Graz lag das Passagieraufkommen bei 137.331 Flugreisenden (-8,2% aufgrund des Wegfalls der Amsterdam-Verbindung) und am Flughafen Salzburg bei 582.250            (-5,0%, Wegfall Wizz-Air).

Zuwächse bei den Flugbewegungen

Insgesamt lag die Zahl der Starts und Landungen an den österreichischen Verkehrsflughäfen im ersten Quartal 2025 bei 70.269 Bewegungen (+4,2% gegenüber Q1/2024). In Wien stieg die Zahl der Starts und Landungen im Vergleich zum Vorjahr um 5,0% auf 48.603, in Salzburg um 1,9% auf 14.308 und am Flughafen Graz ging die Anzahl um 0,6% auf 1.947 Bewegungen zurück. Am Flughafen Innsbruck lag die Zahl der Flugbewegungen bei 4.178 (unverändert mit 0,0%), am Flughafen Linz bei 902 (+19,6%) und am Flughafen Klagenfurt bei 331 (+32,4%) Starts und Landungen.

Die Zahlen im Überblick:

 

 

Passagiere 1-3/2025

Passagiere 1-3/2024

Δ in %

GRZ

137.331

149.642

-8,2 

INN

532.975

526.716

1,2 

KLU

21.678

17.327

25,1 

LNZ

27.114

20.703

31,0 

SZG

582.250

613.149

-5,0 

VIE

6.018.204

5.910.563

1,8 

 

 

 

 

GESAMT

7.319.552

7.238.100

1,1 

Passagiere (ankommend, abfliegend und Transit, Linie und Charter)

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Verkehrsflughäfen 

Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen (AÖV) wurde im Jahr 1956 gegründet und ist die Interessensvertretung der Bundesländer-Flughäfen in Österreich. Ihre Mitglieder sind die Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien auf Geschäftsführungs- und operativer Ebene. Zielsetzung der AÖV ist die Förderung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, der regelmäßige Know-how-Austausch zu betrieblichen Abläufen und die Vertretung von gemeinsamen Anliegen bei nationalen und internationalen luftfahrt- und flughafenrelevanten Entscheidungen. Dabei steht die AÖV auch in intensivem Austausch mit den Schwesterverbänden in Deutschland (ADV – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) und der Schweiz (SIAA – Swiss International Airports Association).

Share

Empfohlen

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg präsentiert Sommerflugplan
News
Airliner

17.03.2017 JS

Flughafen Nürnberg präsentiert Sommerflugplan

Im Jahr 2017 gibt es ab Nürnberg so viele neue Nonstop-Verbindungen wie noch nie: 16 zusätzliche Flugziele und insgesamt 62 Nonstop-Verbindungen stehen dieses Jahr auf dem Nürnberger Flugplan.

Flughafen Nuernberg
Nürnberg feiert Lufthansa Linie nach Frankfurt
News
Airliner

10.10.2016 JS

Nürnberg feiert Lufthansa Linie nach Frankfurt

Am 7. Oktober 1956 führte Lufthansa mit einer Vickers Viking mit 24 Sitzplätzen den Eröffnungsflug zwischen Nürnberg und Frankfurt durch.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg meldet Rekordjuni
News
Airliner

05.07.2017 JS

Flughafen Nürnberg meldet Rekordjuni

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg verzeichnete im Juni 2017 erstmals seit seinem Bestehen über 400.000 Fluggäste in einem Monat.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg konnte stark wachsen
News
Airliner

09.01.2018 PS

Flughafen Nürnberg konnte stark wachsen

Das Jahr 2017 bescherte dem Albrecht Dürer Airport Nürnberg Rekordzahlen in der Verkehrsentwicklung.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg konnte leicht wachsen
News
Airliner

23.01.2017 JS

Flughafen Nürnberg konnte leicht wachsen

Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg wurden im Jahr 2016 3,48 Millionen Passagiere gezählt.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg erwartet Reisewelle
News
Airliner

26.07.2016 JS

Flughafen Nürnberg erwartet Reisewelle

Der Airport Nürnberg ist gut auf die „heißteste“ Zeit des Jahres vorbereitet: Mit den bayerischen Sommerferien steht die größte Reisewelle an.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg feiert Tag der Luftfahrt
News
Airliner

21.06.2017 JS

Flughafen Nürnberg feiert Tag der Luftfahrt

Am Sonntag, den 25. Juni 2017 von 11 bis 17 Uhr, steigt am Albrecht Dürer Airport Nürnberg das große Flughafenfest zum „Tag der Luftfahrt“.

ATR 72-600 Hop!
Mit HOP von Nürnberg nach Lyon
News
Airliner

14.06.2017 JS

Mit HOP von Nürnberg nach Lyon

Die Air France-Tochter Hop verbindet ab dem 4. September 2017 Nürnberg sechsmal pro Woche mit Lyon.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg bereitet sich auf Sommer 2017 vor
News
Airliner

15.09.2016 JS

Flughafen Nürnberg bereitet sich auf Sommer 2017 vor

Der Flughafen Nürnberg richtet seinen Blick schon auf die nächste Ferienzeit im Sommer 2017. Bereits jetzt sind im Sommerflugplan viele neue und attraktive Ziele buchbar.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg erwartet regen Weihnachtsverkehr
News
Airliner

22.12.2016 JS

Flughafen Nürnberg erwartet regen Weihnachtsverkehr

Während der bayerischen Weihnachtsferien werden am Albrecht Dürer Airport in Nürnberg etwa 130.000 Passagiere erwartet.

Flughafen Nuernberg
Tipps fürs Ferienfliegen ab Nürnberg
News
Airliner

26.07.2017 JS

Tipps fürs Ferienfliegen ab Nürnberg

Rund 660.000 Passagiere, und damit ganze 15 Prozent mehr als im Vorjahr, werden in den bayerischen Sommerferien am Albrecht Dürer Airport Nürnberg erwartet.

Air France Hop Nue
Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg
News
Airliner

11.07.2025 PS

Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg

Ab dem 26. Oktober 2025 nimmt Air France eine dritte, tägliche Verbindung von Nürnberg nach Paris-Charles de Gaulle in den Flugplan auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.