Nürnberg feiert Lufthansa Linie nach Frankfurt

10.10.2016 JS
Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg (Foto: Nürnberg Airport)

Am 7. Oktober 1956 führte Lufthansa mit einer Vickers Viking mit 24 Sitzplätzen den Eröffnungsflug zwischen Nürnberg und Frankfurt durch.

Seit dem besteht die Verbindung ohne Unterbrechung. Damit ist Frankfurt das Ziel, das am längsten im Nürnberger Flugplan zu finden ist. „Endlich: Die Lufthansa kommt“, lautete die Schlagzeile der Nürnberger Nachrichten im September 1956: Mit Start des Winterflugplans nahm Lufthansa die Direktverbindung zwischen Nürnberg und Frankfurt auf. Seit dem bedient die Kranich-Airline die Strecke ohne Unterbrechung, damit ist Frankfurt das Ziel, das am längsten im Nürnberger Flugplan zu finden ist.

Der Erstflug fand mit einer Vickers Viking mit 24 Sitzplätzen statt. In den vergangenen Jahrzehnten stieg die Bedeutung der Strecke für die Metropolregion zunehmend an, deshalb wurden auf der Strecke nach Frankfurt bald größere Flugzeugmodelle eingesetzt. Zunächst flogen vor allem Propellerflugzeuge der Typen Convair Metropolitan und Vickers Viscount. In den 60er Jahren wurden diese von Boeing 727 und 737 abgelöst, in den 70er und 80er Jahren wurde der Airbus A300 eingesetzt, der bei Lufthansa für 253 Passagiere ausgelegt war. Heute kommen in erster Linie Flugzeuge der Airbus A320-Familie, Embraer 195 und Bombardier CRJ900 zum Einsatz.

„Die Direktverbindung zwischen Nürnberg und Frankfurt mit der Lufthansa ist die Konstante in unserem Flugplan. Mit ihr wird seit sechs Jahrzehnten sichergestellt, dass die Einwohner der Metropolregion eng an das internationale Luftverkehrsnetz angeschlossen sind. Aktuell wird die Strecke fünfmal täglich geflogen“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, „Der Großteil der Passagiere fliegt ab Frankfurt international oder sogar interkontinental weiter und nutzt das bequeme Einchecken und die kurzen Wege an unserem Airport, um die Reise bereits hier entspannt anzutreten. Mit fünf täglichen Flügen ist sichergestellt, dass für alle weiterführenden Flüge der Lufthansa oder anderer Star-Alliance-Partner in Frankfurt sehr kurze Umsteigezeiten angeboten werden können und Passagiere somit in der kürzest möglichen Zeit ans Ziel kommen, sollte es mal nicht direkt ab Nürnberg gehen.“

Die Lufthansa Group startet mit ihren Fluglinien von Nürnberg rund 130 Mal pro Woche zu den Zielen Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Wien, Brüssel und Zürich.

Flughafen Nürnberg

Share

Empfohlen

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin startet durchzogen ins neue Jahr
News
Airliner

05.02.2009 PSEN

Air Berlin startet durchzogen ins neue Jahr

Zwar gingen die Passagierzahlen beim deutschen Low-Cost-Carrier im Januar zurück, doch der Erlös pro Sitzplatzkilometer stieg auf 4,99 Eurocents.

CR_AirBerlin_400x280
Air Berlin kann im Oktober Yield kräftig steigern
News
Airliner

06.11.2008 RK

Air Berlin kann im Oktober Yield kräftig steigern

Von Januar bis Oktober 2008 hat Air Berlin insgesamt 24,31 Millionen Passagiere befördert. Das entspricht einer Steigerung von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Airberlinflieger_400x223
Air Berlin: Erlössteigerung im Februar
News
Airliner

05.03.2009 PSEN

Air Berlin: Erlössteigerung im Februar

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin konnte den Erlös pro Sitzplatzkilometer („Yield per ASK“) im Februar wieder steigern.

Airberlinflieger_400x223
Air Berlin kann Erlös steigern
News
Airliner

08.09.2008 RK

Air Berlin kann Erlös steigern

Von Januar bis August 2008 konnte Air Berlin 19.252.837 Gäste an Bord begrüßen und beförderte damit 3,9 Prozent mehr Passagiere als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin: Erlös steigt zweistellig im Juni
News
Airliner

08.07.2009 PSEN

Air Berlin: Erlös steigt zweistellig im Juni

Im Juni hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ihren Erlös pro Sitzplatzkilometer im Vergleich zum Vorjahresmonat um 14 Prozent gesteigert.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin mit mehr Fluggästen
News
Airliner

06.08.2008 RK

Air Berlin mit mehr Fluggästen

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2008 hat Air Berlin 5,1 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
Air Berlin: Erlösverbesserung im September
News
Airliner

06.10.2009 RK

Air Berlin: Erlösverbesserung im September

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin konnte im Monat September eine Erlössteigerung pro Sitzplatzkilometer um 4,4 Prozent erzielen.

CR_AirBerlin_400x280
Air Berlin mit höherer Auslastung
News
Airliner

07.07.2008 RK

Air Berlin mit höherer Auslastung

Im Monat Juni 2008 beförderte Air Berlin insgesamt 2.704.655 Passagiere. Die Auslastung der Flugzeuge war mit 80,9 Prozent um 0,7 Prozentpunkte höher als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

AirBerlin_400x263_2
Air Berlin: Wenig Passagiere aber potentiellen Käufer für LTU
News
Airliner

08.04.2009 NCAR

Air Berlin: Wenig Passagiere aber potentiellen Käufer für LTU

Der deutsche Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl zeigt Interesse an dem Langstreckengeschäft der Air Berlin Einheit LTU.

CR_AirBerlin_400x280
Air Berlin steigert Erlös und Auslastung
News
Airliner

07.09.2009 RK

Air Berlin steigert Erlös und Auslastung

Im August 2009 konnte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Erlös pro Sitzplatzkilometer um 12 Prozent auf 6,21 Eurocent steigern.

airberlin_BOEING_737_800_400x263
Air Berlin mit besserem Yield im März
News
Airliner

07.04.2009 RK

Air Berlin mit besserem Yield im März

Im März hat Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin den Erlös pro Sitzplatzkilometer um 4,2 Prozent auf 5,45 Eurocent verbessern können.

AirBerlin_400x263_2
Mit Air Berlin nach Sylt
News
Airliner

11.09.2008 RK

Mit Air Berlin nach Sylt

Ab sofort sind bei Air Berlin Flüge nach Sylt in der kommenden Wintersaison buchbar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.