Canadair CL-13 A & B

01.11.2014 EK
cl16_200

Canadair CL-13 A & B, Herstellerland: Kanada Die Canadair CL-13 wurde als Jagdflugzeug gebaut und dem Jagdgeschwader 71 unter Kommodore Erich Hartmann zugeteilt. Spannweite: 11,31 m, Länge: 11,43 m, Maximales Abfluggewicht: 8.000 kg

Die kanadische Firma Canadair hatte sich zeitig die Lizenzrechte der North American F-86 ?Sabre?, einem der damals modernsten Jagdflugzeuge der westlichen Welt, gesichert. Die Maschine war äußerst wendig, schnell und kampfstark, verfügte auch über gute Flugeigenschaften, was sie später im Koreakrieg von 1950 ? 1953 unter Beweis stellte. Ab 1950 baute Canadair die CL-13 Sabre Mark 2, die mit dem General Electric J47 Triebwerk (maximaler Schub 2.700 kp) ausgerüstet wurden. Von dieser Ausführung wurden insgesamt 350 Exemplare gebaut, die zum überwiegenden Teil bei der RCAF zum Einsatz kamen. Im Aufbau und der Ausrüstung entsprach die CL-13Mk.2 der F-86E. Die Cl-13 Mk3 war ein Versuchsflugzeug zum Testen des kanadischen Triebwerks Orenda 3. Die folgende Serie von 438 Maschinen Cl-13 Mk.4 erhielt wieder das General Electric J47. Erst mit der CL-13 Mk.5 wurde ab Juli 1953 das kanadische Triebwerk Orenda 10 (maximaler Schub 2.890 kp) eingebaut. Die CL-13 Mk.5 lief insgesamt 370mal von den Bändern, viele für die britische Royal Air Force. Anfang 1957 suchte die wieder entstandene deutsche Luftwaffe nach einem Jagdflugzeug zur Erstausrüstung ihrer Jagdgeschwader. Zur gleichen Zeit begann gerade der Serienbau der CL-13 Mk.6 für die kanadische Luftwaffe. Diese Version der CL-13 erhielt das neue, leistungsstarke Triebwerk Orenda 14 mit 3.330 kp Maximalschub und automatischen Vorflügeln. Von dieser letzten CL-13 Version wurde insgesamt 655 Maschinen gebaut. Um den lukrativen Auftrag der deutschen Regierung zu erhalten, kam es zu folgender Abmachung: Die kanadische Regierung schenkt der deutschen Luftwaffe 75 gebrauchte CL-13 Mk.5 und Deutschland kauft dafür 225 fabrikneue CL-13 Mk.6. Am 10.Mai 1957 trafen die ersten Maschinen bei der technischen Schule der Luftwaffe 3 in Fassberg ein und dienten der Technikerschulung. Als erstes Jagdgeschwader erhielt das JG 71, dessen Kommodore der erfolgreichste Jagdflieger des zweiten Weltkrieges, Erich Hartmann war, die neuen Mk6. Zur Unterscheidung wurden die Mk.5 CL-13 A und die Mk.6 CL-13B bezeichnet. Im März 1966 kamen 90 CL-13 nach Pakistan und weitere 50 wurden an die portugiesische Luftwaffe abgeben. Im April 1974 wurden die letzten CL-13 bei der Luftwaffe ausgemustert.

Canadair CL-13 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: CL-13b (Mark 6)

Verwendung: Jagdflugzeug
Baujahr: 1959
Besatzung: 1 Mann
Triebwerk: 1x TL-Triebwerk Avro-Orenda 14 (Nachbau des Rolls-Royce Avon26)
Startleistung: 3.330 kp

Spannweite:11,31 m
Länge:11,43 m
größte Höhe:4,48 m
Spurweite:2,43 m
Flügelfläche:28,08 m²
Flügelpfeilung:40°
Leermasse:4.920 kg
Startmasse normal :7.350 kg
Startmasse maximal:8.000 kg
Kraftstoff:maximal 3.200 Liter im Rumpf
Flächenbelastung:284,90 kg/m²
Leistungsbelastung:2,40 kg/kp
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe ohne Aussenlast:1.030 km/h (Mach 0,90)
Höchstgeschwindigkeit in 10.000 m ohne Aussenlast:1.135 km/h (Mach 0,92)
Marschgeschwindigkeit:890 km/h
Landegeschwindigkeit:200 km/h
Gipfelhöhe:16.500 m
Steigleistung:61 m/s
Reichweite normal:1350 km
Reichweite maximal mit Zusatztanks:3252 km
Startstrecke:350 m
Landestrecke:560 m

Bewaffnung: 6 12,7 mm Maschinengewehre Colt-Browning M3 mit je 267 Schuß.
Bombenlast maximal: 9.069 kg, davon 3.629 kg im Bombenschacht

Share

Empfohlen

SouthAfricanA340_400x263
Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft
News
Airliner

26.05.2008 PSEN

Neustrukturierung bringt South African zurück ins Geschäft

South African Airways sagte, dass sie dank der im letzten Jahr begonnenen Umstrukturierung bis März 2009 ertragsfähig sein werde.

SouthAfricanA340_400x263
Streik bei South African
News
Airliner

23.02.2009 PSEN

Streik bei South African

Am Freitag legten Mitglieder einer Gewerkschaft der South African Airways ihre Arbeit nieder.

A340600_SouthAfrican_400x263
CEO der South African Airways entlassen
News
Airliner

13.02.2009 PSEN

CEO der South African Airways entlassen

South African Airways hat diese ihren CEO Khaya Ngqula wegen Vetternwirtschaft entlassen.

ASA400x263
African Safari wird nicht mehr selber fliegen
News
Airliner

25.03.2008 RK

African Safari wird nicht mehr selber fliegen

Bis jetzt flog der Kenia Spezialist African Safari die Hotelgäste mit einer Firmeneigenen Airbus A310 Maschine nach Kenia. Nun stellt die Unternehmung die Flüge ein.

ChinaSouthernA330_2_400x263
China Southern erhält Geld vom Staat
News
Airliner

27.11.2008 PSEN

China Southern erhält Geld vom Staat

Die chinesische Regierung hat China Southern Airlines eine Geldspritze in der Höhe von US$ 440 Millionen versprochen.

ChinaSouthern_400x263
China Southern Airlines stellt A380 und Dreamliner hinten an
News
Airliner

16.04.2009 RK

China Southern Airlines stellt A380 und Dreamliner hinten an

China Southern Airlines fliegt mit einem Vorjahresverlust von 704 Millionen US Dollar herum und sieht sich nun gezwungen Flugzeugbestellungen zu verzögern.

ChinaSouthern_400x263
Codeshare Abkommen zwischen Aeroflot und China Southern Airlines
News
Airliner

22.10.2008 RK

Codeshare Abkommen zwischen Aeroflot und China Southern Airlines

Die russische Fluggesellschaft und China Southern Airlines unterzeichneten ein Zusammenarbeitsvertrag auf der neuen Route zwischen Urumchi und Moskau.

ChinaSouthern_400x263
China Southern ist weltweit die Nr. Vier
News
Airliner

05.06.2008 PSEN

China Southern ist weltweit die Nr. Vier

China Southern Airlines landet gemäss Statistiken mit 56.522 Millionen transportierten Passagieren im Jahr 2007 weltweit auf Rangnummer 4.

ChinaSouthern_400x263
China Southern vergrössert Angebot
News
Airliner

25.10.2008 PSEN

China Southern vergrössert Angebot

China Southern Airlines will Flüge und Strecken erweitern.

Emirates_STD_400
Codeshare zwischen SAA und den Emiraten
News
Airliner

26.03.2008 BGRO

Codeshare zwischen SAA und den Emiraten

Die Fluggesellschaft South African Airways (SAA) konnte das Flugangebot von Dubai nach Südafrika durch ein Codeshare-Abkommen mit der Fluggesellschaft Emirates erweitern.

AirFrance777_jem400x263
Joint Venture zwischen Air France-KLM und China Southern Airlines
News
Airliner

07.03.2008 PSEN

Joint Venture zwischen Air France-KLM und China Southern Airlines

China Southern Airlines und Air France-KLM wollen einen Vertrag über eine Joint Venture im Frachtbereich aushandeln.

ChinaSouthern_400x263
China Southern erwartet längere Durststrecke
News
Airliner

27.06.2008 RK

China Southern erwartet längere Durststrecke

China Southern Airlines erwartet bessere Zeiten für die Airlineindustrie erst ab dem dritten Quartal 2009.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.