Albatros L 73

01.11.2014 EK
l73_200

Albatros L 73, Land: Deutschland Die Albatros L 73 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 19,70 m, Länge: 14,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg

1926 begann der Konstrukteur R. Schubert bei den Albatros-Flugzeugwerken GmbH in Berlin ? Johannisthal mit der Entwicklung eines zweimotorigen Verkehrsflugzeuges für acht Passagiere, das auch nachts fliegen sollte.
Die L 73 war ein Doppeldecker in Gemischtbauweise, wobei beide Tragflächen die gleiche Spannweite aufwiesen, mit festem Heckspornfahrwerk und Normalleitwerk.
Der Rumpf war eine Stahlrohrkonstruktion, die zum größten Teil mit Sperrholz verkleidet war, lediglich das Rumpfheck war stoffbespannt. Die Kabine war doppelwandig mit Schallisolierung und Heizung ausgeführt. Das Cockpit war geschlossen und großzügig verglast. Hinter der Passagierkabine befanden sich ein Gepäck- und ein Waschraum.
Die acht Sessel ließen sich in vier Schlafbetten umwandeln.
Die Tragflügel hatten Kastenholme aus Duraluminium und Rippen aus Stahlrohr, die mit Stahlseilen verspannt waren. Die Tragflügel, die Ruder und das Leitwerk waren stoffbespannt. Beim Leitwerk war die Höhenflosse zur Trimmung im Flug verstellbar, die Höhenruder waren zweiteilig. Der Hecksporn war mit dem Seitenruder gekoppelt.
Die Tragflächen wurden durch je einen N-Stiel verbunden. Die Triebwerke befanden sich zwischen Ober- und Unterflügel und waren sowohl gegen die Flügel als auch zum Rumpf hin abgestrebt.
Sowohl die Triebwerksverkleidung als auch der Rumpf waren aerodynamisch gestaltet, so lief der Rumpfbug in einer senkrechten Schneide aus. Unter dem Rumpfbug befanden sich zwei Landescheinwerfer. 1926 erhielt die Luft Hansa die ersten beiden Exemplare, die L73a mit zwei BMW Sechszylinder-Reihenmotoren IV mit je 275 PS Startleistung und eine L73b mit Junkers L5 Sechszylinder-Reihenmotoren mit je 310 PS Startleistung.
Insgesamt bestellte die Luft Hansa vier L73, die schließlich alle auf BMW Va Sechszylinder-Reihenmotoren umgerüstet wurden. Ab 1927 setze man die Flugzeuge auf der Strecke Berlin-Moskau und später auch auf den Strecken Berlin-Lübeck-Kopenhagen-Malmö und Berlin-Brünn-Wien als Nachtflugzeuge ein. Am 28.Mai 1928 ging die D-961 ?Brandenburg? bei einem Absturz verloren. Auf der Internationalen Luftfahrtausstellung 1928 in Berlin wurde das Modell einer L 73 mit Gnome Rhone Sternmotoren ?Jupiter VI? gezeigt, die aber nie gebaut wurde. 1931 verkaufte die Lufthansa zwei Maschinen nach Bulgarien, die letzte noch im Einsatz befindliche L 73 mit der Kennung D-960 ?Preußen? wurde 1933 außer Dienst gestellt und an die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt abgegeben.

Albatros L 73 (Archiv: Eberhard Kranz)

Technische Daten: Albatros L 73

Verwendung: Verkehrsflugzeug
Baujahr: 1928
Besatzung: 2 Mann
Passagiere. acht oder vier Schlafplätze
Nutzlast: 990 kg
Triebwerk: zwei flüssigkeitsgekühlte stehende Sechszylinder Reihenmotoren BMW Va mit starrem Zweiblatt-Holzpropeller
Startleistung: je 410 PS (302 kW)
Dauerleistung: je 320 PS (236 kW) in 3.000 m

Spannweite: 19,70 m
Länge:14,60 m
größte Höhe: 4,70 m
Propellerdurchmesser: 2,80 m
Propellerfläche: 6,16 m²
Spurweite: 4,89 m
Flügelfläche: 92,00 m²
V-Form: obere Tragfläche 0°, untere Tragfläche +2°
Streckung: 4,22
Staffelung: 0,35 m
Kabinenlänge: 5,50 m
Kabinenbreite: 1,50 m
Kabinenhöhe: 1,75 m
Leermasse: 2.910 kg
Startmasse normal: 4.610 kg
Startmasse maximal: 4.800 kg
Tankinhalt: 720 Liter
Flächenbelastung: 52,17 kg/m²
Leistungsbelastung: 5,85 kg/PS (7,94 kg/kW)
Kraftstoffverbrauch: 126 l/h
Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe: 158 km/h
Höchstgeschwindigkeit in 3.000 m: 180 km/h
Reisegeschwindigkeit in 3.000 m: 145 km/h
Landegeschwindigkeit: 92 km/h
Startrollstrecke: 260 m
Gipfelhöhe: 3.000 m
Steigleistung: 1,8 m/s
Steigzeit auf 1.000 m: 10 min
Steigzeit auf 3.000 m: 35 min
Reichweite normal: 600 km
Reichweite maximal: 750 km
Flugdauer: 5,5 h
Share

Empfohlen

Boeing 737 FireLiner
Boeing 737 Feuerlöschflugzeug abgestürzt
Accidents
AAI

07.02.2023 RK

Boeing 737 Feuerlöschflugzeug abgestürzt

Am 6. Februar 2023 ist in Australien ein Boeing 737 Feuerlöschflugzeug abgestürzt, die beiden Piloten haben den Absturz überlebt.

MiG-21 Indian Air Force
Indische MiG-21 abgestürzt
Accidents
AAI

25.12.2021 RK

Indische MiG-21 abgestürzt

Indiens Verteidigungsministerium hat den Absturz einer MiG-21 bekanntgegeben, der Pilot kam dabei ums Leben.

Super Jet100 1
Superjet 100 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

15.07.2024 RK

Superjet 100 in Russland abgestürzt

Am Freitag, den 12. Juli 2024, ist ein Superjet 100 während einem Überführungsflug rund 100 Kilometer südöstlich von Moskau abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Boeing B-17 Flying Fortress
Boeing B-17 und P-63 Kingcobra abgestürzt
Accidents
AAI

14.11.2022 RK

Boeing B-17 und P-63 Kingcobra abgestürzt

Während der Wings over Dallas Air Show stießen eine P-63 Kingcobra und eine Boeing B-17 Flying Fortress in der Luft zusammen, beide Flugzeuge stürzten dabei ab.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

Boeing B-17 Flying Fortress
B-17 Bomber stürzt an Flugshow ab
News
Airpower

13.11.2022 RK

B-17 Bomber stürzt an Flugshow ab

Während der Wings over Dallas Air Show stießen eine P-63 Kingcobra und eine Boeing B-17 Flying Fortress zusammen, beide Flugzeuge stürzten danach ab.

Shorts SC.7 Skyvan 3M-400
Shorts Skyvan in Polen abgestürzt
Accidents
AAI

05.09.2022 RK

Shorts Skyvan in Polen abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Shorts SC.7 Skyvan 3M-400 ist am 3. September 2022 im polnischen Piotrków Trybunalski-Bujny abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
Tote bei Dreamliner Absturz in Indien
Accidents
AAI

12.06.2025 RK

Tote bei Dreamliner Absturz in Indien

Ein Boeing 787 Dreamliner Verkehrsflugzeug von Air India ist heute kurz nach dem Start vom Flughafen Ahmedabad abgestürzt, dabei kamen viele Menschen ums Leben.

At R72 09082024 1
ATR 72 in Brasilen abgestürzt
Accidents
AAI

10.08.2024 RK

ATR 72 in Brasilen abgestürzt

Am 9. August 2024 ist ein ATR 72 Verkehrsflugzeug auf dem Weg von Cascavel nach São Paulo abgestürzt, dabei kamen alle 62 Insassen ums Leben.

Reno Air Race L-39 Delfin
Air Races Crash in Reno
News
Airpower

19.09.2022 RK

Air Races Crash in Reno

Am Sonntag, den 18. September 2022, ist während dem Flugzeugrennen in Reno ein L-29 Delfin Jet abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Reno Air Race L-39 Delfin
Air Races Crash in Reno
Accidents
AAI

22.09.2022 RK

Air Races Crash in Reno

Am Sonntag, den 18. September 2022, ist während dem Flugzeugrennen in Reno ein L-29 Delfin Jet abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.