Neuer Bomber für China

06.10.2016 RK
China New Bomber Design (Foto: Internet China
China New Bomber Design, Concept Picture (Foto: Internet China)

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Nicht nur bei den Jagd- und Transportflugzeugen will China militärisch in Zukunft mitreden, jetzt soll laut chinesischen Medienberichten auch an modernen Bombern gearbeitet werden. Federführend bei der Entwicklung der neuen Stealth Bomber ist ein Bereich von Aviation Industry of China AVIC. Die militärische Führung träumt von einem Kurz- bis Mittelstreckenbomber und einem strategischen Langstreckenbomber. Über die Größe der neuen Bomber kann momentan nur spekuliert werden, Details wurden noch keine an Medienschaffende weitergereicht. Ein großer Langstreckenbomber müsste vier Triebwerke haben und ein kleiner Mittelstreckenbomber käme mit zwei Triebwerken aus. China ist aber nach wie vor nicht in der Lage, moderne Hochleistungstriebwerke zu bauen und wäre dabei auf russische Hilfe angewiesen.

China New Bomber Design (Foto: Internet China)

In China kursieren im Internet einige Konzeptbilder, wie ein zukünftiger strategiescher Bomber aussehen könnte. Das gefällige Design ähnelt im Grundriss der F-117 von Lockheed aus den 1980er Jahren, die Stealth Eigenschaften lehnen sich aber nicht an den Kanten und Ecken des ersten Tarnkappenbombers an, sondern an den Rundungen der modernen Stealth Technologie, wie sie bei der B-2 Spirit von Northrop zum ersten Mal angewendet wurden. Erste Designvorschläge lassen auf eine Konstruktion mit zwei Triebwerken schließen, die Lufteinläufe befinden sich auf der Flügeloberseite, seitlich der Rumpfmittellinie. Es könnte natürlich auch sein, dass der Bomber relativ gross ist und vier Triebwerke eingebaut hat, diese wären dann paarweise nahe beisammen, wie es bei der B-1 von Rockwell der Fall ist.

Wir bleiben bei dem Chinesen Bomber am Ball und werden in Zukunft weiter über das Geheimnis berichten. Es ist aber allgemein bekannt, dass nur wenig verlässliche Informationen zu solchen Geheimprojekten zur Verfügung gestellt werden.

Share

Empfohlen

DeliveryA380_ChinaSouthern400x263
China Southern übernimmt Airbus A380
News
Airliner

14.10.2011 BGRO

China Southern übernimmt Airbus A380

Heute, den 14. Oktober 2011, konnte China Southern Airlines ihren ersten Airbus A380 Superjumbo übernehmen.

A380_ChinaSouthern_Finished_400
China Southern Airbus A380 verlässt Lackiererei
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

China Southern Airbus A380 verlässt Lackiererei

Der erste Airbus A380 von China Southern hat die Lackierhalle im Airbus Werk Hamburg Finkenwerder verlassen.

A380_China_Southern_1_400
China Southern gibt A380 Kabinenlayout bekannt
News
Airliner

27.07.2011 JKLA

China Southern gibt A380 Kabinenlayout bekannt

China Southern wird ihren ersten von fünf bestellten Airbus A380 im September 2011 übernehmen können, die Superjumbos werden mit 506 Passagiersitzen ausgelegt sein.

A380_ChinaSouthern_400x263
A380 von China Southern abgehoben
News
Airliner

04.03.2011 BGRO

A380 von China Southern abgehoben

Der erste Superjumbo von China Southern ist am Donnerstag, dem 3. März 2011, in Toulouse zu seinem Erstflug abgehoben.

A380_China_Southern_1_400
China, Inlandflüge mit Airbus A380
News
Airliner

13.07.2011 RK

China, Inlandflüge mit Airbus A380

China Southern plant mit ihren Airbus A380 Flüge zwischen verkehrsstarken Zentren innerhalb Chinas.

A380_China_Southern_1_400
China Southern A380 Tickets verkaufen sich gut
News
Airliner

24.10.2011 BGRO

China Southern A380 Tickets verkaufen sich gut

China Southern hat übers Wochenende über die Buchungszahlen zu den neuen Airbus A380 Routen gesprochen und zeigt sich sehr zufrieden mit dem Buchungsstand auf den Inlandrouten.

ChinaSouthernA330_2_400x263
China Southern kauft weitere Airbus Jets
News
Airliner

05.12.2012 BGRO

China Southern kauft weitere Airbus Jets

China Southern Airlines hat bei Airbus eine weitere Grossbestellung platziert. Insgesamt bestellt Fluggesellschaft aus China zehn Flugzeuge des Typs Airbus A330-300.

Boeing777F_400x263
China Southern beschafft Boeing 777-300ER
News
Airliner

29.02.2012 BGRO

China Southern beschafft Boeing 777-300ER

China Southern hat bei Boeing eine Bestellung über zehn Boeing 777-300ER Langstreckenjets platziert, die Maschinen haben nach aktuellem Listenpreis einen Wert von rund drei Milliarden US Dollar.

E190_ChinaSouthern_400
China Southern meldet mehr Verkehr
News
Airliner

21.01.2012 BGRO

China Southern meldet mehr Verkehr

Im Dezember 2011 konnte China Southern gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat erneut zulegen, die Nachfrage stieg um 9,8 Prozentpunkte.

ChinaSouthernA330_2_400x263
China Southern meldet mehr Verkehr
News
Airliner

22.12.2011 BGRO

China Southern meldet mehr Verkehr

Im November 2011 konnte China Southern gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat erneut zulegen, die Nachfrage stieg um achtzehn Prozent.

ChinaSouthernA330_400x263_2
China Southern meldet mehr Verkehr
News
Airliner

17.10.2011 BGRO

China Southern meldet mehr Verkehr

Im September 2011 konnte China Southern gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat erneut zulegen, die Nachfrage stieg um 7,9 Prozentpunkte.

ChinaSouthernA330_2_400x263
China Southern meldet mehr Verkehr
News
Airliner

20.07.2012 BGRO

China Southern meldet mehr Verkehr

Im Juni 2012 konnte China Southern gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat erneut zulegen, die Nachfrage stieg um 7,3 Prozentpunkte.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.