Vorschau EBACE 2019

18.04.2019 RK
HondaJet Elite at EBACE
EBACE 2018 HondaJet Elite (Foto: Hobby Verlag AG)

Die EBACE hat sich während den letzten 19 Jahren in Europa zu der größten Fachmesse für die Geschäftsreise- und Luxusjetfliegerei entwickelt. Die Messe findet in diesem Jahr vom 21. bis 23. Mai statt.

Europas größte Fachmesse für Business Jets findet auch in diesem Jahr in den Hallen des Messegeländes PALEXPO am Genfer Flughafen statt. Die PALEXPO bietet in sieben Ausstellungshallen eine überdachte Messefläche von 100.000 Quadratmetern an. Die EBACE wird auch in diesem Jahr nicht die ganzen PALEXPO Innenflächen nutzen, laut Organisatoren werden davon 40.000 Quadratmeter in Anspruch genommen. Das Besondere an der EBACE Fachmesse ist, dass ihr eine große Ausstellfläche auf dem Flughafen Genf zur Verfügung gestellt wird, so können die Hersteller direkt mit ihren Flugzeugen vor Ort sein.

EBACE 2018 Stand von Dassault (Foto: Hobby Verlag AG)

Für die Besucher kann eine Messe nicht idealer gelegen sein, das Ausstellungsgelände ist direkt an einem internationalen Großflughafen mit Zuganschluss und in unmittelbarer Stadtnähe. Das Stadtzentrum von Genf kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nur 10 Minuten erreicht werden. Die EBACE wird auf einer Messefläche von 40.000 Quadratmetern mehr als 400 Aussteller beherbergen. Auf dem 18.000 Quadratmeter großen Außengelände werden mehr als 50 Flugzeuge ausgestellt sein, mehr können wegen Bauarbeiten am Flughafen Genf leider nicht ausgestellt werden.

EBACE 2017 Gulfstream G500 (Foto: Hobby Verlag AG)

Bei der EBACE handelt es sich um eine reine Fachmesse, dadurch sind die relativ hohen Eintrittspreise erklärbar. EBAA und NBAA Mitglieder erhalten einen stark reduzierten Spezialtarif. Der reguläre Eintrittspreis schließt anschließend bei der EBAA und NBAA eine dreimonatige Mitgliedschaft ein. Die North American Business Aviation Association und ihre europäische Tochter European Business Aviation Association sind die federführenden Organisationen in der Welt der Geschäfts- und Luxusjetfliegerei.

Share

Empfohlen

Rafale M 1
Rafale für Indiens Seestreitkräfte
News
Airpower

29.04.2025 RK

Rafale für Indiens Seestreitkräfte

Indiens Verteidigungsministerium hat am 28. April 2025 mit Frankreich einen Kaufvertrag über 26 Rafale Kampfjets für die Seestreitkräfte unterzeichnet.

Rafale_2_400x263
Seitenhieb aus den Emirate gegen Dassault
News
Airpower

18.11.2011 RK

Seitenhieb aus den Emirate gegen Dassault

Die Kampfflugzeugkäufer aus den Vereinigten Arabischen Emirate sind mit der Offerte von Dassault für sechzig Rafale Kampfflugzeuge nicht zufrieden, die Konditionen seien unbrauchbar, meinten Vertreter aus dem Königshaus.

Navy_Rafale_2_400x263
Besseres Triebwerk für Rafale
News
Airpower

11.07.2011 RK

Besseres Triebwerk für Rafale

Dassault muss für ihren Rafale Fighter als Evolution ein verbessertes und stärkeres Triebwerk anbieten können, um attraktive Exportkunden gewinnen zu können.

Rafale_30000_400x263
Dassault Rafale in Sonderfarbe
News
Airpower

26.08.2011 RK

Dassault Rafale in Sonderfarbe

Frankreichs Luftwaffe hält ihre Solo Display Rafale in einem Sonderanstrich, das Design wurde durch Happy Design Studio aus Strassburg entworfen.

Navy_Rafale_2_400x263
Marine Rafale werden nachgerüstet
News
Airpower

24.04.2012 RK

Marine Rafale werden nachgerüstet

Frankreich wir ihre ersten zehn Rafale Kampfjets der Marine Luftwaffe von F1 Standard auf den F3 Standard bringen.

Rafale_400x263_2
Rafale International hat Mühe mit Fighter Entscheid
News
Airpower

01.12.2011 RK

Rafale International hat Mühe mit Fighter Entscheid

Eine Kampfflugzeugausschreibung zu verlieren tut weh, Dassault hat stark auf den Auftrag aus der Schweiz gehofft, um endlich einen ersten Exportkunden für den Rafale zu gewinnen.

Rafale_Nuclear_Power_400
Rafale erprobt Atomlenkwaffe
News
Airpower

25.06.2012 RK

Rafale erprobt Atomlenkwaffe

Am 19. Juni 2012 flog ein Rafale Kampfjet der französischen Luftwaffe zum ersten Mal einen kompletten Übungseinsatz mit einer ASMPA Lenkwaffe, die im Ernstfall mit einem Nuklearsprengkopf ausgerüstet werden könnte.

Rafale_2_400x263
Rafale in Indien gut im Rennen
News
Airpower

02.05.2011 RK

Rafale in Indien gut im Rennen

Der französische Superfighter von Dassault steht in Indien weiter gut im Rennen. Rafale steht nun in direkter Konkurrenz zum Eurofighter Typhoon.

Rafale_2_400x263
Indien entscheidet sich für Rafale Kampfjet
News
Airpower

01.02.2012 RK

Indien entscheidet sich für Rafale Kampfjet

Indien hat sich für den französischen Rafale Kampfjet von Dassault entschieden, neben der technischen Evaluation hat auch der Preis eine grosse Rolle gespielt.

Rafale_Brasilien_400x263
Rafale in Brasilien
News
Airliner

15.11.2010 RK

Rafale in Brasilien

Der Superfighter aus Frankreich nimmt zum ersten Mal an einer grossen Luftkampfübung in Brasilien teil.

Rafale_2_400x263
Indien steht beim Rafale in den Endverhandlungen
News
Airpower

13.03.2012 RK

Indien steht beim Rafale in den Endverhandlungen

Ende Januar 2012 hat Indiens Verteidigungsministerium den Kauf von 126 Rafale Kampfjets aus dem Hause Dassault bekannt gegeben, jetzt haben die Kaufabschlussverhandlungen begonnen.

Eurofighter_with_Rafale_400
Eurofighter Typhoon über Frankreich
News
Airpower

12.03.2012 RK

Eurofighter Typhoon über Frankreich

Zwei Eurofighter Typhoon von der 3. Squadron aus dem britischen Coningsby hat in Frankreich einen Höflichkeitsbesuch abgestattet und zeigte sich bei diesem Anlass gemeinsam mit dem französischen Rafale.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.