VIP Hubschrauber von Eurocopter

02.05.2010 RK
EC155_1_400x263

Für die EBACE hat Eurocopter einen hochkarätigen Messeauftritt vorbereitet, mit dem das Unternehmen seine Rolle als weltweit führender Hubschrauberhersteller im Corporate- und VIP-Segment unterstreicht.

Dank seiner modernen Produktpalette mit zwölf verschiedenen Modellen – von der kleinen einmotorigen Maschine bis zum zweimotorigen Mehrrollenhubschrauber – hat Eurocopter auf dem Corporate-, Business- und VIP-Markt in den letzten vier Jahren über 500 Helikopter verkauft. Um den veränderten Bedürfnissen und wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden, greift Eurocopter auf seine unternehmenseigene Innovationskraft zurück und entwickelt stets neue Produkte, die sowohl Verbesserungen in den Bereichen Komfort, Flexibilität und Design als auch eine höhere Umweltfreundlichkeit bieten. In diesem Sinne wurde 2007 die EC135 by Hermès auf den Markt gebracht, die das beliebte zweimotorige Modell EC135 mit Premium-Design und höchster Eleganz zusätzlich aufwertet. Mit dem Stylence-Konzept (einer Kombination aus „Style“ und „Silence“) bietet Eurocopter seit 2003 Geschäftsreisenden und Unternehmen voll ausgestattete, hoch funktional gestaltete Büros in den Modellen EC120, EC130 und EC145 sowie in der AS350 und AS355 Ecureuil-Produktfamilie. „Wir haben uns verpflichtet, bahnbrechende und kreative Produkte auf den Markt zu bringen. Dies wird erneut auf der EBACE 2010 zum Ausdruck kommen, wo wir unsere jüngsten Konstruktions- und Design-Innovationen präsentieren werden”, sagte Eurocopter-CEO Dr. Lutz Bertling. „Das jüngste Konzept ist für Eurocopter bereits die dritte große Initiative dieser Art in sieben Jahren, mit dem wir unser Angebot für Unternehmens- und VIP-Kunden weltweit weiter ausbauen werden.” Außerdem wird sich Eurocopter auch in Zukunft auf die Verbesserung der Umweltfreundlichkeit seiner Hubschrauber konzentrieren und hohe Summen in die Optimierung von Leistung und spezifischem Kraftstoffverbrauch von Drehflüglern sowie in die Reduzierung des Abgas- und Geräuschniveaus investieren. Bereits heute liegt Eurocopter in diesen Bereichen dank eigenfinanzierter Forschung und Entwicklung sowie der regelmäßigen Beteiligung an internationalen Programmen für innovative, umweltfreundliche Hubschraubertechnik auf einer führenden Position. Auf der European Business Aviation Convention & Exhibition vom 4. bis 6. Mai 2010 im Genfer Ausstellungszentrum PALEXPO ist Eurocopter am Messestand Nr. 7010 zu finden. Eurocopter
Share

Empfohlen

Datenrekorder_AF447_500x263
Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet
News
Airliner

28.04.2011 RK

Air France AF447 Flugdatenschreiber geortet

Beim ersten Tauchgang der fünften Such- und Bergungsaktion des Airbus A330 Wrack von Air France Flug AF447 ist es dem Unterseeroboter gelungen den Datenschreiber auf dem Meeresboden zu lokalisieren, leider ist der Aufzeichnungsspeicher am Gerät nicht mehr

wreckage_AF447_BEA_400x263
AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April
News
Airliner

17.04.2011 RK

AF447 A330 Bergungsarbeiten beginnen am 21. April

Anfangs April veröffentlichten die französischen Unfallermittler erste Bilder über den Wrackfund des am 1. Juni über dem Südatlantik abgestürzten Air France A330, die Bergungsarbeiten werden am 21. April beginnen.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen
News
Airliner

02.05.2011 RK

AF447 Flugdatenschreiber und Speichereinheit geborgen

Das Suchteam konnte übers Wochenende den Flugdatenschreiber von Air France Flug AF447 aus einer Tiefe von 4000 Metern bergen, auch die Speichereinheit wurde gefunden.

A330200_AirFrance_400x263
AF447 Black Box wird erneut gesucht
News
Airliner

26.11.2010 RK

AF447 Black Box wird erneut gesucht

Eineinhalb Jahre nach dem Absturz von Air France Flug 447 über dem Südatlantik soll nun erneut nach dem verschollenen Wrack gesucht werden.

BEA_AF447_MemoryUnit_DataRecorder_400x263
AF447, Daten auf Black Box brauchbar
News
Airliner

16.05.2011 BGRO

AF447, Daten auf Black Box brauchbar

Die französische Flugunfalluntersuchungsbehörde kann aufatmen, die gespeicherten Informationen auf dem Flugdatenschreiber und Gesprächsrekorder von Air France Flug AF447 sind brauchbar und können ausgewertet werden.

AF447_Engine_400x263
AF447, Triebwerk und Avionik geborgen
News
Airliner

10.05.2011 RK

AF447, Triebwerk und Avionik geborgen

Den französischen Flugunfallermittlern ist es gelungen, ein Triebwerk und das Avionik Compartment des vor rund zwei Jahren verunglückten Air France Airbus A330 zu bergen.

a330200_airfrance_400x263_copy4
Air France 447, weitere Wrackteile gefunden
News
Airliner

04.04.2011 RK

Air France 447, weitere Wrackteile gefunden

Bei der vierten Suchaktion, die Mitte März 2011 gestartet wurde, konnten weitere Wrackteile des Airbus A330 lokalisiert werden.

A330200_AirFrance_400x263
Piloten steigen bei AF447 Untersuchung aus
News
Airliner

10.08.2011 RK

Piloten steigen bei AF447 Untersuchung aus

Die Pilotengewerkschaft von Air France hat von den französischen Flugunfallermittlern genug, sie steigen aus der Unfalluntersuchungsbehörde für den Absturz von Flug AF447 aus.

A330200_AirFrance_400x263
AF447: Airbus muss vor Gericht
News
Airliner

18.03.2011 RK

AF447: Airbus muss vor Gericht

Wegen des Absturzes eines Air France A330 Langstreckenjets muss sich Airbus vor der französischen Rechtssprechung erklären.

A330-200_AirFrance_400x263
Suche nach AF447 erneut unterbrochen
News
Airliner

27.05.2010 PSEN

Suche nach AF447 erneut unterbrochen

Die letzten Bemühungen, das Wrack der Air France Maschine von Flug A447 zu orten, sind erfolglos zu Ende gegangen.

A330-200_AirFrance_400x263
AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330
News
Airliner

18.05.2011 RK

AF447 kein Katastrophenfehler an Airbus A330

Alle Airbus A330 Betreiber wurden durch Airbus unterrichtet, dass die Absturzursache von Air France Flug AF447 nicht auf einen grundlegenden technischen Fehler am Airbus A330-200 zurückzuführen sei.

A330-200_AirFrance_400x263
Air France kriegt schlechte Noten
News
Airliner

18.02.2011 RK

Air France kriegt schlechte Noten

Nach dem AF447 Flugzeugabsturz über dem Südatlantik im Juni 2009 liess Air France eine Sicherheitsüberprüfung von acht externen Experten ausarbeiten, hier gab es schlechte Noten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.