Pilatus verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr

02.05.2017 JS
PC-24 HB-VXB
PC-24 Prototyp 2 HB-VXB (Foto: Peter Gerber)

Mit einem Umsatz von 821 Millionen Schweizer Franken ist das Geschäftsjahr 2016 besser als erwartet ausgefallen.

Das Betriebsergebnis beläuft sich nach Abzug der Investitionen in Forschung und Entwicklung von 101 Millionen Schweizer Franken auf 89 Millionen Schweizer Franken. Über die Gruppe hinweg wurden 56 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Total konnten 117 Flugzeuge an Kunden ausgeliefert werden. Das PC-24 Entwicklungsprogramm verläuft nach Plan.

Das Geschäftsjahr 2016 war trotz eines Umsatzrückganges im Vergleich zu den Rekordjahren 2014 und 2015 ein erfolgreiches Jahr für Pilatus und hat die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz beläuft sich auf 821 Millionen und das Betriebsergebnis auf 89 Millionen Schweizer Franken. Und in den Bestellbüchern per Ende Berichtsjahr 2016 steht ein komfortabler Auftragsbestand in der Höhe von 1,7 Milliarden Schweizer Franken – die mit dem PC-24 zu erzielenden Umsätze nicht eingerechnet!

Pilatus PC-12 Dexter Airtaxi Services (Foto: Dexter)

Beide Standbeine mit Erfolgsmeldungen

2016 hat das Standbein der General Aviation mit 56 Prozent erstmals seit vier Jahren wieder mehr zum Gesamtumsatz beigetragen. Es konnten 30 Prozent mehr PC-12 NG auf dem Markt abgesetzt werden als noch ein Jahr zuvor: 91 gegenüber 70 im Vorjahr. Und das in einem Umfeld, in dem alle großen Business-Flugzeughersteller mit stagnierenden oder rückläufigen Verkaufszahlen zu kämpfen haben.

Zum Jahresende hat sich die Französische Luftwaffe für das PC-21 Trainingssystem entschieden. Die 17 bestellten

PC-21 werden für die Ausbildung der Piloten eingesetzt werden, um sie auf das Kampfflugzeug Rafale vorzubereiten. Ebenfalls haben die Jordanische Luftwaffe zwei weitere sowie die britische QinetiQ, welche die „Empire Test Pilots‘ School“ betreibt, zwei PC-21 bestellt. Alle drei Aufträge des Standbeins der Government Aviation umfassen einen Gesamtwert von über 300 Millionen Schweizer Franken.

Pilatus PC-24 Prototyp 3 Jungfernflug (Foto: Pilatus Aircraft Ltd.)

PC-24 Entwicklungsprogramm auf Kurs

Mit den drei PC-24 Prototypen wurden bis anhin 1500 Flugstunden absolviert. Mit dem Abschluss der aerodynamischen Auslegung des PC-24 sowie der Auslegung der Systeme konnte die zu zertifizierende Konfiguration des PC-24 festgelegt werden. Dies bildete die Basis für den ersten repräsentativen Prototypen P03 sowie für den Start der Serienproduktion, die bereits aufgenommen werden konnte.

Pilatus baut weiter aus

Im Hinblick auf die kommende Serienproduktion des PC-24 Super Versatile Jets baut Pilatus weiter am Hauptsitz in Stans und am Standort in den USA aus.

In Stans erfolgte der Baustart einer neuen Montagehalle mit 10 000 Quadratmeter Fläche sowie eines neuen Oberflächenzentrums im Umfang von rund 60 Millionen Schweizer Franken. Ebenfalls wurde in neue Fräsmaschinen investiert. Diese Investition im Wert von rund 40 Millionen Schweizer Franken ermöglicht es, neue innovative Produktionsprozesse einzuführen und trotz hoher Arbeitskosten den Produktionsstandort Schweiz zu erhalten.

In den USA – einer der wichtigsten Märkte für Pilatus – wird in ein neues Werk investiert, um den Endausbau und die Administration der bereits in Broomfield, Colorado ansässigen Tochtergesellschaft Pilatus Business Aircraft Ltd zusammenzubringen. Die Innenausstattung des PC-12 NG und PC-24 soll mit den Kunden vor Ort besprochen und ausgeführt werden können.

Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt 56 Arbeitsplätze aufgebaut. Die Pilatus Gruppe beschäftigte Ende 2016 insgesamt 1961 Mitarbeitende. 2017 wird mit einer weiteren Zunahme von rund 150 Mitarbeitenden gerechnet. Zudem werden in Stans ab Sommer 2017 zwei weitere Lehrberufe, somit total 13, angeboten werden. Aktuell bildet Pilatus 115 Lernende aus.

Pilatus Aircraft PC-21 (Foto: Pilatus Aircraft)

Oscar J. Schwenk zum Jahr 2016 und Ausblick

„Pilatus setzt auf eine langfristig orientierte und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Wir wussten, dass das Jahr 2016 EBIT-mäßig etwas tiefer ausfallen würde. Wir haben aber bewusst eine große Summe in die Zukunft investiert, um eine solide Basis für die kommenden Jahre zu legen.

Im angelaufenen Jahr 2017 geht es nun in die entscheidende Phase im PC-24 Entwicklungsprogramm. Mit dem erfolgreichen Erstflug des ersten nach Serienunterlagen hergestellten PC-24 Prototypen P03 am 6. März 2017 haben wir dieses Jahr bereits einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen können. Wir haben uns für 2017 die Zertifizierung im 4. Quartal sowie unmittelbar danach die erste Kundenablieferung als Ziele gesetzt und werden diese konsequent verfolgen.“

Pilatus Aircraft

Share

Empfohlen

Airport Leipzig Halle
Ferienziele ab Leipzig und Dresden
News
Airliner

16.10.2020 PS

Ferienziele ab Leipzig und Dresden

Auch ab den Flughäfen Leipzig Halle und Dresden kann in die Herbstferien gestartet werden, der Flughafen ist trotz Corona gut auf die kleine Reisewelle vorbereitet.

Airport Leipzig Halle
Halbjahreszahlen in Leipzig und Dresden
News
Airliner

23.07.2020 PS

Halbjahreszahlen in Leipzig und Dresden

Das Fluggastaufkommen an den beiden Flughäfen Dresden und Leipzig Halle liegt in Folge der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr deutlich unter dem Vorjahreswert.

Airbus A320neo
Von Leipzig Halle nach Dubai
News
Airliner

23.09.2019 PS

Von Leipzig Halle nach Dubai

Ab dem 23. Dezember 2019 bietet der Reiseveranstalter FTI wieder eine Nonstop-Verbindung von Leipzig Halle nach Dubai an.

Airport Leipzig Halle
Leipzig Halle startet Passagierverkehr
News
Airliner

30.03.2021 PS

Leipzig Halle startet Passagierverkehr

Nach mehr als vier Monaten Zwangspause beginnt in dieser Woche schrittweise wieder der reguläre Passagierverkehr am Flughafen Leipzig Halle.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig/Halle präsentiert Jahreszahlen 2020
News
Airliner

18.01.2021 PS

Leipzig/Halle präsentiert Jahreszahlen 2020

Im zurückliegenden Corona Jahr, das eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem starken Wachstum bei der Luftfracht profitiert.

Airport Leipzig Halle
Verkehrsentwicklung in Leipzig Halle
News
Airliner

11.12.2019 RK

Verkehrsentwicklung in Leipzig Halle

Der Flughafen Leipzig Halle veröffentlichte Ende November die Verkehrszahlen von Oktober und der ersten zehn Monate des laufenden Jahres, die Zahlen zeigen alle nach oben.

Airport Leipzig Halle
Neue Anflugverfahren in Leipzig Halle
News
Airliner

28.01.2020 PS

Neue Anflugverfahren in Leipzig Halle

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat neue Anflugverfahren für Leipzig Halle erarbeitet, die zum 30. Januar 2020 eingeführt werden.

Airport Leipzig Halle
Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß
News
Airliner

07.06.2021 PS

Mitteldeutsche Flughäfen senken CO2-Ausstoß

Die Mitteldeutschen Flughäfen haben 2020 ihren CO2-Ausstoß um 86% gegenüber 2019 reduziert.

Airport Leipzig Halle
Leipzig Halle meldet Aprilzahlen
News
Airliner

28.05.2020 PS

Leipzig Halle meldet Aprilzahlen

Das Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig Halle, Europas fünftgrößtem Frachtdrehkreuz, konnte im April trotz Corona Krise weiterwachsen.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig Halle präsentiert solide Frachtzahlen
News
Airliner

23.10.2020 PS

Leipzig Halle präsentiert solide Frachtzahlen

In den ersten neun Monaten des Jahres stieg der Luftfrachtumschlag am Flughafen Leipzig Halle um 8,1 Prozent auf 986.389 Tonnen an, damit setzt sich das deutliche Wachstum fort.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Viel Fracht in Leipzig Halle
News
Airliner

16.04.2021 PS

Viel Fracht in Leipzig Halle

Der Flughafen Leipzig Halle konnte das Frachtgeschäft im ersten Quartal 2021 um einundzwanzig Prozent steigern.

Leipzig Halle Frachtumschlag
Leipzig legt weiter zu
News
Airliner

18.11.2020 PS

Leipzig legt weiter zu

Das Frachtaufkommen am Leipzig Halle Airport wächst weiter zweistellig. Im Oktober verzeichnete der Flughafen Leipzig einen neuen Höchstwert beim Luftfrachtaufkommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.