Leipzig/Halle präsentiert Jahreszahlen 2020

18.01.2021 PS
Leipzig Halle Frachtumschlag
Frachtumschlag auf dem Flughafen Leipzig Halle (Foto: Airport Leipzig Halle)

Im zurückliegenden Corona Jahr, das eine Zäsur für die gesamte Luftverkehrsbranche brachte, hat die Mitteldeutsche Flughafen AG von einem starken Wachstum bei der Luftfracht profitiert.

Während der Passagierverkehr in Folge der Lockdowns und Reisebeschränkungen weltweit nahezu zum Erliegen kam, sicherte der Luftfrachtumschlag die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas fünftgrößter Cargo-Airport spielte der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine maßgebliche Rolle.

Passagierverkehr bricht ein

Das Passagieraufkommen an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle lag 2020 mit insgesamt 918.341 Fluggästen 78,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Flughafen Dresden zählte 385.651 Fluggäste, 75,9 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahr. Am Flughafen Leipzig/Halle sank die Zahl der Fluggäste um 79,7 Prozent auf 532.690.

Luftfracht wächst deutlich

Der Frachtumschlag am Flughafen Leipzig/Halle stieg 2020 um 11,7 Prozent auf rund 1.383.485 Tonnen. Das ist ein neuer Höchstwert. Besonders deutlich nahm das Wachstum im vierten Quartal zu. Allein im Dezember erhöhte sich das Frachtaufkommen um 35,0 Prozent auf rund 140.940 Tonnen.

Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG: „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir vor allem mit unserer Luftfracht weiter stabiles Geschäft für die gesamte Unternehmensgruppe anziehen. Für 2021 rechnen wir mit weiterem Frachtwachstum und außerdem mit einer schrittweisen Erholung der Passagierzahlen, sobald die Reisebeschränkungen nachlassen. Dann wird der Flughafen Dresden maßgeblich profitieren, der im Frühjahr vorübergehend schon gut aus der Krise gekommen war.“

Auch für das laufende Jahr deuten die Zeichen in der Luftfracht aufwärts. Sowohl das Linien- als auch das Frachtchartergeschäft entwickeln sich positiv. Außerdem wird der Transport von medizinischen Gütern und Schutzausrüstung eine wichtige Rolle spielen. Dies schließt die Möglichkeit ein, in Leipzig/Halle Impfstoffe umzuschlagen.

Dank einer CEIV-Pharma-Zertifizierung ist der Flughafen in der Lage, rund um die Uhr temperatur- und zeitkritische Pharmasendungen abzufertigen.

Als zweitgrößter Luftfrachtumschlagplatz in Deutschland sichert der Flughafen Leipzig/Halle wichtige Logistik- und Versorgungsketten. Der Airport ist das weltweit größte Drehkreuz der DHL sowie das erste regionale Luftfrachtzentrum von Amazon Air in Europa. Damit zählt Leipzig/Halle zu den bedeutendsten Drehkreuzen für Express- und E-Commerce-Sendungen.

Darüber hinaus dient der Flughafen als Umschlagplatz für medizinische Hilfsgüter und Schutzausrüstung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Durch die geplante Ansiedlung eines neuen europäischen Logistikzentrums für den Katastrophenschutz in der Nachbarschaft wird diese Rolle noch wichtiger werden. Schon bisher wurden Millionen von Masken, Schutzhandschuhen und Corona-Schnelltests über Leipzig/Halle eingeflogen und europaweit verteilt. Insgesamt steuern rund 60 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das über 280 Ziele weltweit umfasst.

Share

Empfohlen

Diamond D A62 Mpp
Diamond DA62 MPP für Griechenland
News
General Aviation

29.07.2024 PS

Diamond DA62 MPP für Griechenland

Diamond Aircraft hat kürzlich einen Vertrag für die Lieferung von drei DA62 MPP Luftüberwachungs-Flugzeugen für Griechenland abgeschlossen.

Diamond_DA40_Tundra_400x243
Mit der Diamond DA40 Tundra ans Nordkap
News
General Aviation

21.10.2011 RK

Mit der Diamond DA40 Tundra ans Nordkap

Ingmar Mayerbuch flog mit der Diamond DA40 Tundra von Wiener Neustadt in den hohen Norden, um die Maschine auf Tundra Tauglichkeit zu testen.

DA52_maiden_flight_400
Diamond DA52 absolvierte Jungfernflug
News
General Aviation

11.04.2012 RK

Diamond DA52 absolvierte Jungfernflug

Das neue Reiseflugzeug von Diamond Aircraft, die DA52, ist am 3. April 2012 vom Werksflugplatz in Wiener Neustadt zum Jungfernflug abgehoben.

DA42_V1_AIR_400
Diamond DA42 V1 schnell unterwegs
News
General Aviation

23.12.2011 RK

Diamond DA42 V1 schnell unterwegs

Die zweimotorige DA42 V1 konnte kürzlich einen neuen Geschwindigkeitsrekord erfliegen und erreichte bei den Flugtests mehr als 200 Knoten (370 km/h).

Vision_400x263
Cirrus Jet Finanzierung steht
News
General Aviation

23.04.2012 BGRO

Cirrus Jet Finanzierung steht

Cirrus Aircraft ist seit drei Jahren auf der Kapitalsuche, um ihren einmotorigen Very Light Jet SF50 zur Marktreife weiter entwickeln zu können. Jetzt scheint die Unternehmung einen entscheidenden Schritt weiter gekommen zu sein.

Diamond eDA40 Trainer
Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond lanciert eDA40 Elektrotrainer

Diamond Aircraft kündigt vollelektrisches Trainingsflugzeug und Zusammenarbeit mit Electric Power Systems an, die eDA40 soll im Jahr 2023 zugelassen sein.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

PiperJet_400x263
Piper Jet wird eingestellt
News
General Aviation

01.11.2011 BGRO

Piper Jet wird eingestellt

Der neue Hoffnungsträger von Piper Aircraft wird nicht mehr weiter entwickelt, die neuen Besitzer (Imprimis) von Piper Aircraft haben den Geldhahn zugedreht.

Piper_400x263
Investoren verkauften Piper Aircraft
News
General Aviation

03.01.2012 RK

Investoren verkauften Piper Aircraft

Durch einen Bericht im AeroBrief.com sind wir auf die Meldung gestossen, dass Piper Aircraft erneut veräussert wurde.

Diamond DA40
Mit der DA40 ans Nordkap

Mit der DA40 ans Nordkap

Ingmar Mayerbuch hat die Diamond DA40 Tundra auf Tundra Tauglichkeit getestet und ist mit der Maschine ans Nordkap geflogen, lesen Sie dazu den Reisebericht.

PiperSport_2_400x263
Piper verabschiedet sich von PiperSport
News
General Aviation

17.01.2011 RK

Piper verabschiedet sich von PiperSport

Die Partnerschaft mit dem tschechischen Kleinflugzeugproduzenten CSA weilte nicht lange, Piper wendet sich nach knapp einem Jahr vom PiperSport wieder ab.

Piper Pilot 100i
Piper liefert mehr Flugzeuge aus
News
General Aviation

16.02.2025 PS

Piper liefert mehr Flugzeuge aus

Piper Aircraft hat im Geschäftsjahr 2024 die Produktion erneut steigern können, das Unternehmen profitiert von einem guten Markt für Schul- und schneller Reiseflugzeuge.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.