Nicolas Sarkozy wirbt in Brasilien für den Rafale Fighter

07.09.2009 RK
Rafale400x263_2

Der französische Präsident steht voll hinter dem nationalen Kampfflugzeug von Dassault, während einer Kurzvisite in Brasilien liess er die Gelegenheit nicht aus, um für das Top Kampfflugzeug aus Frankreich zu werben.

In Brasilien geht es um viel, vorerst will das Land aus Südamerika 36 moderne Kampfflugzeuge beschaffen, aus diesem ersten Auftrag könnten weitere Grossaufträge von mehr als 100 Einheiten folgen. Im Rennen um die brasilianische Kampfflugzeuglösung sind neben Dassault mit dem Rafale noch Boeing mit der bewährten F/A-18E/F Super Hornet und Saab mit dem Gripen NG. Boeing offerierte 36 Super Hornets zu einem Preis von 7 Milliarden US Dollar, da könnten die beiden Konkurrenten aus Europa günstiger sein. Bei den beiden Europäern handelt es sich jedoch um Kampfjets mit mehr Entwicklungspotential, als es die Super Hornet aufweist. Die Lösung von Boeing hat sich in der US Navy jedoch bereits vielfach bewährt und die Maschine konnte bereits in grossen Stückzahlen produziert werden. Bei dem hohen Preis scheint uns der Super Hornet jedoch nicht attraktiv genug zu sein, zudem kann Boeing mit dem Technologie Transfer nicht soweit gehen wie Dassault aus Frankreich. Der Rafale verzichtet zu grösstem Teil auf amerikanische Technologien, so hat er auch nicht mit Exporteinwänden aus den USA zu rechnen. Beim Gripen sieht es schon anders aus, hier wollte die USA den kleinen und wendigen Schweden bereits in Indien disqualifizieren, weil er zu grossen Teilen mit amerikanischem Know How gebaut wurde. Nur zu hoffen, dass die Europäer tiefer bieten werden als Boeing, dann sieht es für Dassault oder Saab nicht schlecht aus, man darf jedoch nicht ausser acht lassen, dass es auch in Brasilien zu einem grossen Teil ein politischer Entscheid geben wird, dies hat Nicolas Sarkozy als ehemaliger Wirtschaftsminister richtig erkannt und wirbt jeweils gerade persönlich für die französische Lösung.

Link: Haben Sie das Interview von Dassault International über den Rafale Fighter schon gelesen?

Share

Empfohlen

Navy_rafale_400x263
Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien
News
Airpower

11.01.2010 RK

Rafale übernimmt erneut die Führerschaft in Brasilien

Das Hick Hack um die neuen Kampfflugzeuge für Brasilien geht munter weiter, gestern war noch Gripen der beste heute ist es wieder der Rafale.

Rafale_400x263_2
Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden
News
Airpower

21.04.2009 RK

Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden

Die indische Luftwaffe hat sich nach Berichten in den indischen Medien gegen das Super Jagdflugzeug der Franzosen ausgesprochen und den Dassault Rafale aus dem Rennen genommen.

Rafale_2_400x263
Brasilien: Fighter Entscheidung wird im März erwartet
News
Airpower

01.03.2010 RK

Brasilien: Fighter Entscheidung wird im März erwartet

Die Generalität von Brasilien möchte den Saab Gripen beschaffen, der Präsident erachtet den Rafale von Dassault als den besten Deal.

Rafale_480x360
Brasilien wählt den Rafale Fighter von Dassault (Update!)
News
Airpower

08.09.2009 RK

Brasilien wählt den Rafale Fighter von Dassault (Update!)

Grosses Aufatmen bei Dassault, endlich ist ein erster Exportkunde für das französische Kampfflugzeug Rafale gefunden worden.

Rafale M 1
Rafale für Indiens Seestreitkräfte
News
Airpower

29.04.2025 RK

Rafale für Indiens Seestreitkräfte

Indiens Verteidigungsministerium hat am 28. April 2025 mit Frankreich einen Kaufvertrag über 26 Rafale Kampfjets für die Seestreitkräfte unterzeichnet.

RafaleSatelliteLauncher330x220
Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts
News
Airpower

05.11.2008 RK

Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts

Dassault Aviation enthüllt erste Pläne, ihr Rafale Mehrzweckkampfflugzeug als Plattform für den Start von Kleinstsatelliten zu nutzen.

USNAVY_SuperHornet_400x263
Brasilien beginnt mit dem Fighter Auswahlverfahren
News
Airpower

31.03.2009 RK

Brasilien beginnt mit dem Fighter Auswahlverfahren

Brasilien will in naher Zukunft ihre Kampfflugzeuge mit einem neuen Muster verjüngen, nach den ersten Offertenanfrage werden nun die potentiellen Lieferanten besucht.

Falcon_2000LX_400x263
Dassault erhält weniger Aufträge
News
Airliner

18.03.2010 PSEN

Dassault erhält weniger Aufträge

Die französische Flugzeugherstellerin Dassault muss für das letzte Jahr einen Gewinnrückgang von einem Drittel einstecken.

Rafale_Armasuisse400x263
Dassault Rafale mit Raketenhalter
News
Airpower

30.06.2009 RK

Dassault Rafale mit Raketenhalter

Der Multirole Fighter aus Frankreich könnte mit der neuen Raketenabschusshalterung noch universeller werden.

Rafale_2_400x263
Frankreich genehmigt weitere Rafale Fighter
News
Airliner

17.11.2009 RK

Frankreich genehmigt weitere Rafale Fighter

Während einer Parlamentssitzung bestätigte der französische Verteidigungsminister den Kauf von sechzig weiteren Rafale Kampfflugzeugen.

Navy_rafale_400x263
Zwei französische Rafale Kampfflugzeuge abgestürzt
News
Airpower

25.09.2009 RK

Zwei französische Rafale Kampfflugzeuge abgestürzt

Gestern, Donnerstag, den 24. September 2009 sind zwei Trägergestützte Rafale Kampfflugzeuge über dem Mittelmeer abgestürzt.

Rafale400x263_2
Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar
News
Airpower

09.11.2008 RK

Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar

Der französische Rüstungskonzern Thales hat den modifizierten RBE2 Radar zur Serienreife fertig entwickelt. Erste Testflüge fanden in einem Rafale bei Dassault statt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.